Login
Newsletter
Werbung

Mo, 8. Mai 2000, 00:00

PHP Workshop: Kontrollstrukturen

PHP Workshop: Kontrollstrukturen.

Auswahlanweisungen

PHP kennt die vier Auswahlanweisungen if, if else, elseif und switch. Mit Hilfe der if-Anweisung kann man die Ausführung eines bestimmten Codeblocks von einer bestimmten Bedingung abhängig machen.

Beispiel:

if ($i == 1)
{
 echo "\$i hat den Wert Eins";
}

Wenn die Variable $i den Wert 1 hat, wird der String "$i hat den Wert Eins" ausgegeben.

Will man bestimmte Alternativanweisungen für den Fall der Nichterfüllung der Bedingung definieren, so stehen hierfür die if-else und die elseif Anweisungen zur Verfügung.

Die if-else Anweisung bestimmt einen Codeblock, der bei Nichterfüllung der Bedingung ausgeführt werden soll. Mit der elseif-Anweisung kann man diesen alternativen Codeblock wieder von einer neuen Bedingung abhängig machen.

Beispiel:

if ($zahl == 1)
{
 echo "\$zahl hat den Wert Eins";
}
elseif ($zahl == 2)
{
 echo "\$zahl hat den Wert Zwei";
}
else
{
 echo "\$zahl hat weder den Wert Eins, noch hat es den Wert Zwei";
}

Um das obige Beispiel zu vereinfachen und besser lesbar zu machen, könnte man auch die switch-Anweisung verwenden. Mit ihr kann man die Ausführung bestimmter Anweisungen vom Wert einer Variablen abhängig machen.

Beispiel:

switch ($zahl)
{
 case 1:
 echo "Sie haben die Zahl Eins eingegeben";
 break;
 case 2:
 echo "Sie haben die Zahl Zwei eingegeben";
 break;
 default:
 echo "Sie haben eine Zahl ungleich Eins und ungleich Zwei eingegeben";
 break;
}

Mit case Wert: können Sie den Code definieren, der ausgeführt wird, wenn die oben bestimmte Variable den entsprechenden Wert hat.

Die break-Anweisung am Ende jedes Codeblocks veranlasst, den PHP-Interpreter die Ausführung an dieser Stelle abzubrechen und ans Ende der switch-Anweisung zu springen. Wenn der Wert von $zahl z.B. 2 wäre, würde PHP zuerst case 2 und dann den Code für default ausführen. Der Code unterhalb des default-Labels wird ausgeführt, wenn keine andere Bedingung zutrifft.

Schleifen

In PHP stehen die drei aus C bekannten Schleifenkonstrukte while, for und do while zur Verfügung.

Die while-Schleife

Die while-Schleife führt einen bestimmten Codeblock so lange aus, wie eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Sie wird meist eingesetzt, um einen Vorgang so oft zu wiederholen, bis ein bestimmtes Ereignis eintrifft (z.B. Datei zeilenweise auslesen, bis das Dateiende erreicht ist).

Beispiel:

$i = 0;
while ($i < 10)
{
 echo "\$i hat den Wert: $i<br>";
 $i++;
}

Erklärung:

Solange die Variable $i einen Wert kleiner als 10 hat, wird ihr aktueller Wert ausgegeben und ihr Wert wird inkrementiert. Ihr Wert wird also genau zehnmal ausgeben.

Die for-Schleife

Die for-Schleife erlaubt es, schon im Schleifenkopf die Zählervariable zu initialisieren und die Schleifenbedingung und die Art der Modifikation der Zählervariablen nach jedem Schleifendurchgang zu definieren. Dadurch eignet sie sich vor allem, um einen Anweisungsblock eine vorher bekannte Anzahl von Durchgängen zu durchlaufen.

Beispiel:

for($i = 0; $i<=10; $i++)
{
 echo "$i<br>"
}

Im ersten Anweisungsteil der for-Anweisung wird die Kontrollvariable i mit dem Wert 0 initialisiert. Der zweite Anweisungsteil legt die Schleifenbedingung fest. Die Schleife wird solange durchlaufen, bis i einen Wert größer als 10 hat. Im dritte und letzten Anweisungsteil wird der Wert von i nach jedem Schleifendurchgang um den Wert 1 erhöht.

Der Schleife wird also elfmal durchlaufen und gibt die Zahlen 0 bis 10 in den Browser aus.

Die do while-Schleife

Die do while-Schleife funktioniert praktisch wie die while Schleife. Der einzige Unterschied ist, dass die Bedingung nicht am Anfang der Schleife, sondern an ihrem Ende steht. Deshalb wird die do while-Schleife mindestens einmal ausgeführt. Erst dann wird ihre Bedingung zum ersten Mal geprüft.

Beispiel:

$i = 0;
do
{
 echo "\$i hat den Wert $i";
} while ($i != 0)

Die Schleife wird einmal durchlaufen und gibt den Wert von $i (also 0) aus. Danach wird die Schleifenbedingung überprüft. Da $i 0 ist wird die Schleife abgebrochen.

Sprunganweisungen

Die exit-Anweisung

Mit der Anweisung exit wird das Skript sofort abgebrochen.

Die break-Anweisung

Die break-Anweisung bricht die unmittelbar umgebende Schleife ab.

Die continue-Anweisung

Die continue-Anweisung kann ausschließlich in Schleifen eingesetzt werden, und bewirkt den Abbruch eines einzelnen Schleifendurchgangs der umgebenden Schleife.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung