Software::Desktop::KDE
KOffice 2.1 kurz vor der Fertigstellung
Das KOffice-Team hat den ersten Veröffentlichungskandidaten der zu KDE gehörigen Bürosoftware KOffice Version 2.1 zum Download bereitgestellt.
koffice.org
KPlato hilft bereits bei Planung kleinerer Projekte
Die Entwickler kümmerten sich in dieser Version vorrangig um Fehlerbeseitigungen. Die meisten Korrekturen hat die Bildbearbeitungskomponente Krita erfahren.
In KWord, der Textverarbeitung des Ofice-Paketes, wurden ebenfalls viele Fehler beseitigt und zudem der Import-Filter für mit MS Office erstellte Textdokumente verbessert. Gleiches gilt laut den Release Notes auch für die Tabellenkalkulation KSpread und die Präsentationssoftware KPresenter.
Die mit KOffice 2.0 eingeführte Projektmanagement-Komponente KPlato soll mittlerweile soweit entwickelt sein, dass sie für kleinere Projekte verwendet werden kann. Die Entwickler wollen mit KPlato all diejenigen ansprechen, die eine plattformunabhängige Projektverwaltung benötigen. Aktuell hoffen sie auf viele Tester und damit verbundene Feature-Anfragen, welche in die Planung zukünftiger Versionen eingehen sollen.
Der erste Veröffentlichungskandidat von KOffice 2.1 soll auch der letzte sein. Das aus den Anwendungen KWord, KSpread, KPlato, Krita, KPresenter, Kivio und Karbon bestehende KDE-Office-Paket kann in der aktuellen Version als Quelltext heruntergeladen werden und sollte in Kürze in den Repositorien vieler Linux-Distributionen verfügbar sein.