Login
Newsletter

Thema: Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken

22 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von turi am Fr, 27. September 2002 um 00:27 #
psnup habe ich früher viel gebraucht. Heute verwende ich meistens den Druckdialog von CUPS. Der ist wirklich gut gemacht.
[
| Versenden | Drucken ]
0
Von Jochen P. am Fr, 27. September 2002 um 00:38 #
klappt das ganze auch für Kommandozeilenverweigerer.

Und mit mpage kann man mehrere Postscriptfiles auf eine Seite bringen.
mpage -c2 seite1.ps seite2.ps > beideseitenaufeine.ps

Was mir persönlich fehlt, ist einem Laserjet8000 beidseitigen Druck abzuverlangen. HP macht ja eh mit MS gemeinsame Sache :-(

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Catonga am Fr, 27. September 2002 um 02:05 #
    Also wenn ich beidseitig bedrucken will und der Drucker das nicht
    von Haus aus kann, dann mache ich das folgendermaßen:

    Zuerst alle ungeraden Seiten ausdrucken,
    danach die bedrucken Seiten wieder in das Papiereinzugsfach legen und
    alle geraden Seiten drucken.
    Dabei ist zu beachten, das man die Blätter richtig herum und in der richtigen Reihenfolge einlegt, weil sonst kann es passieren, das man die erste Seite z.b. mit der 2. Seite bedruckt, oder die 2 Seiten auf dem Kopf stehen.

    Bei manchen Druckern klappt das mit dem einziehen ganz gut,
    nur mein Canon drucker, der vermischt leider die einzuziehenden Seiten, so daß
    die Reihenfolge nicht mehr stimmt.
    Da hilft dann nur noch im 2. Durchgang einzeln einlegen.

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 0
      Von hjk am Fr, 27. September 2002 um 12:00 #
      Also ich drucke immer erst die geraden und dann die ungeraden, damit Seite 1 oben liegt ... oder?

      HJK

      [
      | Versenden | Drucken ]
    0
    Von Thorsten Schnebeck am Fr, 27. September 2002 um 07:37 #
    Wir haben hier einen HP4100 mit Duplexer und da kann ich im normalen KDEprint-Dialog unter Eigenschaften den Duplexer per Klick hinzuschalten. Gleich darunter ist die Option für den Druck meherer Seiten auf einer Seite. Ich verwende die Original-HP-4100.ppd. Im Druckfilter-Dialog befinden sich zusätzlich die Optionen zum Booklet-Druck - sowohl mit als auch ohne Duplexer.

    Bye

    Thorsten

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von rupa am Fr, 27. September 2002 um 08:42 #
    Da es der Möglichkeiten viele gibt, hier noch meine Variante:

    a2ps

    Gruß und Danke für den Tip,
    Rupa

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von Joerg am Fr, 27. September 2002 um 09:34 #
    Hi,

    Bei einem PostScript-Drucker kannst Du das folgende (winzige) script benutzen: http://www.mysunrise.ch/users/joerg.hau/linux/index.htm#makebook

    ... das bringt das Ganze auch gleich in eine Form, bei der der Text als "Mini-Broschuere" gefaltet werden kann (2x 2 Seiten auf ein Blatt, Titelseite "vorne").

    Gruss aus Lausanne,

    - Joerg

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von Peter am Fr, 27. September 2002 um 12:54 #
    Genau, weil HP ja ausschl. mit MS gemeinsame Sache macht, haben sie auch fuer die meisten ihrer Drucker Linux-Treiber unter der BSD-Lizenz veroeffentlicht.
    Fuer Deinen soll es auch sowas geben( Max OS 8,9, X und OS/2-Treiber gibt es ja schliesslich auch - obwohl es nicht MS-OS sind...)

    Schau mal unter www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=67168
    (Ich hoffe der Link stimmt...)

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 0
      Von Jochen P. am Fr, 27. September 2002 um 17:28 #
      Danke für den Tip, mal sehen, ob ich das ans Laufen bekomme.
      [
      | Versenden | Drucken ]
      0
      Von Kurt Pfeifle am Fr, 27. September 2002 um 21:46 #
      Sorry, der Link betrifft ja einen LaserJet 8000. Soweit *ich* weiss,
      haben die immer PostScript (Level 2) eingebaut. Und bei PostScript-
      Druckern ist es ein grober Fehler, "Foomatic/cupsomatic"-PPDs von
      Linuxprinting.org zu nehmen oder gar zu empfehlen.

      Merke: "Bei PostScript-Druckern immer die PPDs nehmen, die der
      Hersteller fuer den Windows-Treiber beilegt!"

      Und bei HP ist es jetzt sogar ziemlich einfach da dran zu kommen:

      http://hp.sourceforge.net/

      HP ist der erste Hersteller, der seine Drucker-PPDs offiziell unter
      eine Freie Lizenz (MIT-Lizenz) gestellt hat, und die allgemeine
      Verteilung freigibt.

      Weitersagen. (Leute mit HP-Druckeren werden's naemlich nuetzlich finden).

      [
      | Versenden | Drucken ]
0
Von jo am Fr, 27. September 2002 um 09:29 #
genau das hab ich früher im KDE-Print-Menu (Cups) gesucht und dann gefunden (KDE 2.2.2).
Leider wurden die 4 Pdfs, die ich auf eine
Seite quetschen wollte, immer zu einem Drittel abgeschnitten.
Unter Windows gings dann mit "Fineprint 2000".
Weiss jemand ob es etwas vergleichbares auch
für Linux gibt ? (auch gegen bares)
[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Holger am Fr, 27. September 2002 um 11:30 #
    Hi,

    das Abschneiden und nicht ordentliche Zeilemumbrüche Erzeugen ist seit kde3.x.x Geschichte. Bei kde2.2.2 war das immer sehr nervig, aus dem Konqueror konnte man kaum vernünftig drucken.

    Vermutlich dürfte sich Dein Problem auch mit kde3.x.x erledigt haben.

    Grüße,
    Holger

    [
    | Versenden | Drucken ]
0
Von Kurt Pfeifle am Fr, 27. September 2002 um 13:49 #

CUPS hat jetzt neue Optionen fuer n-up. Waren es bsher die "einfachen", naemlich 1, 2 oder 4
Seiten auf ein Blatt zu drucken, bringt es jetzt auch zusaetzlich 6-, 9- und 16-up zustande.

Hierbei ist auch ein Kontrolle ueber die Reihenfolge der angeordneten Seiten gegeben: von
links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten und von unten nach oben...
Die Option heisst "-o number-up-layout=..."

Ausserdem lassen sich jetzt auch Rahmen um die einzelnen "Kacheln" ziehen. Die Option heisst
"-o number-up-border=..."

Beispiele:

Number-up:


lp -d druckername -o number-up=2 # 2 Seiten auf 1 Blatt
lpr -P druckername -o number-up=4 # 4 Seiten auf 1 Blatt
lp -d druckername -o number-up=9 # 9 Seiten auf 1 Blatt
lpr -P druckername -o number-up=16 # 16 Seiten auf 1 Blatt

Rahmen:


-o number-up-border=double # 2 Haarlinien um jede Seite
-o number-up-border=double-thick # 2 Linien mit 1 pt Strichdicke um jede Seite
-o number-up-border=none # keinen Rahmen zeichnen
-o number-up-border=single # 1 Haarlinie um jede Seite
-o number-up-border=single-thick # 1 Linie mit 1 pt Strichdicke um jede Seite

Layout:


-o number-up-layout=btlr # von unten nach oben, von links nach rechts
-o number-up-layout=btrl # von unten nach oben, von rechts nach links
-o number-up-layout=lrbt # von links nach rechts, von unten nach oben
-o number-up-layout=lrtb # von links nach rechts, von oben nach unten (default)
-o number-up-layout=rlbt # von rechts nach links, von unten nach oben
-o number-up-layout=rltb # von rechts nach links, von oben nach unten
-o number-up-layout=tblr # von unten nach oben, von links nach rechts
-o number-up-layout=tbrl # von unten nach oben, von rechts nach links

Uebrigens: der Code fuer diese neuen Features wurde von Apple beigesteuert...
Und er funktioniert mit allen Druckdateien, die den CUPS-eigenen "pstops"-Filter
durchlaufen (also z.B. ASCII-Text, PDF, PostScript). Will man ihn verwenden,
um z.B. 4 Urlaubsfotos auf ein A4-Blatt Photopapier zu drucken, dann muss
man den direkten Weg ueber den "imagetoraster"-Filter ausschalten und den
Weg ueber "imagetops --> pstops --> pstoraster" vorgeben...

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Thorsten Schnebeck am Fr, 27. September 2002 um 18:23 #
    ... und, weiß Michael Goffioul schon davon? :-)

    Gruß

    Thorsten

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 0
      Von Kurt Pfeifle am Fr, 27. September 2002 um 21:35 #
      Klar -- der erfaehrt von mir immer alles *bevor* die
      Oeffentlichkeit unterrichtet wird. Der geniesst einen
      Sonderstatus. Hat er sich auch verdient, oder?
      ;-)

      Aber vermutlich werden die Optionen leider nicht
      in KDE 3.1.0 erscheinen, sondern erst spaeter.

      Dafuer wird vermutlich eine "Posterdruck-Option"
      drin sein..... (Autsch -- habe ich jetzt zu viel
      verraten??)

      [
      | Versenden | Drucken ]
      • 0
        Von Thorsten Schnebeck am Sa, 28. September 2002 um 00:02 #
        Die Screenshots hab ich schon gesehen: Toll, dass auch so Details wie Cropmarks berücksichtigt wurden, dann kann ja bald jeder seinen eigenen Bravo-Starschnitt ausdrucken und zusammenkleben :-)
        Im CVS hab' ich davon aber noch nichts gesehen(?)

        Ihr beide seid ein tolles Team - Dank für alles!

        Gruß

        Thorsten

        [
        | Versenden | Drucken ]
    0
    Von ober am Di, 17. Oktober 2006 um 14:05 #
    Anfaengerfrage:
    hab mal eine Frage wie ich an eine Uebersicht von den ganzen option komm. Wenn ich "man lpr" eingeb, ist ein Punkt -o option: Sets a job option. Nur woher weiss ich welche option es alles gibt?
    [
    | Versenden | Drucken ]
0
Von sebastian am Fr, 27. September 2002 um 20:06 #
Also ich hab folgendes Problem: Wenn ich meinen OKI 6ex direkt am Windows Rechner betreibe (W2k) kann ich abenfalls mehrere Seiten auf eine drucken. Habe ich den Drucker dagegen am Linux und drucke über Samba (Drucker als raw Device) ist die Option im Windows Dialog nicht mehr vorhanden. Kennt da wer ne Abhilfe ?
[
| Versenden | Drucken ]
0
Von Herby am Fr, 27. September 2002 um 23:04 #
Schade, dass es nicht irgendetwas gibt, was unter Linux wie Fineprint funktioniert..., aber dafuer gibt es ja andere tolle Sachen
[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Michael am Sa, 28. September 2002 um 00:12 #
    habe heute mit Begeisterung festgestellt, dass OpenOffice die Seitenansicht(und die ist ja auf fast beliebig viele Seiten konfigurierbar)
    prima druckt,
    also z.B. 4 oder auch 6 Seiten auf ein Blatt direkt so zum Druckertreiber bzw. damit auch zum PDFprint sendet
    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von Thorsten Schnebeck am Sa, 28. September 2002 um 00:23 #
    naja, ist ja OpenSource und lebt damit vom Mitmachen. Und Mitmachen kann auch darin bestehen, dass man fehlende sinnvolle Funktionen an der richtigen Stelle vorschlägt und möglichst ausführlich beschreibt. Nach dem Überfliegen der FinePrint-Webpage wüßte ich nicht was es z.B. dem Gespann Cups, pstools unter der GUI von KDEPrint vorraus hat?

    Bye

    Thorsten

    [
    | Versenden | Drucken ]
0
Von brum am Sa, 28. September 2002 um 08:13 #
... und Faule wie ich starten als Druckbefehl einfach gtklp oder equivalent und klicken mit der Maus (a la Fineprint) die gewünschte Seitenzahl an...
[
| Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten