Login
Newsletter
Werbung

Thema: LabPlot 2.3.0 freigegeben

3 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von gestern Abend am Di, 26. Juli 2016 um 23:38 #

Wollte es installieren, aber bei diesen Abhaengigkeiten ... da installiere ich ja den kompletten KDE Desktop als Abhaengigkeit mit. Dabei habe ich einiges an qt-Software bereits installiert. Wozu bracht ein Funktionsplotter phonon, zeitgeist, media-player-info und strigi? Die Windowsversion ist da erheblich schlanker.

attica-qt4-0.4.2-3 kdelibs-4.14.22-1 kdepimlibs4-4.14.10-9 libakonadi-qt4-1.13.0-9 libdbusmenu-qt4-0.9.3+16.04.20160218-1 libkactivities4-4.13.3-3 libqzeitgeist-0.8.0-6 media-player-info-22-2 oxygen-icons-1:5.24.0-1 phonon-qt4-4.9.0-1 phonon-qt4-gstreamer-4.9.0-1 polkit-qt4-0.112.0+git20160226-1 qca-qt4-2.1.1-5 qjson-0.8.1-5 strigi-0.7.8-9 kdebase-runtime-16.04.3-1

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von ich am Mi, 27. Juli 2016 um 14:19 #

    Da scheint bei den Abhängigkeiten im LabPlot-Paket Deiner Distribution etwas falsch zu sein. LabPlot braucht alle diese Sachen natürlich nicht.

    [
    | Versenden | Drucken ]
    0
    Von TuXedo am Sa, 30. Juli 2016 um 11:40 #

    So ein Gejammer! Wenn das so wäre gibt es genug Alternativen wie »Qtiplot« oder »SciDAVis«. Die sind ohnehin leistungsfähiger als »LabPlot«. Und wenn es optisch etwas primitiver auch geht, dann nimm »GNUplot« oder »Octave«. Alle sollten in den Paketquellen einer halbwegs brauchbaren Distribution enthalten sein. Wenn jemand Programme zu Datenbearbeitung und -visualisierung benötigt, dann sollte er von einem solchen Spektrum eigentlich wissen.

    [
    | Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung