Login
Newsletter
Werbung

Do, 7. Februar 2013, 13:38

Software::Büro

LibreOffice 4.0 veröffentlicht

Die Document Foundation hat die freie Office-Suite LibreOffice in Version 4.0 freigegeben. Zahlreiche Verbesserungen, Erweiterungen und neue Funktionen zeichnen die neue Version aus.

Import von Freihandanmerkungen

The Document Foundation

Import von Freihandanmerkungen

Ein halbes Jahr nach Version 3.6 bringt LibreOffice 4.0 Zahlreiche Verbesserungen, Erweiterungen und auch neue Funktionen. LibreOffice 4.0 ist nach Angaben der Document Foundation die Version, von der die Gemeinschaft seit zwölf Jahren, seit dem Entstehen von OpenOffice.org, geträumt hat.

Die Liste der Neuerungen in LibreOffice 4.0 ist umfangreich. Die Textverarbeitung Writer kann Freihandanmerkungen, wie sie in DOCX- und RTF-Dokumenten, die auf Tablet-PCs bearbeitet wurden, enthalten sein können, importieren und richtig darstellen. Seitenvorlagen bieten die Möglichkeit, auf der ersten Seite eine andere oder gar keine Kopf- und/oder Fußzeile zu verwenden als auf allen folgenden Seiten. Dadurch kann bei typischen Anwendungen wie Fachartikeln, die ein Titelblatt besitzen, das keine Kopf- und Fußzeilen enthält, auf die Verwendung verschiedener Seitenvorlagen verzichtet werden. Es können weitere Zeichen als Worttrenner festgelegt werden. Das hat Auswirkungen auf die Zählung der Wörter in einem Dokument. Formeln in RTF-Dokumenten werden unterstützt.

Abweichende Kopf- und Fußzeilen auf ersten Seiten

The Document Foundation

Abweichende Kopf- und Fußzeilen auf ersten Seiten

Verbesserungen gab es bei der Darstellung von Kommentaren, die jetzt an Textpassagen verankert werden können. Die Passage, auf die sich ein Kommentar bezieht, wird dabei farblich in der Farbe des Kommentars hervorgehoben. Bisher war nur die Verankerung am Ende einer Passage möglich. Werden Feldbefehle angeklickt, so werden diese jetzt markiert. Der Importfilter unterstützt nun auch Zeichenobjekte in älteren RTF-Dokumenten, die mit Word 6.0 und früher erstellt worden sind.

Die ehemalige Erweiterung LibreLogo wurde in den Quellcode von LibreOffice integriert. Mit dieser leichtgewichtigen Implementierung wird eine einfache Programmierschnittstelle zur Verfügung gestellt, welche die Vektorgrafik von LibreOffice für Grafikdesign und Bildung interessant macht. Die verwendete Befehlssprache ist vollständig eingedeutscht und beruht auf Turtle-Grafik. Das Modul bringt zudem zahlreiche interessante Vorlagen mit.

Zeichen für Worttrennung

The Document Foundation

Zeichen für Worttrennung

Die Tabellenkalkulation Calc erhielt eine Sofortsuche für Autofilter. Dadurch ist es möglich, schnell nach per Tastatur eingegebenen Begriffen zu suchen. Ein neuer Dialog ermöglicht den schnellen Import von XML-Quellen. Diagramme können nun einzeln direkt als Bild im JPEG- und PNG-Dateiformat exportiert werden. Der Darstellung Bedingter Formatierungen bei Farbskalen und Datenbalken wurden Piktogramme wie beispielsweise aufsteigende/absteigende Pfeile hinzugefügt. Den Bedingten Formatierungen wurden neue Regeln für Datumsformate, höchstes/niedrigstes Element und Zeichenfolgen hinzugefügt. Bei den bedingten Formatierungen ist es jetzt möglich, mehrere Bedingungen zu kombinieren. Ein Gnumeric-Importfilter liegt in einer ersten Testversion bei. Es wurde ferner eine Option hinzugefügt, mit der die Handhabung leerer Zeichenfolgen in Formeln festgelegt werden kann. Auch der Datenpilot unterstützt nun im Aufklappmenü die Mehrfachauswahl von Einträgen.

Fotostrecke: 23 Bilder

Import von Freihandanmerkungen
Abweichende Kopf- und Fußzeilen auf ersten Seiten
Zeichen für Worttrennung
Unterstützung von Formeln in RTF-Dokumenten
Darstellung von Kommentaren in Writer
Verbesserungen in Calc sind unter anderem das schnellere Öffnen von ODS-Dokumenten, das Beibehalten von zwischengespeicherten Werten, um das Öffnen zu beschleunigen, höhere Qualität beim Rendern von Diagrammen für Bildschirmansichten, zum Drucken und beim PDF-Export und Verbesserungen in Dialogen.

Das Präsentationsprogramm Impress kann nun von Android-Smartphones aus über Bluetooth ferngesteuert werden. Die momentane Einstellung der Seitenleiste in Impress wird nun zwischengespeichert. Im Datenbankprogramm Base werden Formularwerte in AutoFiltern nicht mehr als Muster behandelt.

Das Zeichenprogramm Draw bietet jetzt abgerundete Linienenden. Für die Seitenvorschau in Draw und Impress wurde Kantenglättung hinzugefügt, was zu einer verbesserten Darstellung führt. Grafik- und OLE-Objekte erhielten eine Option für Scherung. ODF-Dokumente erhielten die Mehrfachbild-Unterstützung z.B. aus Bitmap + SVG-Darstellung. Die Symbolleiste Kreise und Ellipsen, die bisher nur in Impress verfügbar war, ist jetzt auch in Draw aktivierbar.

Darstellung von Kommentaren in Writer

The Document Foundation

Darstellung von Kommentaren in Writer

Allgemein wurden in LibreOffice 4.0 die Import- und Exportfilter für MS Office stark verbessert. Insbesondere unterstützt LibreOffice 4.0 alle existierenden Visio-Dateiformate von Visio 1.0 bis MS Visio 2013. Ein Importfilter für MS Publisher wurde hinzugefügt. Die Unterstützung für ältere StarOffice-Filter (Versionen 1.x bis 5.x) wurde ebenso entfernt wie das Exportieren (aber nicht das Lesen) von MS Word und MS Excel bis Version 95.

Die Unterstützung für obsolete Betriebssysteme wie Windows 2000 und ältere Mac OS X-Versionen wurde entfernt. Unter Linux wird ein neuer Mork-Treiber verwendet, um mit dem Adressbuch von Thunderbird zu verbinden. Das bedeutet, dass nun auch Debian- und Ubuntu-Benutzer auf ihr Thunderbird-Adressbuch zugreifen können. Für Medien und eingebettete Videos werden Vorschauen schneller erstellt. Eine Integration für Unity von Ubuntu kam hinzu.

Turtle-Grafik in LibreLogo

The Document Foundation

Turtle-Grafik in LibreLogo

Auch die Benutzeroberfläche erhielt einige Neuerungen und Verbesserungen. Die neue Widget-Layout-Technik für Dialoge wird bereits bei mehreren Dialogen verwendet. Solche Widgets können unter anderem verändert werden, ohne LibreOffice neu zu kompilieren. Neue Dialoge wurden für die Weichzeichnung bei Grafikobjekten und die Kompression von Grafiken geschaffen. Die Oberfläche kann nun mit Firefox-Personas im Aussehen verändert werden. Mit dem neuen Vorlagen-Manager kann man direkt auf die LibreOffice-Vorlagen zugreifen. Es ist jetzt möglich, Text in Dialogen zu markieren und zu kopieren, und Vorlagen können verborgen werden. Die Qualität beim Anzeigen von Bildern in Dokumenten wurde verbessert. Das Aufklappmenü Vorlage anwenden in der Symbolleiste Format unterstützt jetzt die Vorschau der auszuwählenden Vorlagen. Die Vorlagenverwaltung erlaubt nun die Verwendung nicht programmeigener Vorlagendateien: Vorlagendateien anderer Office-Programme werden wie ODF-eigene Vorlagen behandelt.

Ausgabe einer Schachposition mittels einer Vorlage für LibreLogo

The Document Foundation

Ausgabe einer Schachposition mittels einer Vorlage für LibreLogo

Weitere Neuerungen und Verbesserungen runden LibreOffice 4.0 ab. Durch die Integration eines Sitzungs-Installers können nicht verfügbare Komponenten im laufenden Betrieb in LibreOffice integriert werden. Für einen einfacheren Zugang zu Dateien, die in einem Dokumentmanagementsystem wie Alfresko, Nuxeo oder SharePoint gespeichert sind, wurde die Unterstützung des CMIS-Protokolls hinzugefügt. Vier neue freie Schriftarten kamen hinzu: Open Sans (Ascender), PT Serif (ParaType), Source Code Pro und Source Sans Pro (beide Adobe). Neben LibreLogo wurden auch der PDF-Import, die Presenter-Konsole und die Python-Skript-Unterstützung direkt in den Quellcode integriert. Der Fax- und der Brief-Assistent wurden in Python übertragen und dadurch der Java-Code reduziert.

LibreOffice 4.0 steht in vielen Sprachen als Binärpaket auf der Download-Seite bereit.

Werbung
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung