|
Von Mirko Lindner - 26. Mär 2018, 09:29
The Free Software Foundation (FSF) hat die Gewinner der diesjährigen Free Software Awards bekannt gegeben. Richard Stallman, Vorsitzender der FSF, hat im Rahmen der LibrePlanet 2018 Karen Sandler für ihren Einsatz für freie Software und Public Lab für die Bemühung, Wissen über Umweltprobleme zu demokratisieren, ausgezeichnet. Richard Stallman, Vorsitzender der Free Software Foundation (FSF), hat Karen Sandler mit dem »Award for the Advancement of Free Software« ausgezeichnet . Sandler ist die...
mehr...
Von Mirko Lindner - 26. Mär 2018, 08:17
Über 100.000 Entwickler haben sich bei der diesjährigen Umfrage der Webplattform »StackOverflow« beteiligt. Herausgekommen ist unter anderem, dass der Linux-Desktop die beliebteste und die meistgenutzte Entwicklungsplattform ist und fast jeder zweite Entwickler Code zu Open-Source-Projekten beiträgt. StackOverflow ist eine Web-Plattform, die sich der Softwareentwicklung verschrieben hat und auf der Nutzer Fragen zum Thema Programmierung stellen können. Die gestellten Fragen können durch andere...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 23. Mär 2018, 12:38
AVMultimedia, ein Media-Center auf Basis der ArchivistaBox, das bei seiner Veröffentlichung auf reges Interesse stieß, liegt in einer neuer Version vor. AVMultimedia 2018/III läuft auch auf Linux-basierten Tablets und ist für die Touchscreen-Bedienung optimiert. AVMultimedia entstand aus der Idee, mit Open-Source-Software ein vollwertiges Media-Center und einen herkömmlichen Desktop-Rechner zu vereinen. Dort, wo ein Media-Center sehr viel Komfort für das Abspielen der Inhalte bietet, endete...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 23. Mär 2018, 11:11
Die spanische Firma Zentyal hat ihren Linux-Unternehmens-Server in Version 5.1 freigegeben. Der Server, der eine sehr gute Interoperabilität mit MS Active Directory und MS Exchange anstrebt, setzt auf Ubuntu 16.04 LTS auf. Die Linux-Distribution von Zentyal , einem Unternehmen mit Sitz in Zaragoza, Spanien, zielt auf den reibungslosen Ersatz von MS Windows-Servern ab. Sie ist vor allem für kleinere Unternehmen gedacht, die eine Microsoft-Umgebung besitzen und ihren womöglich nicht mehr...
mehr...
Von Mirko Lindner - 23. Mär 2018, 09:26
Nachdem bereits die älteren Civilization-Titel unter Linux verfügbar waren und auch der aktuelle Haupttitel für das freie Betriebssystem vorgestellt wurde, hat der Hersteller nun auch die aktuelle Erweiterung für Linux freigegeben. Nachdem das bereits vor knapp vier Jahren veröffentlichte »Civilization V« und die Nachfolger »Civilization: Beyond Earth« für Linux verfügbar gemacht wurden , war die Freude groß, als auch der aktuellste Teil des Spiels für das freie Betriebssystem angekündigt...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 23. Mär 2018, 08:09
Die für den 27. März erwartete Beta-Version zu Fedora 28 verschiebt sich wegen blockierender Fehler um mindestens eine Woche auf den 3. April. Auf einer Go/No-Go Sitzung des Leitungsgremiums FESCo wurde gestern beschlossen, der für nächste Woche vorgesehenen Beta-Version zu Fedora 28 ein No-Go zu geben. Damit verschiebt sich die Veröffentlichung um mindestens eine Woche. Grund dafür ist, dass die Veröffentlichungskriterien nicht erfüllt sind. Es steht noch kein Veröffentlichungskandidat zur...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 22. Mär 2018, 15:26
Version 4.0 des freien Malprogramms Krita ist jetzt, wesentlich später als geplant, verfügbar. Im Vergleich mit Krita 3 dürfen sich die Benutzer über zahlreiche Verbesserungen und deutlich beschleunigtes Arbeiten freuen. Krita 4.0 kommt mit einem komplett ersetzten Vektorgrafiksystem, das anstelle des Open Document Graphics (ODG)-Standards den SVG-Standard nutzt. Dadurch wird Krita kompatibler mit anderen Anwendungen wie Inkscape . Unterstützt wird der SVG-Standard 1.1, in Zukunft soll auch...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 22. Mär 2018, 13:32
Die gerade veröffentllichte Version 52 des Opera-Browsers bringt Verbesserungen beim eingebauten Werbe-Blocker, die zu schnelleren Ladezeiten von Webseiten führen sollen. Vor rund zwei Jahren führte Opera für seinen Browser einen nativen Ad-Blocker ein. Jetzt wurde der Blocker mit Opera 52 , basierend auf Chromium 66.0.3355.4, weiter ausgebaut. Der Ad-Blocker verhindert nicht nur Werbeeinblendungen, sondern soll den Rechner auch vor Crypto-Mining-Apps schützen. Laut Opera lädt die neue Version...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 22. Mär 2018, 12:16
Mozilla plant, zur Verbesserung der Privatsphäre die DNS-Namensauflösung über HTTPS demnächst in der Entwicklerversion von Firefox zu testen. Die Wahl des DNS-Providers stößt allerdings auf Kritik. DNS über HTTPS ist ein neues Protokoll, das die Sicherheit der DNS-Abfragen verbessern soll, indem es sie über eine verschlüsselte HTTP-Verbindung sendet. Das Protokoll ist noch im Entwurfsstadium und erst wenige Server stehen zum Testen bereit. Mozilla will nun das Protokoll in der...
mehr...
Von Mirko Lindner - 22. Mär 2018, 10:02
Legt man die Ablage der ersten Datei ins CVS-System des NetBSD-Projektes zugrunde, so wurde das offene System diese Woche ein Vierteljahrhundert alt. NetBSD zählt damit zu den ältesten noch aktiv gepflegten Betriebssystemen. NetBSD ist ein freies und in hohem Grade portables Unix-Derivat, das für verschiedene Architekturen verfügbar ist und dem Motto folgt: »Natürlich läuft NetBSD darauf«. Zurzeit sind es 57 Systemplattformen mit zahlreichen CPU-Architekturen. Während beispielsweise andere...
mehr...
Von Mirko Lindner - 22. Mär 2018, 08:21
Alan Griffiths, eine der treibenden Kräfte hinter dem Display-Server Mir, hat eine neue Version der Software angekündigt. Mir 0.31 hebt MirAL auf die Version 2.0 und verfügt über diverse Erweiterungen bei der Unterstützung von Wayland. Bereits 2013 kündigte Canonical an, an einer eigenen Vision des Desktops zu arbeiten und mit »Mir« einen eigenen Server vorantreiben zu wollen. Die Software ist, ähnlich wie Wayland, ein grafischer Server für Linux und wurde initial weitgehend durch Canonical...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 21. Mär 2018, 14:29
Java 10 ist wie geplant ein halbes Jahr nach Java 9, erschienen. Die neue Version implementiert insgesamt zwölf Neuerungen. Seit Java 9, das am 21. September 2017 nach sehr langer Entwicklungszeit freigegeben wurde , gilt im OpenJDK-Projekt ein halbjährlicher Veröffentlichungszyklus. Bis Java 9 erschienen neue Java-Versionen, wenn sie fertig waren, wenn also der geplante Funktionsumfang implementiert und ausreichend getestet war. Dadurch war für die Anwender kaum planbar, wann eine neue...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 21. Mär 2018, 12:37
Wie Daniel Stone von Collabora beschreibt, haben Änderungen am Grafik-Stack von Linux in den letzten Jahren zu massiven Verbesserungen geführt, die auch die Treiber vereinfachen. Zehn neue DRM-Treiber sind seither zum Kernel hinzugekommen. Die Implementierung des atomaren Umschaltens des Grafikmodus in den letzten Jahren war die Grundlage für massive Verbesserungen im Grafik-Stack von Linux, berichtet Daniel Stone von Collabora im ersten von zwei Artikeln in seinem Blog. Vor dem atomaren...
mehr...
Von Mirko Lindner - 21. Mär 2018, 10:59
Das vor allem auf Fernsehern von LG zum Einsatz kommende WebOS soll geöffnet und einer breiteren Entwicklergemeinschaft zugänglich gemacht werden. Dazu hat das Unternehmen die Quellen des Systems auf einer eigens eingerichteten Projektseite und GitHub veröffentlicht. WebOS ist das Betriebssystem des Palm Pre und gelangte 2010 mit der Übernahme von Palm an HP. Die freien Komponenten von WebOS wurden auf opensource.palm.com bereits 2010 veröffentlicht , stellten aber nicht das vollständige...
mehr...
|
|
|
|