Login
Newsletter
Werbung

Mi, 20. Februar 2008, 00:00

Micropolis - Wir bauen uns eine Stadt

Wer wäre nicht gern Bürgermeister seiner eigenen Stadt? Electronic Arts macht dies nun möglich, indem es die Quellen für das bekannte Aufbauspiel Sim City unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellt. Aufgrund von Namenskonflikten heißt das Spiel jetzt Micropolis, spielt sich aber fast genauso wie der Klassiker von 1989.

Sim City

Startmenu von Micropolis

Dominik Wagenführ

Startmenu von Micropolis

Sim City von Maxis war eines der ersten Aufbauspiele für den PC. Mit für heutige Verhältnisse sehr einfacher Grafik konnte das Spiel dennoch sehr lange am Bildschirm fesseln. Um eine Stadt zu verwalten, muss man Häuser für neue Anwohner bauen, Einkaufsgebiete und Büros schaffen und natürlich die Industrie voranbringen. Das Ganze muss man natürlich geschickt verbinden, so dass sich die Bereiche gegenseitig nicht negativ beeinflussen. Wer will schon direkt neben einem Kohlekraftwerk wohnen?

Für das One-Laptop-Per-Child-Projekt hat Electronic Arts, die Maxis inzwischen integriert haben, das Originalspiel von 1989 unter eine freie Lizenz gestellt. Mit der GPLv3 kann nun jeder das Spiel verbreiten oder gar auf der gleichen Codebasis weiterbauen. Einzig der geschützte Name Sim City darf nicht dafür verwendet werden. Dies ist auch der Grund, wieso das Spiel nun Micropolis genannt wird, was der Originalname von Sim City während der Entwicklung war.

Installation

Wer Ubuntu 7.10 benutzt, hat Glück, denn der kann ein fertiges deb-Paket bei GetDeb herunterladen und dieses einfach per Doppelklick installieren. Alle anderen müssen sich das Programm selbst kompilieren. Hierzu installiert man sich zuerst die benötigten Bibliotheken. Neben einem C-Compiler (am leichtesten über das Paket build-essentials zu erhalten) installiert man noch die Pakete

  • libx11-dev
  • libxpm-dev
  • x11proto-xext-dev
  • libxext-dev

Wer auf seinem System kein yacc besitzt (zum Test einfach im Terminal aufrufen), installiert sich am besten noch das Paket freebsd5-buildutils. Damit das yacc aus diesem Paket bei der Kompilierung auch gefunden wird, muss man eine Verknüpfung im Terminal anlegen:

cd /usr/bin
ln -s freebsd-yacc yacc

Danach lädt man sich den Quellcode des Paketes micropolis-activity-source.tgz von der Downloadseite herunter und entpackt es, so dass der Ordner micropolis-activity entsteht. Aufgrund einiger Probleme muss man die Software zuerst patchen. Das bedeutet, dass einige Fehler behoben werden müssen, was aber automatisch geschieht. Dazu lädt man sich den Patch micropolis_mac-osx.patch herunter und speichert ihn im gleichen Ordner, in dem micropolis-activity erstellt wurde. Danach bewegt man sich in einem Terminal in diesen Ordner und patcht das Spiel mittels

patch -i micropolis_mac-osx.patch -p0

Nun kann man das Spiel auch schon kompilieren. Dazu geht man in den Ordner src und startet den Kompiliervorgang:

cd micropolis-activity/src
make
make install
cd ..

Hinweis für erfahrene Benutzer: make install installiert die Software nicht, sondern kopiert nur die erstellte Spieledatei an den richtigen Platz. Dies geschieht aber alles lokal im gleichen Ordner, weswegen keine Root-Rechte erforderlich sind.

Micropolis

Dominik Wagenführ

Micropolis

Danach kann man das Spiel schon mittels Eingabe von ./Micropolis starten.

Wer das Programm für alle Anwender installieren bzw. es leichter starten möchte, kopiert den gesamten Ordner micropolis-activity nach /opt und legt danach noch einen Link zum Ausführen an. Man muss vorher aber noch die Datei micropolis-activity/Micropolis mit einem Editor öffnen und die Zeile

export SIMHOME=`pwd`

gegen

export SIMHOME=/opt/micropolis-activity

austauschen. Danach bewegt man sich im Terminal wieder in den Überordner und gibt dort ein:

cp -r micropolis-activity /opt
cd /usr/bin
ln -s /opt/micropolis-activity Micropolis

Damit kann man das Spiel durch Eingabe von Micropolis zum Beispiel auch per Alt+F2 starten. Wer möchte, kann sich auch einen Starteintrag unter SpieleMicropolis anlegen.

Bekannte Probleme

Leider hat das Spiel noch einige Fehler:

  1. Kein Sound. Auch wenn der Sound eingestellt ist, kann man dem Spiel keinen Ton entlocken. Der Sound von 1989 ist aber sicherlich eh nicht so vermissenswert.
  2. Zu hohe Auflösung. Das Spiel hat eine feste Auflösung von 1200x900 Bildpunkten, was wahrscheinlich bei vielen Benutzern nicht tragisch ist, aber einige sehen somit nicht das ganze Geschehen.
  3. Num-Lock-Problem. Während des Spiels darf Num-Lock nicht aktiviert sein. Falls doch, reagiert die Maus nicht mehr auf Klicks.

Alternativen

LinCity-NG

Dominik Wagenführ

LinCity-NG

Es gibt neben Micropolis noch einige andere offene Alternativen. LinCity kommt dabei am ehesten an das alte Sim City heran. Die Entwicklung wurde aber inzwischen eingestellt. Als Nachfolger gibt es LinCity-NG, welches bereits eine isometrische 3-D-Ansicht bietet und grafisch einiges mehr hermacht. Ebenso in der Entwicklung ist OpenCity, welches auch eine schöne 3-D-Ansicht bietet. Alle drei Spiele befinden sich meist in den Paketquellen der jeweiligen Distribution.

  • Dieses Werk wurde unter der GNU Free Documentation License veröffentlicht. Das Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation.

    - Weitere Informationen
Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung