Login
Newsletter
Werbung

Mi, 9. Januar 2008, 00:00

KDE 4 selbst installieren

Das Release von KDE 4.0 rückt näher und näher und für alle, die nicht mehr warten können oder wollen, hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man auch schon vorher an eine begehrte Kopie kommt. Es wird eine Entwicklerversion inklusive Debug-Informationen gebaut, die trotzdem schon ziemlich stabil und flink ist.

Vorwort

Ach ja: Es ist sicher nicht erwähnenswert, aber die Anleitung ist natürlich nur für Linux und vielleicht noch die BSDs, auch wenn KDE4 unter Mac OS X und Windows laufen wird bzw. soll.

Vorbereitung

Der Einfachheit halber habe ich mir unter /home/kdedev eine eigene Partition gemountet, die nur für KDE 4 genutzt wird. Eigentümer ist mein normaler Benutzer und ich verwende es als Home für KDE 4, damit keine vorhandenen Einstellungen durcheinanderkommen. Den Platzbedarf darf man nicht unterschätzen, besonders durch die Debug-Daten, aber mit 40 bis 50 Gigabyte sollte man auf der sicheren Seite sein.

An Paketen müssen neben der üblichen Toolchain aus Compiler, Make und Verwandten vor allem die Header für X, Xine, Alsa, Cups, Sane, Hal, Dbus und einige andere installiert sein. Eine genaue Auflistung wäre ziemlich lang, ein kdebase3-devel und libxine-devel (von PackMan) sollte aber das meiste davon schon nach sich ziehen. Ansonsten werden beim Bauen der einzelnen Pakete die vorhandenen, noch benötigten und optionalen Abhängigkeiten angezeigt.

Besorgen der Quellen

Als nächstes brauchen wir natürlich die Quellen von Qt4, KDE4 und eine Menge anderen Krimskrams. Der Grund, vieles davon selbst zu bauen, liegt darin, dass so sichergestellt ist, dass uns Patches oder Voreinstellungen des Distributors nicht ins Gehege kommen. Dazu legen wir das Verzeichnis /home/kdedev/src an und wechseln dorthin. Aus dem Repository lassen wir nun die aktuelle Version holen. Am besten mit einem Skript, denn das kann nach Auslastung der Server durchaus eine Weile dauern.

svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/qt-copy
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/kdesupport
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdelibs
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdepimlibs
svn checkout svn://rm-rf.in/captury/trunk captury
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdebase
git clone git://git.freedesktop.org/git/poppler/poppler
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdegraphics
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdesdk
svn checkout https://tapioca-voip.svn.sourceforge.net/svnroot/tapioca-voip/trunk/telepathy-qt
svn checkout https://tapioca-voip.svn.sourceforge.net/svnroot/tapioca-voip/trunk/tapioca-qt
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdenetwork
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/extragear/network/ktorrent
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdeartwork
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdemultimedia
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/extragear/multimedia/amarok
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/playground/multimedia/videoplayer
svn checkout svn://svn.ggzgamingzone.org/svn/trunk/libggz
svn checkout svn://svn.ggzgamingzone.org/svn/trunk/ggz-client-libs
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdegames
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdepim
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdeutils
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdeadmin
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdetoys
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdeedu
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/koffice
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdevplatform
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdevelop
svn checkout svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/KDE/kdewebdev
cvs -d:pserver:anonymous@libvncserver.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/libvncserver login
cvs -d:pserver:anonymous@libvncserver.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/libvncserver co libvncserver

Die folgenden Pakete müssen wir uns selbst als Tarball holen und in /home/kdedev/src auspacken:

Anschließend die Datei glew/Makefile bearbeiten und /home/kdedev als Prefix eintragen.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung