Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ottto
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 05. Jul 2012 15:59 Titel: Raid-Platte auslesen |
|
|
Hallo,
ich möchte Daten eine Festplatte, die offensichtlich in einem SoftwareRAID aktiv war, auslesen.
Dazu hab ich die Platte als zweite in einen neu installierten SUSE12.1-Rechner eingebaut.
Mit "fdisk -l" bekomme ich diese als "Linux raid autodetect" angezeigt.
Bei "mount /dev/sdb1 /mnt" kommt die Meldung: " mount: unknow filesystem type 'linux_raid_member'.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an die Daten komme?
Das Org-System existiert nicht mehr und die zweite Platte aus dem Raid ist defekt.
Danke.
ottto |
|
|
|
|
Janka

Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 3569
|
Verfasst am: 05. Jul 2012 23:36 Titel: |
|
|
Man kann mdraid-Partitionen nicht so einfach mounten, wenn das Raid so eingerichtet war, dass vor dem eigentlichen Dateisystem die Organisationsdaten abgelegt wurden. Das ist aber kein Beinbruch, da
Code: |
# mdadm --assemble --scan
|
solche Partitionen suchen und automatisch md-Devices dafür anlegen kann. Du bekommst dann ein degraded /dev/md0, das sich trotz fehlender zweiter Platte problemlos mounten lässt.
Janka _________________ Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie. |
|
|
|
|
ottto
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 06. Jul 2012 5:55 Titel: |
|
|
Hallo Janka,
vielen Dank für die Antwort.
Der Befehl bringt die Ausgabe:
"mdadm: No arrays found in config file or automatically"
Muss da erst ein neues Raid angelegt werden, in welches dann die Platte eingebunden wird?
Gruß.
ottto |
|
|
|
|
Janka

Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 3569
|
Verfasst am: 06. Jul 2012 9:26 Titel: |
|
|
Er kann (konnte?) das WIMRE allein nach der Signatur finden. Aber egal, du kannst auch einfach in /etc/mdadm.conf
Code: |
DEV partitions
ARRAY /dev/md0 devices=/dev/sdb1 auto=yes
|
reinschreiben, dann sollte es gehen.
Janka _________________ Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie. |
|
|
|
|
ottto
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 06. Jul 2012 11:57 Titel: |
|
|
Hallo Janka,
ich hab die Datei, mit entsprechendem Eintrag, erstellt. Dann neu gestartet.
Das /dev/md0 wird aber leider nicht gefunden.
Code: |
linux-ariu:/etc # mount /dev/md0 /mnt
mount: special device /dev/md0 does not exist
linux-ariu:/etc #
linux-ariu:/etc # mdadm --assemble --scan
mdadm: unrecognised word on ARRAY line: device=/dev/sdb1
mdadm: ARRAY line /dev/md0 has no identity information.
mdadm: No arrays found in config file or automatically
linux-ariu:/etc #
|
Hast Du eine Idee?
Danke.
ottto |
|
|
|
|
Janka

Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 3569
|
Verfasst am: 07. Jul 2012 22:03 Titel: |
|
|
Es heißt "device_s_", nicht device.
Janka _________________ Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie. |
|
|
|
|
ottto
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 09. Jul 2012 7:06 Titel: |
|
|
Hallo Janka,
und sorry, wegen dem Schreibfehler.
offensichtlich hat das einbinden der Partition funktioniert. Jetzt gibt es aber noch Probleme beim lesen.
Code: |
linux-ariu:/mnt #
linux-ariu:/mnt # mdadm --assemble --scan
linux-ariu:/mnt # mount /dev/md0 /mnt
mount: /dev/md0: can't read superblock
linux-ariu:/mnt #
|
kannst Du helfen?
Danke.
ottto |
|
|
|
|
Janka

Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 3569
|
Verfasst am: 09. Jul 2012 9:52 Titel: |
|
|
Lass erst einmal einen Dateisystemcheck drüberlaufen. Hast du eigentlich schon mit dd ein Backup dieser Partition gemacht?
Janka _________________ Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie. |
|
|
|
|
|