Login
Newsletter
Werbung

Thema: Valencias Schulen sparen mit Linux Millionen

12 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
3
Von meeero am Mi, 23. Juli 2014 um 13:54 #

... sind alles vollpfosten.

wenn ich bedenke wieviele Mrd. € aka USD jedes Jahr an Lizenzkosten für x Millionen PCs von allen Regierungen/Ländern der Welt nach Redmond fließen, + das von allen kleineren bis großen Firmen die auf soooo fucn pr0f. Software setzen und dann doch wiederum Supportverträge und "IT-Profis" und certifized partnern die Schulungen für Herumklicken in Steuersoftware (=Ms Windows Server) zur Wartung brauchen.

Ich habe 7 Systeme in meinem Unternehmen im Einsatz, alles Debian und Suse, kostet nix, funktioniert und mit Alternativen wie Ms Windows würde ich locker 15 solcher Systeme brauchen, da Anpassbarkeit auf Effizienz so einfach nicht möglich ist.

Kompliment an Spanien, Scham für den Rest der Welt der darüber nicht einmal nachdenkt.

[
| Versenden | Drucken ]
  • 3
    Von Ruediger am Mi, 23. Juli 2014 um 14:45 #

    Windows ist zwar ein einfaches Betriebssystem, aber die Effizienz ist gering. Unter Windows braucht man für alles immer 20 mal so lange wie unter Linux. Linux ist dafür komplizierter. Aber ich lasse lieber 5 Minuten mein Gehirn glühen, also 2 Stunden lang super einfach unter Windows rumzufrickeln.

    [
    | Versenden | Drucken ]
    • 1
      Von ztre. am Mi, 23. Juli 2014 um 15:20 #

      Schon wieder ein Troll, gehts mir das auf die Nerven.

      [
      | Versenden | Drucken ]
      0
      Von Pfennigsammler am Mi, 23. Juli 2014 um 23:05 #

      Windows ein einfaches Betriebssystem? Weil es vorinstalliert ist? Dann vergleiche das mal mit Linux, Android zB. Das geht schon los beim installieren von apps. Umständlicher Al's Windows geht kaum.

      [
      | Versenden | Drucken ]
      • 0
        Von Ruediger am Do, 24. Juli 2014 um 14:13 #

        Windows Fans finden Windows immer am einfachsten. Die erzählen einem, dass man nur Setup.exe klicken muss.

        Wenn man unter KDE irgendwo nur einmal mit der Maus raufklicken muss, erzählen die Windows User, dass sowas unter Windows noch einfacher geht.

        Aber es gibt auch Leute, die noch eine Abkürzung kennen, wenn man sich auf einer nahezu gerade Straße irgendwo hinbewegt.

        [
        | Versenden | Drucken ]
1
Von rtzz am Mi, 23. Juli 2014 um 14:52 #

dass das bei uns (Österreich) nicht funktioniert, da wird einfach irgendein Politiker bestochen und alles bleibt beim alten.

[
| Versenden | Drucken ]
0
Von schmidicom am Mi, 23. Juli 2014 um 16:26 #

Schön zu sehen das München nicht allein ist und auch andere die Umstellung auf unabhängige Software hinter sich gebracht haben. All das Geld das damit gespart wird kann nun auch wieder in der lokalen Wirtschaft investiert werden und fließt endlich nicht mehr in die USA. Die IT wurde in den letzten Jahren immer mehr dazu benutzt Europa regelrecht auszusaugen und wenn dieser Prozess nicht bald gestoppt wird könnte das noch sehr böse Enden.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert. Zuletzt am 23. Jul 2014 um 16:27.
[
| Versenden | Drucken ]
mehr VLC
0
Von theBohemian_ am Mi, 23. Juli 2014 um 21:06 #

Lliure ist valenzianisch und heisst frei :-)

Ansonsten ist Valencia dafür bekannt die korrupteste Regionalregierung von allen zu haben. Die 36 gesparten € Mios werden dann an anderer Stelle wieder verbraten...

Für sowas zum Bleistift: http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Castell%C3%B3n

Schade eigentlich.

[
| Versenden | Drucken ]
0
Von Duuuark am Do, 24. Juli 2014 um 21:50 #

Hallo,

ich freue mich, dass nun auch in Valencia freie Software eingesetzt wird und begrüsse diese Entscheidung.

Mit einem entsprechenden Konzept, dass die Bereiche "Medienentwicklungsplan", "Vernetzung (inkl. Integration mobiler Endgeräte)", "Sicherheit
(darunter Netzwerk inkl. Firewall, Datenschutz, Jugendschutz)", "Wartung", "Beschaffung (darunter Hard-/Software)", "Energie", "Sonstiges",
"Finanzielles", dazugehörige "Referenzen" und "Anlagen" umfasst, können auch etliche Tsd € an Service-Kosten eingespart bzw. für andere Zwecke verwendet werden.

Das Konzept folgt nun als Stichpunkte in Kurzform:
* Medienentwicklungsplan
** Beschreibung und Planung des Einsatzes von Medien unter den
notwendigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen.
*** Sinnvoll: Vorliegen eines pädagogisches Konzept zur Orientierung
an den pädagogisch-didaktischen Anforderungen

* Vernetzung:
* Prinzip "Fiber to the Classroom", vergleichbar mit „FTTO
(fiber-to-the-office)“
** Aktivkomponenten (Switche=Netzwerkverteiler) existieren nur im Serverraum und im Klassenzimmer
*** Klassenzimmer: Wechsel von Lichtwellenleiter auf Kupferkabel

* Klassenzimmer-Ausstattung:
** Der PC-Raum:
*** u-förmig aufgebautes Klassenzimmer mit 16 Schüler u. 1 Lehrer-PC
*** (an der Decke) fest montierter Beamer
*** ein netzwerkfähiger Drucker
*** ein in der Mitte platzierter Gruppenarbeitstisch und
*** einem interaktiven Whiteboard
** Der Multifunktionsraum:
*** ein normales Klassenzimmer mit 32 Schülerarbeitsplätzen
*** mit Möbeln, wie PC-Tische, die Monitor/PC aufnehmen können
*** ein Beamer
*** ein netzwerkfähiger Drucker und
*** ein interaktives Whiteboard
** Das Klassenzimmer
*** einem Lehrer-PC und bis zu vier Schüler-PC
*** ein interaktiven Whiteboard
*** zentraler Stromabschaltung und
*** in den Brüstungskanal verbauter Mini-Switch
**** Integration von mobilen Endgeräten
***** "Wireless Access Points (APs)".
****** Verbindung per Patchkabel an die Mini-Switche
****** Verwaltung der einzelnen Access Points (APs) durch ein WLAN Controller
***** Tablet
****** Kriterien
******* Samba basierende Domänenanmeldung (muss)
******* Standardschnittstellen (USB, HDMI) besitzen (muss/soll)
******* Unterstützung WLan Protokolle 802.11 a/b/g/n (muss)
****** Betriebssystem: Windows 8 Pro

* Server-Betriebssystem:
** "logoDIDACT - Die Schulserverlösung" (SBE networks solutions GmbH)
*** basiert in Teilen aus der Linux-Musterlösung des Landes Baden-Württemberg (paedML Linux)
** Linux-Musterlösung des Landes Baden-Württemberg (paedML Linux)
(bis zur Version 5.1)
** Freie Linux-Musterlösung „Linuxmuster.net“
*** basiert auf den unter einer OpenSource-Lizenz veröffentlichten Bestandteile der paedML 5 verwendet.
** Funktionen:
*** SHEILA (SelbstHEILende Arbeitsstationen)
**** Wiederhestellung anhand eines Muster-Clients
*** OpenVPN
*** Integrierte Lernplattform Moodle

* Client-Betriebssystem (Lehrer-/Schüler-PC):
** Windows (XP od. höher)
*** Sofern Voraussetzung für pädagogische Software
*** Lizenzerwerb über einen Selectvertrag
** Bevorzugt freie Software, sofern keine Voraussetzung zu bestimmten
Betriebssysteme durch eingesetzte Software

* Sicherheit:
** Netzwerk:
*** pädagogisches Netz
**** Gewährleistung der Netzwerk-Sicherheit, durch ein typisches Client-Server-Netzwerk
**** Zugriff auf das System nur durch Anlage eines Geräte-Accounts bzw. User-Accounts
*** Schulischen Verwaltungsnetz
***** Berücksichtigung der Landesvorgaben und das Datenschutzgesetz des Landes

* Jugendschutz:
** Entsprechend rechtlichen Vorgaben
*** Firewall
*** Internet-Nutzung über die Infrastruktur eines Landeshochschulnetz und derer Filtereinrichtungen

* Wartung:
** Netzbetreuer an der Schule (Lehrer)
*** Durchführen von Programm-Installation und Schulung der pädagogischen Komponenten mit den Kolleginnen und Kollegen
** EDV-Koordinator (Schulträger)
** Externe Partner

* Beschaffung:
** Zentral durch die für Schulbildung zuständige Verwaltungseinheit
** Computer
*** Hohe Anforderungen
**** Einsatzeitraum
***** sechs bis sieben Jahren
****** Benutzung in weiterführenden allgemeinbildenden Schulen: < 4
Jahre
****** Benutzung in den Grundschulen: 3-4 Jahre
*** Herstellergarantie und Vor-Ort-Garantie
** Betriebs- und Anwendungssoftware
*** bevorzugt freie Software

* Umwelt:
** Schlüsselschalter in allen Räumen mit 230V Verkabelung
*** nach Betätigung kein Standby-Betrieb möglich
**** Nachlaufrelais für Beamer, die sich nach 5-10 Minuten abschaltet
** Ersetzung von Röhren-Monitore durch TFT-Monitore.
** Netzwerk-Drucker
*** Ermöglichung eines Druck-Management (Verhinderung von unnötigem Drucken)
** Beim Kauf wird auf einen geringen Verbrauch geachtet, zur Vermeidung hoher Folgekosten.
** Berücksichtigung der Dimensionierung und die PFC (Power-Factor-Correction-Funktion) Bezeichnung bei Netzteilen
*** Garantie auf Langlebigkeit und optimale Funktion auf Wirkungsgrad, Temperatur und Verlustleistung

* Sonstiges:
** Elektronischer Stundenplan
*** Software: z. B. Untis (Gruber & Petters GmbH; Österreich)

* Finanzierung
** Ausgleich durch
*** Bau-Etat (für bauliche Maßnahmen) und aus dem EDV-Etat (für Ausstattung) der für Bildung zuständigen Verwaltungseinheit
*** Fördermitteln von Bund, den Ländern oder der Europäischen Union.
** Zusammenarbeit zwischen der für das Gebäudemanagement und der für Schulbildung zuständigen kommunalen Behörde
*** Möglichkeit von Synergieeffekte und Kosteneinsparungen

Anhand Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem Schuljahr 2012/2013 entnommen aus den Tabellen für Schüler[1] und Schulen bzw. Klassen[2] der offiziellen Internetpräsenz berechnete ich den Finanzbedarf:
Die Kosten auf einen Grundschüler umgelegt belaufen sich auf rund 2.080,24 € (inkl. 963,88 € f. Computer+Infrastruktur, Gesamt: 2.647.169.900 € und 1.116,36 € bestehend aus 750 € Tablet/366,36 € WLAN; Gesamtkosten: 1.006.173.000 € für WLAN/2.059.784.250 € für Tablets). Eine genaue Aufteilung der Kosten kann aus der Tabelle 2[3] entnommen werden.

Für einen Schüler an einer schulartunabhängigen Orientierungsstufen belaufen sich die Ausgaben auf rund 3.488,73 € (inkl. 1.610,37 € f. Computer+Infrastruktur und 1.878,36 € bestehend aus 750 €
Tablet/1128,36 € WLAN; Gesamtkosten: 109.830.000 € für WLAN/73.002.000 € für Tablets, siehe Tabelle 3).

Rund 2.595,83 € (inkl. 1.255,78 € f. Computer+Infrastruktur und 1.340,05 € bestehend aus 750 € Tablet/590,05 € WLAN; Gesamtkosten: 358.680.000 € für WLAN/455.908.500 € für Tablets, nähere Angaben siehe Tabelle 4) kostet die Ausstattung pro Hauptschüler.

Die Ausstattung für einen Schüler an Schularten mit mehreren Bildungsgängen kostet rund 2.355,20 € (inkl. 1.131,33 € f. Computer+Infrastruktur und 1.223,86 € bestehend aus 750 € Tablet/473,86 € WLAN; Gesamtkosten: 205.485.000 € für WLAN/325.227.750 € für Tablets, näheres siehe Tabelle 5).

Die Ausstattung für einen Schüler an einer Realschule kostet rund 1.810,48 € (inkl. 815,13 € f. Computer+Infrastruktur und 995,35 € bestehend aus 750 € Tablet/245,35 € WLAN; Gesamtkosten: 265.125.000 € für WLAN/810.448.500 € für Tablets, nähergehende Angaben siehe Tabelle 6).

An einem Gymnasium kostet die in diesem Konzept angegebene Ausstattung für einen Schüler rund 1.399,09 € (inkl. 511,79 € f. Computer+Infrastruktur und 887,30 € bestehend aus 750 €
Tablet/137,30 € WLAN; Gesamtkosten: 327.810.000 € für WLAN/1.790.692.500 € für Tablets, nähere Angaben siehe Tabelle 7).

Die Ausstattung für einen Schüler an einer Gesamtschule kostet rund 1.733,35 € (inkl. 693,70 € f. Computer+Infrastruktur und 1.039,66 € bestehend aus 750 € Tablet/289,66 € WLAN; Gesamtkosten: 74.025.000 € und 123.375.000 € für WLAN/511.119.750 € für Tablets, siehe Tabelle 8).

Die Kosten des Equipments auf einen Förderschüler umgelegt belaufen sich auf rund 4.075,99 € (inkl. 2.362,73 € f. Computer+Infrastruktur und 1.713,26 € bestehend aus 750 € Tablet/963,26 € WLAN; Gesamtkosten: 342.090.000 € für WLAN/266.354.250 € für Tablets, Kalkulation siehe Tabelle 9).

An einer Berufsschule betragen die Ausgaben für einen Schüler rund 2.276,94 € (inkl. 1.163,54 € f. Computer+Infrastruktur und 1.113,40 € bestehend aus 750 € Tablet/363,40 € WLAN; Gesamtkosten: 929.355.000
€ für WLAN/1.918.048.500 € für Tablets, siehe Tabelle 10).

Die gesamten Kosten für die allgemeinbildenden Schulen belaufen sich auf 16.577.618.550 € (inkl. 7.472.488.050 € f. Computer+Infrastruktur und 9.105.130.500 € bestehend aus 6.292.537.500 € Tablet/1.080.198.000 € und 1.732.395.000 € WLAN, siehe Tabelle 11).

Der Link zu der Langfassung, sprich komplettem Konzept, gibt es auf Pastebin [3].

Gruss

Duuuark

Referenzen:
[1]
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungFors
chungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchula
rtenSchueler.html
[2]
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungFors
chungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchula
rten.htm
[3] http://pastebin.com/sCJ3m8xW

edit: Einleitungssatz um einige Worte ergänzt

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert. Zuletzt am 24. Jul 2014 um 21:57.
[
| Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung