Login
Newsletter
Werbung

Do, 16. Januar 2014, 15:00

Roll'm Up - Ein altes Flipperspiel neu entdeckt

Ein 16 Jahre altes Flipperspiel für Linux, von dem kein Quellcode verfügbar ist, wird wieder zum Leben erweckt. Dabei muss man nur geringfügige Anpassungen an seinem System vornehmen.

Startbildschirm

Hans-Joachim Baader

Startbildschirm

Hintergrund

Zur Werbestrategie der niederländischen Brauerei Dommelsch gehörte es eine Zeitlang, kostenlose Spiele zu veröffentlichen, natürlich mit dem eigenen Logo. Sie simulieren typische Spiele, die man in Kneipen findet, wie Billard (Pool'm Up), Darts (Dart'm Up) oder Flipperautomaten (Roll'm Up). Das 1998 veröffentlichte Flipperspiel Roll'm Up stellt dabei eine Besonderheit dar, da es auch in einer Linux-Version herausgegeben wurde. Soweit bekannt, sollte es das einzige Spiel der Serie mit einer Linux-Ausgabe bleiben.

Roll'm Up wurde von einer Entwicklergruppe namens »Lost Boys« programmiert, deren Webseite heute allerdings nicht mehr existiert. Das Spiel wurde in einem generischen Tar-Paket verteilt, das unter allen damaligen Linux-Distributionen lauffähig war. Doch läuft es auch heute noch? Die Antwort lautet erfreulicherweise: Ja. Aber man muss etwas dafür tun, die Bordmittel aktueller Distributionen reichen nicht aus.

Ist es Roll'm Up überhaupt wert, dass man es noch einmal entstaubt? Immerhin fiel es in den letzten Jahren weitgehend dem Vergessen anheim. Doch wer sich noch erinnern kann, wird bestätigen, dass es im Vergleich mit den wenigen Alternativen damals recht gut war - kein Wunder, wurde es doch für damals aktuelle PCs entwickelt, was gute Grafik und guten Sound bedingte. Flipperspiele, die gleichwertig oder besser waren, blieben für Linux in den letzten 16 Jahren Mangelware. Lediglich über Wine oder Emulatoren konnte man besser flippern.

Titelbildschirm

Hans-Joachim Baader

Titelbildschirm

Installation

Roll'm Up ist über Tech Week Europe oder direkt von diesem russischen FTP-Server zu bekommen. Wir haben es für einen komfortableren Zugriff außerdem auf Pro-Linux.de hinterlegt. Das Tar-Archiv kann mit

tar tvzf Rollemup.tar.gz

entpackt werden. Das resultierende Verzeichnis Rollemup setzt man anschließend mit chown -R $LOGNAME Rollemup auf den richtigen Besitzer, sofern nötig. Mit

cd Rollemup
./Rollemup

kann man das Spiel starten. Das wird ziemlich sicher mit einer Fehlermeldung enden, zum Beispiel:

error while loading shared libraries: libstdc++.so.2.8: cannot open shared object file: No such file or directory

Das erste Problem ist, dass die meisten aktuellen Systeme 64-bittig sind, was es 1998 (im x86-Bereich) noch gar nicht gab. Es ist als erstes nötig, die 32-Bit-Bibliotheken zu installieren, was aufgrund der Multiarch-Fähigkeit der meisten Distributionen kein Problem mehr darstellt. Es werden nur libc, libX11 (und einige zugehörige Bibliotheken), libpthread und libstdc++.so.2.8 benötigt, wovon die ersten drei absolute Basisbibliotheken darstellen. Wie sich zeigt, sind die aktuellen Versionen dieser Bibliotheken vollständig kompatibel mit einem Programm von 1998. Ein Problem stellt lediglich libstdc++.so.2.8 dar, da diese Bibliothek in genau dieser Version vorliegen muss. Keine aktuelle Distribution enthält diese Version, und selbst im Internet ist es schwer, sie zu finden. Für RPM-basierte Distributionen bietet der FTP-Server für Roll'm Up ein RPM-Paket, das wir auch auf Pro-Linux hinterlegt haben. Dieses lässt sich auch problemlos installieren. Hier hat RPM einen Vorteil, da es wenig Abhängigkeitsprüfungen vornimmt. Eine andere Quelle ist ein RPM-Paket aus einem alten Archiv von Red Hat 5.2, das auch mit anderen Distributionen funktioniert.

Automatisch ablaufende Demo

Hans-Joachim Baader

Automatisch ablaufende Demo

Für Debian ist es nicht so leicht, da die Debian-Archive nicht so weit zurückreichen (man könnte aber auch das obige RPM-Paket mit alien installieren). Man kann die erste der fünf ISO-Dateien von Debian 2.0 herunterladen, sofern man sie findet (mein eigenes Archiv ist http://grumbeer.dyndns.org/linux/cdroms.html) und daraus das Paket extrahieren. Überraschenderweise lässt sich das Paket problemlos installieren (dazu muss man root sein):

dpkg -i libstdc++2.8_2.90.29-0.6.deb

Hat man keine Root-Rechte oder will das Paket nicht installieren, kann man die Bibliothek immer noch folgendermaßen extrahieren, da ein Debian-Paket ein ar-Archiv ist:

ar x libstdc++2.8_2.90.29-0.6.deb
tar tvzf data.tar.gz

Wir benötigen lediglich die Datei usr/lib/libstdc++.so.2.8.0, die wir unter dem Namen libstdc++.so.2.8 ins Rollemup-Verzeichnis kopieren. Auch diese Datei ist auf Pro-Linux erhältlich.

Das war es! Ist die Bibliothek systemweit installiert, kann man das Spiel jetzt wie oben beschrieben starten. Liegt sie dagegen im Rollemup-Verzeichnis, startet man mit

LD_LIBRARY_PATH= ./Rollemup

Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung