"für Fedora, das im Gegensatz zu Ubuntu auf dem RPM- Paketformat basiert."
Ehhh, Nö. Valve bringt sowieso seinen eigenen Update Service mit. Steam + alle Spiele werden im Home Verzeichnis des User abgelegt. Ein Anderer Benutze muss alles neu Installieren. DA ist nicht viel was für das Paket-System übrig bleibt.
"für Fedora, das im Gegensatz zu Ubuntu auf dem RPM- Paketformat basiert."
Ehhh, Nö.
Valve bringt sowieso seinen eigenen Update Service mit. Steam + alle Spiele werden im Home Verzeichnis des User abgelegt. Ein Anderer Benutze muss alles neu Installieren. DA ist nicht viel was für das Paket-System übrig bleibt.
Grüße,
Hermann
Jaaaa, ABER der grundinstaller ist imo .deb und nicht .rpm ...dass und nur das war gemeint. Und doch das packetsystem von Fedora ist rpm.
komisch, bei mir legt Steam alles unter /usr/local/ ab. Naja bis auf , das liegt unter /home/local/ und damit ausserhalb der etwas knappen SSD.
Kann man nämlich global oder einzeln angeben. Default ist allerdings /usr/local.