Login
Newsletter
Werbung

Mo, 29. August 2005, 00:00

MythTV - Festplattenrekorder unter Linux

Konfiguration von MythTV

Jetzt, wo wir einen Platz haben, an dem wir alle unsere Einstellungen abspeichern können, starten wir das Serverkonfigurations-Werkzeug von MythTV:

$ mythtv-setup

Die allererste Frage, was unsere bevorzugte Sprache sei, wird nur beim ersten Start von mythtv-setup gestellt - wählen Sie also dementsprechend. Danach werden wir gefragt, ob unsere bestehende Konfigurationen für die Aufnahmekarten und unsere Senderlisten-Informationen gelöscht werden sollen. Hier antworten wir bei der ersten Ausführung mit einem Ja auf beide Fragen und fahren fort (jedoch nicht bei irgendeiner späteren Ausführung, außer wir haben dafür einen guten Grund oder wir müssen sowohl unsere Aufnahmekarten als auch unsere Senderlisten neu konfigurieren). Sobald wir ordnungsgemäß in das Konfigurationswerkzeug gelangt sind, wird uns eine Auswahl von fünf Punkten präsentiert:

Allgemeines
1. TV-Karten
2. Videoquellen
3. Eingangsverknüpfungen
4. Sender-Editor

Wir können die Pfeiltasten benutzen, um uns im Interface zu bewegen und die Leertaste, um Elemente auszuwählen. Wir wollen die folgenden Schritte der Reihe nach abarbeiten, weil einige spätere Schritte von diesen abhängen. Weil wir nur ein System haben, mit dem MythTV läuft, können wir auf der ersten Seite in der Allgemeines-Sektion die Einstellungen für IP und Port auf deren Standardwerten von 127.0.0.1 belassen. Wenn wir das Ziel hätten, mehrere MythTV-Systeme zu betreiben (entweder mehrere Backends oder ein Backend und einige Remote-Frontends), würden wir die IP-Adresse der Ethernetschnittstelle des Systems eingeben.

Auf der nächsten Einstellungsseite können wir die Verzeichnispfade, wo MythTV die aufgenommenen Sendungen speichern soll und welche Partition für den TV Live Puffer benutzt werden soll, setzen. Sie sollten genau überprüfen, dass diese Pfade auch existieren und das Ihr mythtv-Benutzer Lese- und Schreibrechte in ihnen besitzt. Andernfalls würde MythTV einfach nicht funktionieren. Die Standardwerte für Live TV Puffer und Minimal freier Live TV Datenpuffer sollten ausreichend sein und wir lassen die Option Originale behalten ausgeschalten, weil das Thema Konvertierungen ein anderes Mal dran sein soll.

Auf der Seite Globale Backend Einstellungen spezifizieren wir unser TV-Format, was selbsterklärend sein sollte. Wir lassen das VBI-Format für den Moment auf »Keines«, weil VBI- (auch bekannt als Teletext oder Untertitel) Support noch nicht so gut vom ivtv-Treiber unterstützt wird. Die Tabelle der Senderfrequenz sollte ebenso offensichtlich sein, jedoch können wir ein paar verschiedene ausprobieren, wenn wir nicht sicher sind, welche für unseren Schauplatz die richtige ist. Wir beginnen ohne irgendeinen Zeitversatz für unsere XMLTV-Sendungen und lassen die beiden letzten Optionen auf dieser Seite frei.

Auf der Seite mit den Optionen Abschalten/Aufwecken belassen wir für den Moment komplett die Standardwerte, weil die Konfiguration dieser Einstellungen sehr kompliziert werden kann. Es wäre möglich, unsere MythTV-Box so aufzusetzen, dass sie eine Art Winterschlaf hält, wenn sie nicht in Benutzung ist, aber wir festlegen, dass an einem anderen Tag die Grundfunktionalität als allererstes arbeiten soll. Auf die gleiche Art und Weise sollten die Optionen auf den letzten paar Seiten unter dem Allgemeines-Titel uns für unser anfängliches Setup völlig zufriedenstellen.

Unter der Sektion 2, TV-Karten, richten wir eine neue TV-Karte vom Typ MPEG-2 Enkoderkarte ein, ein Videogerät /dev/video0 und Tuner 0 für unseren Standardeingang.

In Sektion 3, Videoquellen, konfigurieren wir unsere Senderliste. Wir beginnen damit, indem wir ihr einen anschaulichen Namen geben und dann das XMLTV-Skript für unsere Position auswählen. Wie das Bild andeutet, müssen wir für jegliche Senderlisten außerhalb von Nordamerika zum Terminal zurückgehen und manuell ein paar Befehle ausführen. Welche Befehle hier genau benötigt werden, ist von Position zu Position unterschiedlich. Möglicherweise müssen wir einige Zeit damit verbringen, die Manpages von mythfilldatabase und xmltv zu lesen oder ein bisschen mit Google suchen, um diesen Schritt bewältigen zu können. Um ehrlich zu sein, befinde ich mich in Nordamerika, weshalb die Einrichtung für mich sehr einfach ist - ich habe einfach http://labs.zap2it.com/ besucht, einen Account und eine Senderliste erstellt und dann meinen Benutzernamen und mein Passwort in mythtv-setup eingegeben. Wir finden ein paar hilfreiche Details darüber, was woanders wirklich benötigt wird, in der offiziellen MythTV-Dokumentation bzw. speziell unter http://mythtv.org/docs/mythtv-HOWTO-9.html.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung