Ich zahle bei Onlinekäufen immer nur auf Rechnungen, denn ich hatte leider schon mehrmals die Erfahrung machen müssen dass die Rechnung bei Lastschrift oer Vorkasse zwar schon bezahlt wurde, der Artikel aber erst Wochen oder gar Monate später zu mir ankam. Ich möchte den Artikel zuerst in der Hand haben, schauen ob der heil ist bzw. ob der funktioniert, und dann will ich erst zahlen.
Wenn weder Rechnung noch Vorkasse angeboten wird, kaufe ich nicht ein. Dann ist mir das egal, suche dann den Artikel bei einem Anbieter der Bezahlung auf Rechnung anbietet. Auch wenn es dann 5 Euro teurer ist bei dem anderen Anbieter. Vorkasse mache ich nur bei Anbietern wo ich schon Erfahrung gesammelt habe.
... benutze ich inzwischen wo immer möglich. Schnell, einfach und ich teile meine Daten nicht mit Parteien mit dubiosen Geschäftsmodellen oder welchen, die außerhalb dieses Kontinents sitzen.
Paypal selbst ist dubios. Die sperren Konten ohne Angabe von Gründen (wohlgemerkt ausgeglichene Konten mit einem Saldo von 0) und weigern sich rechtliche Vorgaben einzuhalten. Auskunftsersuchen werden ignoriert, obwohl sie verpflichtet sind dem nachzukommen.
Das wird ab dem 25. Mai 2018 spaßig für Paypal, dann läuft die Übergangsfrist aus und es können Strafen bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 20 Mio. Euro verhängt werden. Außerdem gilt das EU-weit und sie können sich nicht mehr darauf verlassen, dass schon niemand aufgrund der hohen Kosten in Luxemburg klagen wird.
Von GehtBesser am Sa, 23. Dezember 2017 um 21:49 #
Kann PayPal noch viel besser. Die haben vielfältige Methoden über die letzten Jahre bemüht um dich ganz komfortabel mit einem Konto gegen deinen Willen zu versorgen.
Nö, mache ich nicht. Will ich was haben, gehe ich zum Anbieter (Einzelhandel/ehrbarer Kaufmann) vor Ort! Es gibt auch übrigends auch E-Bay-Franchising, (umgangssprachlich: E-Bay-Geschäfte) für Leute die was aus dem Web haben wollen.
früher musste ich auch alles haben und ausprobieren. Aber nicht alles hat sich bewährt.
Ich habe nur noch eine
VPay-Card Visacard und Paypay
das muss reichen, damit habe ich für fast jedes Geschäft die passende Zahlmöglichkeit und wer etwas anderes will, bei dem kaufe ich nicht.
Aber von den drei Zahlmöglichkeiten bevorzuge ich meine Visacard, dann habe ich einen monatlichen Auszug und einen Überblick über die Mehrheit meiner Einkäufe.
Je mehr Zahlarten ich aktiv verwende, desto unübersichtlicher ist meine Finanzbuchhaltung. CU Max
Innerhalb Deutschlands: Vorabüberweisung, ganz klassich - dauert und ist leicht risikobehaftet Bankeinzug (bei seriösen Anbietern, wo ich schon gekauft habe / weiß, daß das klappt) - geht schneller Paypal nur dann, wenn es über die Bucht geht und man sich nicht sicher ist oder es wirklich eilig ist
Ausland: Paypal, selten Kreditkarte (vorzugsweise Buden, die die Daten nicht speichern, gog und humble z.B.) Paypal kenne ich schon sehr sehr lange und früher war es wirklich top, und die Methode schlechthin um schnell und kostengünstig international zu zahlen (international bank transfer = lolwut) innerhalb der EU kann man inzwischen auch mal eine Überweisung tätigen Ich habe auch mal bar im Brief gemacht, sehr früher, als PP nicht so verbreitet war. Das ist aber auch so eine wackelige Sache.
Ideal wäre auf Rechnung, wird aber im Internet kaum angeboten.
So ist PayPal für mich im Internet am praktischsten. Da kann man von einer beliebigen Karte oder Konto weltweit zahlen, ohne dass der Shop die Daten direkt bekommt. Abhängig von den Gebühren kommt auch mal ein anderer Zahlungsweg zur Auswahl.
Was überhaupt nicht geht ist Klarna/Sofortüberweisung. Bevor ich irgendwo die Zugangsdaten zum Konto raus gebe bringe ich den fälligen Betrag per Flugzeug persönlich vorbei.
Wenn es geht, dann überweise ich im Voraus, wenn der Betrag nicht zu groß ist.
Bei größeren Beträgen bezahle ich lieber per Rechnung.
Und wenn das nicht ageboten wird, weil aus dem Ausland etwas gekauft wird oder so, dann bezahle ich mit der Prepaid-Visa-Karte mycard2go.
Mit PayPal hatte ich hingegen sehr viele negative Erfahrungen machen "dürfen". Die hatten eine ganze Zeit lang einfach Geld von meinem Konto abgebucht und ich mußte jede einzele Abbuchung stornieren. Komplett PayPal blocken, ist für meine Sparkasse nicht möglich. Jemand anderen daran zu hindern, mit meinem Geld andere Dinge zu finanzieren, war für PayPal jedoch nicht möglich. Wie gesagt: Mit PayPal hatte ich sehr viele negative Erfahrungen gemacht, weshalb ich es nicht nutze.
Ich zahle bei Onlinekäufen immer nur auf Rechnungen, denn ich hatte leider schon mehrmals die Erfahrung machen müssen dass die Rechnung bei Lastschrift oer Vorkasse zwar schon bezahlt wurde, der Artikel aber erst Wochen oder gar Monate später zu mir ankam. Ich möchte den Artikel zuerst in der Hand haben, schauen ob der heil ist bzw. ob der funktioniert, und dann will ich erst zahlen.
Full ACK.
Wenn weder Rechnung noch Vorkasse angeboten wird, kaufe ich nicht ein. Dann ist mir das egal, suche dann den Artikel bei einem Anbieter der Bezahlung auf Rechnung anbietet. Auch wenn es dann 5 Euro teurer ist bei dem anderen Anbieter.
Vorkasse mache ich nur bei Anbietern wo ich schon Erfahrung gesammelt habe.
-
... benutze ich inzwischen wo immer möglich. Schnell, einfach und ich teile meine Daten nicht mit Parteien mit dubiosen Geschäftsmodellen oder welchen, die außerhalb dieses Kontinents sitzen.
Dann müßtest du schon eher mit der PaySafeCard oder os bezahlen. Mit payDirekt bekommen sie immer noch genug Daten über dich.
Paypal selbst ist dubios. Die sperren Konten ohne Angabe von Gründen (wohlgemerkt ausgeglichene Konten mit einem Saldo von 0) und weigern sich rechtliche Vorgaben einzuhalten. Auskunftsersuchen werden ignoriert, obwohl sie verpflichtet sind dem nachzukommen.
Das wird ab dem 25. Mai 2018 spaßig für Paypal, dann läuft die Übergangsfrist aus und es können Strafen bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 20 Mio. Euro verhängt werden. Außerdem gilt das EU-weit und sie können sich nicht mehr darauf verlassen, dass schon niemand aufgrund der hohen Kosten in Luxemburg klagen wird.
Das waren doch die mit der "Komfortregistrierung"...
https://heise.de/-3810710
Kann PayPal noch viel besser. Die haben vielfältige Methoden über die letzten Jahre bemüht um dich ganz komfortabel mit einem Konto gegen deinen Willen zu versorgen.
Nö, mache ich nicht.
Will ich was haben, gehe ich zum Anbieter (Einzelhandel/ehrbarer Kaufmann) vor Ort!
Es gibt auch übrigends auch E-Bay-Franchising, (umgangssprachlich: E-Bay-Geschäfte) für Leute die was aus dem Web haben wollen.
Moin,
früher musste ich auch alles haben und ausprobieren.
Aber nicht alles hat sich bewährt.
Ich habe nur noch eine
VPay-Card
Visacard
und Paypay
das muss reichen, damit habe ich für fast jedes Geschäft die passende Zahlmöglichkeit und wer etwas anderes will, bei dem kaufe ich nicht.
Aber von den drei Zahlmöglichkeiten bevorzuge ich meine Visacard, dann habe ich einen monatlichen Auszug und einen Überblick über die Mehrheit meiner Einkäufe.
Je mehr Zahlarten ich aktiv verwende, desto unübersichtlicher ist meine Finanzbuchhaltung.
CU Max
Innerhalb Deutschlands:
Vorabüberweisung, ganz klassich - dauert und ist leicht risikobehaftet
Bankeinzug (bei seriösen Anbietern, wo ich schon gekauft habe / weiß, daß das klappt) - geht schneller
Paypal nur dann, wenn es über die Bucht geht und man sich nicht sicher ist oder es wirklich eilig ist
Ausland:
Paypal, selten Kreditkarte (vorzugsweise Buden, die die Daten nicht speichern, gog und humble z.B.)
Paypal kenne ich schon sehr sehr lange und früher war es wirklich top, und die Methode schlechthin um schnell und kostengünstig international zu zahlen (international bank transfer = lolwut)
innerhalb der EU kann man inzwischen auch mal eine Überweisung tätigen
Ich habe auch mal bar im Brief gemacht, sehr früher, als PP nicht so verbreitet war. Das ist aber auch so eine wackelige Sache.
Frohe Weihnachten!
Ideal wäre auf Rechnung, wird aber im Internet kaum angeboten.
So ist PayPal für mich im Internet am praktischsten. Da kann man von einer beliebigen Karte oder Konto weltweit zahlen, ohne dass der Shop die Daten direkt bekommt. Abhängig von den Gebühren kommt auch mal ein anderer Zahlungsweg zur Auswahl.
Was überhaupt nicht geht ist Klarna/Sofortüberweisung. Bevor ich irgendwo die Zugangsdaten zum Konto raus gebe bringe ich den fälligen Betrag per Flugzeug persönlich vorbei.
Kommt immer auf die Situation an.
Wenn es geht, dann überweise ich im Voraus, wenn der Betrag nicht zu groß ist.
Bei größeren Beträgen bezahle ich lieber per Rechnung.
Und wenn das nicht ageboten wird, weil aus dem Ausland etwas gekauft wird oder so, dann bezahle ich mit der Prepaid-Visa-Karte mycard2go.
Mit PayPal hatte ich hingegen sehr viele negative Erfahrungen machen "dürfen". Die hatten eine ganze Zeit lang einfach Geld von meinem Konto abgebucht und ich mußte jede einzele Abbuchung stornieren. Komplett PayPal blocken, ist für meine Sparkasse nicht möglich. Jemand anderen daran zu hindern, mit meinem Geld andere Dinge zu finanzieren, war für PayPal jedoch nicht möglich.
Wie gesagt: Mit PayPal hatte ich sehr viele negative Erfahrungen gemacht, weshalb ich es nicht nutze.