Login
Newsletter
Werbung

Mo, 27. April 2015, 08:41

Software::Distributionen::Mandriva

OpenMandriva wird radikal anders

Die nächste Generation der Linux-Distribution OpenMandriva erhält ein neues Installationsprogramm und verwendet Clang als Standard-C-Compiler. Das zeigt die jetzt erschienene Alphaversion von OpenMandriva Lx 3.

Knapp zwei Jahre nach der Wiederbelebung will sich OpenMandriva neu erfinden. Das beginnt bereits mit der Versionsnummerierung, die nach drei Veröffentlichungen (2013.0, 2014.0 und 2014.1), die mit Jahreszahlen bezeichnet waren, nun auf einfache Nummern umgestellt werden soll. Da OpenMandriva die Versionen 2014.0 und 2014.1 als eine Veröffentlichung zählt, wird die kommende Version der Distribution die Nummer 3 tragen. Intern sind die Pakete aber mit 2015.0 bezeichnet.

Weitere größere Neuerungen von OpenMandriva Lx 3 sind KDE Plasma 5, UEFI-Unterstützung, das neue Installationsprogramm »Calamares« und Clang statt GCC als Standard-C-Compiler. In der jetzt vorgestellten ersten Alphaversion von OpenMandriva Lx 3 ist Plasma 5 allerdings noch nicht enthalten, den Desktop stellt momentan die schlanke Desktopumgebung LXQt. Als Login-Manager fungiert nun SDDM.

In den sieben Monaten seit 2014.1 hat sich in der Distribution einiges getan, vieles davon unter der Haube. So wird erstmals UEFI zum Booten unterstützt. Die Installation wird von dem neuen Installationsprogramm »Calamares« übernommen.

Fotostrecke: 3 Bilder

Desktop von OpenMandriva Lx 3 Alpha
OpenMandriva Lx 3 Alpha mit LXQt-Desktop und VLC 2.2.1
OpenMandriva Lx 3 Alpha Control Center
Der Videoplayer smplayer ist jetzt der Standardplayer, VLC steht in einer Qt 5 nutzenden Version bereit. Zahlreiche weitere Programme sind mit dabei und wurden aktualisiert, darunter LibreOffice, Calligra, Krita, Firefox, Chromium, Wine, der Steam-Client, die Spiele Wesnoth, 0 A.D., Warzone 2100 und viele mehr.

Der Druck-Server CUPS wurde auf Version 2.0.2 aktualisiert und nutzt eine neue Ausgabe der Foomatic-Treiber. Clang ist jetzt der Standard-C-Compiler und wurde verwendet, um die gesamte Distribution zu erstellen. Für einige Programme, die zwingend GCC benötigen, wurden Workarounds geschaffen. Der Standard-Python-Interpreter ist jetzt Python 3, aber Python 2 ist weiter vorhanden, da es noch nicht praktikabel ist, auf die alte Version zu verzichten. Perl ist in Version 5.20.1 dabei. Anstelle der GNU-Versionen von tar und cpio sind jetzt die BSD-Varianten dieser Werkzeuge im Lieferumfang.

Systemd wurde auf Version 219 aktualisiert und bringt der Ankündigung zufolge systemd-networkd zur Verwaltung der Netzanbindungen, systemd-timedated und systemd-timesyncd zur Synchronisation der Systemzeit und systemd-resolved zur Verwaltung der Nameserver. Sound wird mit ALSA 1.0.29 und PulseAudio 6.0 erzeugt. Die grafische Anzeige obliegt dem X-Server 1.17 und Mesa 10.5.3.

Die neue Version wurde auf den Linux-Kernel 3.18.11 aktualisiert und um die nrjQL-Patches erweitert. Der NRJ-Modus fügt vollständige Präemption für CPUs und den RCU-Mechanismus hinzu, während der QL-Modus Patches wie den Scheduler BFS, den I/O-Scheduler BFQ, die Speicherverwaltung UKSM und TOI für Suspend und Hibernation enthält. Alle zusammen sollen, wie schon in der Vorversion, vor allem Desktop-Systeme schneller machen und ihnen zu kürzeren Reaktionszeiten bis hin zu Echtzeitfähigkeiten für Multimedia verhelfen.

OpenMandriva Lx 3 Alpha steht als 32- und 64-Bit-System für x86-Prozessoren zum Download bereit. Es handelt sich dabei um Live-Medien, die auch auf USB-Sticks bootfähig sind. In naher Zukunft soll eine Alphaversion mit KDE Plasma 5 als Desktop erscheinen. Weitere Desktopumgebungen sind in Vorbereitung, darunter Gnome, Xfce, Hawaii und Papyros. Die beiden letzteren laufen nur unter Wayland, dessen Unterstützung in Arbeit ist.

Werbung
Kommentare (Insgesamt: 7 || Alle anzeigen )
Re: warum... (mimimi, Mi, 29. April 2015)
warum... (Fragender, Di, 28. April 2015)
Re: LXQt als Standarddesktop? (Makulu, Di, 28. April 2015)
Re: LXQt als Standarddesktop? (.,--.,-.,-.,-.,-.,-.,, Mo, 27. April 2015)
Re[2]: LXQt als Standarddesktop? (Anon Y. Mouse, Mo, 27. April 2015)
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung