Login
Newsletter
Werbung

Thema: Unterstützung für Opensuse 12.2 beendet

3 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von tomkater68 am Do, 30. Januar 2014 um 08:44 #


Aus patent- und/oder Lizenz rechtlichen Gründen ist eine openSUSE Distribution im Standardzustand der Auslieferung nicht in der Lage, rechtlich geschützte und unter proprietärer Lizenz stehende Multimediale Formate wie MP3, DivX/XviD und WMA/WMV zu dekodieren und abzuspielen. Freie und Legale Ersatz Codecs und Bibliotheken die den Umgang mit den geschützten Formaten erlauben, lassen sich jedoch über bereitstehende Repositorys und Medien rasch nachrüsten.

Wenn die Ersatz-Codecs frei und legal sind, dann können sie auch mit ausgeliefert werden. Ich kann mich noch an SuSE-Versionen erinnern, da war die libdvdread so gepacht, dass damit nicht einmal unverschlüsselte DVDs abgespielt werden konnten (ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist). Dieses panische Katzbuckeln vor vermeintlichen Rechteinhabern ist für mich nicht nachvollziehbar.

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von Schnörchek am Do, 30. Januar 2014 um 18:13 #

    Nein, können sie nicht.

    Der Anspruch von FhG/Thomson, dass die Verwendung ihrer Patente zur MP3-Codierung unverzichtbar wäre, konnte gegenüber LAME bisher gerichtlich nicht durchgesetzt werden. Die LAME-Entwickler konnten sich darauf berufen, den frei verfügbaren ISO-Quelltext gemäß der entsprechenden Lizenz zu verwenden, ein MP3-Technologie-unterstützendes Entwicklungsprojekt zu sein und kein fertiges Produkt anzubieten, sondern nur den Quellcode zu veröffentlichen.[2] Das bedeutet, dass diejenigen, die LAME-basierte Encoder zur Verfügung stellen, ebenfalls ein gewisses Risiko eingehen, indem sie ein fertiges Produkt verbreiten. FhG/Thomson müsste jedoch zuerst die Gültigkeit und Anwendbarkeit ihrer Patente nachweisen.
    Wikipedia:LAME

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 0
      Von tomkater68 am Do, 30. Januar 2014 um 18:52 #

      ebenfalls ein gewisses Risiko eingehen, indem sie ein fertiges Produkt verbreiten. FhG/Thomson müsste jedoch zuerst die Gültigkeit und Anwendbarkeit ihrer Patente nachweisen.

      Heißt also im Klartext: Es wird vermutet, dass sie es möglicherweise nicht können. Letztlich ist es nur das Kriegsgeschrei der vermeintlichen Rechteinhaber. Also doch Katzbuckeln vor diesen Erpressern.

      [
      | Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung