Login
Newsletter
Werbung

So, 19. Februar 2012, 15:59

Software::Video

VLC 2.0 »Twoflower« veröffentlicht

Das VideoLan-Projekt hat seinen Mediaplayer VLC in der Version 2.0 veröffentlicht. VLC 2.0 ist leistungsfähiger als die Vorgängerversion und kann mehr Formate wiedergeben.

VLC 2.0

VideoLan Project

VLC 2.0

Die Entwickler des Videolan-Projekts implementierten in VLC 2.0 viele Verbesserungen. Es ist jetzt beispielsweise möglich, H.264-, MPEG-4/Xvid- und WebM-kodierte Filme in mehreren parallelen Threads zu dekodieren. Es werden H.264/AVC-Codecs mit 9 oder 10 Bit unterstützt. Weitere neue Codecs, mit denen VLC 2.0 umgehen kann, sind WMV Images (WMVP und WVP2), der Lagarith Lossless Video Codec und die 10-Bit-Codecs ProRes 422, DNxHD (VC-3) und JPEG-2000. Der Images Demuxer wurde überarbeitet und kann nun Bilder in den Formaten jpeg, png, targa, xcf, gif, tiff, bmp, pcx und lbm anzeigen.

Der für die Videoausgabe verantwortliche Kern und zugehörige Module wurden neu geschrieben und erlauben es, Untertitel, Bilder oder das On Screen Display (OSD) in beliebigen Größen an frei wählbaren Positionen einzublenden. Neue Filter sorgen dafür, dass Bilder weniger flackern und rauschen. VLC 2.0 unterstützt experimentell BluRay-Discs. In dieser Version sind jedoch noch die Menüs deaktiviert und es fehlen die AACS- and BD+-DRM-Bibliotheken. Der Mediaplayer kann Ordner mit VDR-Aufnahmen und HTTP-Live-Streamings abspielen. Die Oberflächen (unter anderem Qt, WebUI, OS X) wurden aufgefrischt und Geräte mit Windows 7, Android, iOS und OS/2 werden bzgl. Video- und Audioausgabe besser unterstützt. Neben den Neuerungen beseitigten die Entwickler etliche Fehler. Alle Änderungen können im Changelog nachgelesen werden.

Mit der neuen Version erfolgte auch ein Wechsel der Lizenz der VLC-Engine von der GPLv2 auf die LGPLv2.1. VLC 2.0 kann von der Webseite des VideoLan-Projektes heruntergeladen werden. Für Mac OS X und Windows werden Binärpakete angeboten. Linux-Nutzer müssen den Quelltext selbst kompilieren oder warten, bis VLC 2.0 in den Paketrepositorien ihrer Distribution vorhanden ist.

Werbung
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung