Login
Newsletter
Werbung

Do, 23. April 2015, 15:00

Android Google-frei konfigurieren und Alternativen einrichten

Android ist das populärste und am weitesten verbreitete Smartphone-Betriebssystem. Obwohl es auf freier Software basiert, ist in der Standardversion eine enge Verzahnung zu Google und seinen Diensten gegeben. Dieser Artikel richtet sich an alle Anwender mit Grundkenntnissen in Linux und fortgeschrittenen Kenntnissen in Android, die die Kontrolle über ihr Gerät zurückerobern wollen und durch ein Google-freies Android den Datenverkehr zum Google-Server und Telefonressourcen einsparen wollen.

Der Artikel stellt eine Anleitung zum Entfernen der Google-Dienste und zum Ersetzen derselbigen durch unabhängige, alternative Dienste vor. Somit ist der zweite Abschnitt des Artikels auch für Leser nützlich, die sich für eine Google-freie Custom ROM (z.B. Cyanogenmod) entschieden haben und gerne einen Teil des durch die Google-Dienste bekannten Komforts aus offenen Alternativen einrichten wollen. Dazu gehört ein Ersatz der App-Quelle (Google Play Store), alternative Dienste zur automatischen Kalender- und Kontaktsynchronisierung (Google Contacts und Google Calender), eine Alternative zur offiziellen YouTube-App und eine provisorische Lösung zum Installieren und Aktualisieren von unverzichtbaren Google Play Store Apps über einen Desktop-Computer. Der Artikel zeigt die Einrichtung eines Google-freien Android, ohne dass man als Nutzer Einschränkungen oder Komfortverlust in Kauf nehmen muss.

Vorbereitungen

Beim Befolgen dieses Artikels ist es nicht notwendig, eine neue ROM (Firmware) auf sein Smartphone aufzuspielen. Jedoch wird ein Smartphone mit Root-Rechten benötigt.

Rooten des Android-Systems

Wie das bei verschiedenen Modellen funktioniert, kann zum Beispiel auf Androidpit oder bei xda-developers nachgelesen werden. Weitere Informationen zum Rooten von Android-Telefonen finden sich auch im Droidwiki.

Es ist zu beachten, dass bei falschem Vorgehen das Telefon zerstört werden kann und im Normalfall durch die Änderung der Software die Garantie des Herstellers verloren geht. Man sollte daher genau aufpassen, dass man die passende Anleitung zu seinem Modell heraussucht. Außerdem ist es zu empfehlen, vor der Umsetzung dieses Artikels alle wichtigen Daten des Handys zu sichern. Falls es zu Problemen kommt, kann im Notfall immer der Werkszustand wiederhergestellt werden bzw. eine Sicherungskopie zurückgespielt werden.

Vorbereitungen der Android-Systemeinstellungen

Als erstes muss in den Einstellungen die Erlaubnis erteilt werden, Nicht-Market-Anwendungen zu installieren. Bei Android 2.3 findet sich diese Option unter Einstellungen -> Anwendungen -> Unbekannte Herkunft. Bei den neueren Android-Versionen sollte es ähnlich zu finden sein. Diese Option erlaubt, dass nach dem Entfernen des Google Play Store Apps aus alternativen Quellen installiert werden können. Um Apps von einem Linux Computer aus über das Terminal auf dem Telefon zu installieren, muss außerdem der Debug-Modus aktiviert werden. Unter Android 2.3 findet sich diese Option unter Einstellungen -> Anwendungen -> Entwicklung -> Debug-Modus.

Notwendige Apps aus dem Play Store installieren

Für diese Anleitung wird eine Reihe von Apps benötigt. Am einfachsten ist es, wenn diese vor dem Entfernen der Google Dienste aus dem Play Store installiert werden.

Für das Blockieren der Google-Dienste wird die App Chef's App Freezer benötigt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese App Root-Rechte benötigt, das heißt, das Telefon muss schon erfolgreich gerootet worden sein, bevor die App benutzt werden kann.

Für die automatische Synchronisation von Kontakt- und Kalenderdaten mit einem alternativen Cloud-Server kann ich die kostenpflichtigen Apps CardDAV-Sync und CalDav-Sync empfehlen. Als kostenlose Alternativen finden sich jedoch auch die älteren Betaversionen CardDAV-Sync free beta für die Konaktsynchronisation und CalDAV Sync Free Beta (ab Android 4.0) für die Kalender-Synchronisation im Google Play Store. Über F-Droid (siehe unten) kann man außerdem auch Open-Source Apps wie DAVdroid (ab Android 4.0) für die Kontakt- und Kalendersynchronisation installieren.

Google-Dienste deaktivieren

Zunächst werden die Google Dienste mit Chef's App Freezer blockiert. Bei geöffneter App wird eine Liste aller installierten Apps angezeigt.

Die Oberfläche von Chef's App Freezer

Roman Buchheit

Die Oberfläche von Chef's App Freezer

Um eine App einzufrieren, wird sie in der Liste herausgesucht und die Option Freeze gewählt. Unter Android 2.3/Cyanogenmod 7 müssen folgende Apps eingefroren werden, um alle Google-Dienste auf dem Smartphone zu blockieren:

  • Google Backup Transport
  • Google Kalender synchronisieren
  • Google One Time Init
  • Google Partner Setup
  • Google Play Store
  • Google Play Dienste
  • Google-Kontakte synchronisieren
  • Google-Services-Framework
  • Market Feedback Agent
  • Market-Apps Installation
  • Market-Updater
  • Netzwerkstandort
  • News & Wetter

Es ist sehr wahrscheinlich, dass bei einer anderen Android-Version andere bzw. zusätzliche Apps eingefroren werden müssen. Hier muss einfach ein bisschen die Liste durchgesucht und probiert werden, bis man davon ausgehen kann, dass alle Google-Dienste blockiert sind. Falls ein Dienst wieder aktiviert werden soll, wird er in der Liste Frozen herausgesucht und die Option Unfreeze ausgewählt. Nach einem Neustart des Geräts sollte die App dann wieder normal funktionieren.

Nachdem alle Google-Dienste blockiert wurden, wird das Telefon neu gestartet. Die Google-Apps sollten jetzt aus dem Launcher verschwunden sein. Auch unter Einstellungen -> Konten & Synchr. sollte das Google-Konto nicht mehr angezeigt werden. Das Telefon ist jetzt Google-frei. Als Nächstes werden die Alternativen zu den Google-Diensten eingerichtet.

Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung