Software::Distributionen::OpenSuse
Pro-Linux: SuSE-Installation und chroot-System booten
Pro-Linux darf Ihnen heute zwei Artikel vorstellen, die sich mit sehr unterschiedlichen Themen befassen; der eine ist ein Erfahrungsbericht, der andere eine hochspezialisierte Anleitung.
Einen Distributionstest der etwas anderen Art führte Pawel Deska durch. Seine Freundin, die von Linux gerade mal den Namen kannte, wollte Linux auf ihrem Laptop haben, mußte es aber selbst installieren. Den Ablauf der Installation hat unser Autor in dem Artikel Einsteiger-Installation von SuSE 8.2 festgehalten.
Bekanntlich kann man mit dem chroot-Kommando ein beliebiges Verzeichnis zum Wurzelverzeichnis machen. Unter diesem kann man ein komplettes Linux-System installieren und auch Programme darin ausführen, die vom restlichen System abgeschottet sind. Nur booten kann man dieses System nicht, es sei denn, man würde es auf einen bootfähigen Datenträger kopieren.
Fabian Franz hat eine Möglichkeit gefunden, die chroot-Umgebung doch direkt zu booten. In seinem Artikel, der sich an die Spezialisten unter Ihnen wendet, teilt er uns mit, wie es geht.
Fabian Franz - aufmerksame Leser werden sich an den Namen erinnern. Es ist der, der Knoppix auf den PPC portiert und einen Artikel zur Installation von Knoppix auf die Festplatte geschrieben hat.