Login
Newsletter
Werbung

So, 18. Juli 2004, 00:00

Programmieren mit Looking Glass 3D

Ein paar Tipps zur Installation von Looking Glass 3D (LG3D) werden gezeigt. Danach wird die Einrichtung der LG3D Entwicklungumgebung für eigene Programme erläutert. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Entwicklung einer eigenen Anwendung.

Einleitung

In diesem Tutorial wird die Programmierung von 3D-Anwendungen für Looking Glass 3D (LG3D) von Sun erklärt. Zuerst wird LG3D sowie eine kleine Entwicklungsumgebung installiert. Ein paar hilfreiche Tipps und URLs werden angeführt.

Der Hauptteil zeigt eine 3D-Anwendung. Es ist Tischtennis-Tisch und ein Ball, der hin- und herfliegt. Die wichtigen Teile des Programmes werden genau erläutert.

Vorweg möchte ich anmerken, dass ich hier die notwendigen Java-Kenntnisse voraussetze. Das ist ein Tutorial für fortgeschrittene Java-Programmierer mit profunden Linux/Unix-Kenntnissen. Wichtig ist auch, dass der Leser nicht davor zurückscheut, die Literaturangaben selbst zu lesen.

Installation von Looking Glass 3D

Zum Programmieren mit LG3D brauchen wir natürlich eine laufende Version von LG3D. Dessen Installation erläutert dieses Kapitel.

Als erstes muss die Seite https://lg3d.dev.java.net/ besucht und gelesen werden. Weiter unten findet sich der Link lg3d-core. Nachdem die Seite gelesen wurde, bitte draufklicken. Es öffnet sich https://lg3d-core.dev.java.net/. Diese Seite sollte auch wieder gelesen werden. Weiter unten gibt es dann den Link Getting started with Project Looking Glass, der die URL https://lg3d-core.dev.java.net/lg3dgettingstarted.html öffnet.

Das ist die eigentliche Installationsanleitung. Sie enthält alle Links und Erklärungen zur erfolgreichen Installation.

Ich habe nicht die .rpm-Pakete installiert, sondern immer die händische Variante gewählt. Die weiter unten verwendeten Verzeichnisnamen basieren auf diesem Umstand.

Die .bin-Dateien installieren sich selbst. Genaue Infos dazu findet man auf deren Download-Seiten. Wichtig: Es kommt vor allem darauf an, in welchem Verzeichnis man die Pakete entpackt. Das ist aber alles gut beschrieben.

Bei mir ist jetzt /opt/jdk1.5.0 das Java-Verzeichnis. LG3D befindet sich nun in /home/[username]/lg3d.

Achtung: In den Skripten zu LG3D wird die C-Shell csh verwendet, also entsprechend nachinstallieren, wenn sie nicht vorhanden ist. Ich verwende hier für die Kommandozeilen überall die bash.

Looking Glass 3D sollte sich dann ganz einfach mit dem Dreizeiler

export JAVA_HOME=/opt/jdk1.5.0
export PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH
lg3d/bin/lg3d-dev

starten lassen. Es gibt links unten drei Icons. Das erste öffnet ein XTerm, das zweite den CD-Viewer. Das dritte Icon öffnet eine Hilfe-Anwendung. Bitte lesen Sie die erscheinende Anleitung genau durch.

Wenn lg3d-dev läuft, ist der erste Schritt geschafft. Alles weitere ist nur mehr Kochrezept.

Demo-Applikationen

Im installierten Paket von LG3D sind bereits zwei Demo-Programme dabei, allen voran der CD-Viewer. Weiters ist die Hilfe-Anwendung dabei. Es gibt noch drei Tutorials mit sehr hilfreichen und interessanten Kommentaren, die das Verständnis für das Programmieren einer derartigen Anwendung erhöhen.

Entwicklungsumgebung

Die Sourcen zu den Demo-Anwendungen gibt es unter der URL https://lg3d-demo-apps.dev.java.net/. Dort findet man jedoch unter Document & files noch nichts. Unter Version control hingegen sind die Dateien via CVS PServer herunterladbar. Der CVS-Download funktioniert allerdings nur, wenn man als Entwickler in der Plattform registriert ist. Also einfach (kostenlos) registrieren und schon sieht man die CVS Client Setup-Erläuterungen, die speziell für den angemeldeten Benutzer angezeigt werden.

Dort ist auch eine Möglichkeit beschrieben, die Daten als Gast per CVS abzuholen. Ich werde auf sie aber nicht eingehen, da die Erklärungen zur Verwendung von CVS auf der oben genannten Seite nützlich sein können und ich deren Lektüre dem Leser empfehle.

Ich möchte hier zeigen, wie man Applikationen entwickelt, ohne die LG3D-Quellen herunterladen und selbst compilieren zu müssen. Dadurch sind (ganz kleine) Anpassungen notwendig.

Dazu ist zuerst mit CVS das Modul lg3d-demo-apps herunterzuladen. Weiters wird das Modul lg3d-core/src/devscripts benötigt.

Die Dateien werden dabei ins Verzeichnis ./lg3d-demo-apps bzw. ./lg3d-core/src/devscripts heruntergeladen. Anschließend muss man das Verzeichnis ./lg3d-demo-apps/src ins Verzeichnis ~/lg3d und ./lg3d-core/src/devscripts nach ~/lg3d/src verschieben.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung