|
Von Hans-Joachim Baader - 28. Mai 2020, 08:13
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.9.2 freigegeben. Die neue Version enthält eine Neuimplementation des Servers elektrad in Go und Verbesserungen der Gnome- und KDE-Integration. Elektra ist ein universelles, plattformunabhängiges Framework, um Konfigurationsdaten in einer Hierarchie von Schlüssel- und Wertepaaren zu speichern. Elektra kann systemweit für alle Konfigurationsaufgaben eingesetzt werden und kann verschiedenste Formate zur Repräsentation des...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 27. Mai 2020, 13:13
Der DNS-Anbieter NextDNS beendet seine Beta-Phase und geht in den regulären Betrieb über. NextDNS ist einer der Partner von Mozilla für DNS over HTTPS (DoH) und Mitglied in deren »Trusted Recursive Resolvers-Programm«. Vor rund einem Jahr wurde mit NextDNS ein Cloud-basierter DNS-Dienst ins Leben gerufen , der versprach, dem Anwender volle Kontrolle zu belassen, was geblockt wird. Im Dezember hatte Mozilla NextDNS als zweiten Anbieter neben Cloudflare als Partner für DoH gewonnen. Zuvor...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 27. Mai 2020, 11:47
Tuxedo Computers stellt das »TUXEDO Book XA15« vor, ein Notebook mit AMD Ryzen Prozessor und NVIDIA GeForce Grafik. Erst vor wenigen Tagen stellte Tuxedo Computers mit dem »TUXEDO Book BA15« sein erstes Business-Notebook vor, das bei CPU und GPU auf AMD setzt. Jetzt folgt das mit mehr Leistung ausgestattete, ebenfalls im Formfaktor 15-Zoll angesiedelte »TUXEDO Book XA15«, das bei der CPU auf AMD Ryzen setzt, während die Grafikeinheit von Nvidia stammt. Tuxedo bewirbt das XA15 mit dem Slogan...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 27. Mai 2020, 08:53
Das Libre Graphics Meeting, ein jährliches Treffen der Entwickler freier Grafiksoftware, findet ab heute bis zum 29. Mai statt. Das Treffen wurde, wie schon verschiedene Open-Source-Konferenzen zuvor, kurzfristig auf eine Online-Variante umgestellt. Das Libre Graphics Meeting soll Entwicklern und Anwendern eine Bühne bieten, neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren und die Zukunft der Projekte gemeinsam zu planen. Ziel ist es, das Zusammenspiel von Entwicklern, professionellen Grafikern und...
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Mai 2020, 08:24
Der freie Ubuntu-Ableger Xubuntu zieht von Launchpad zu Github. Die Entwickler erhoffen sich von diesem Schritt eine größere Beteiligung der Gemeinschaft. Xubuntu entstand aus dem Wunsch, auch eine Ubuntu-Installation mit Xfce als Desktopumgebung zu haben. Xfce selbst hat sich dagegen zum Ziel gesetzt, eine schlankere und energieeffizientere Umgebung als die bekannten Platzhirsche KDE oder Gnome zu bieten. Die Idee von einem Xubuntu wurde erstmals Anfang des Jahres 2006 von Jani Monoses...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 26. Mai 2020, 15:42
Das Qt-Projekt hat die Klassenbibliothek Qt 5.15 LTS freigegeben. Die neue Ausgabe enthält eine Reihe von neuen Funktionen und Erweiterungen gegenüber Qt 5.14, besonders im 3D-Bereich. Qt ist eine C++-Klassenbibliothek, die sowohl GUI-Elemente als auch andere nützliche Klassen in großer Zahl anbietet und damit die plattformübergreifende Entwicklung von C++-Programmen wesentlich erleichtert. Qt 5.15 wurde nun ein halbes Jahr nach Qt 5.14 freigegeben. Die neue Ausgabe bringt nach Angaben der...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 26. Mai 2020, 13:15
Die Linux-Distribution GoboLinux, die eine alternative Datei-Hierarchie implementiert, ist in Version 017 erschienen, die eine vereinfachte Verwaltung der Paketdefinitionen, der sogenannten Rezepte, bringt. Neben den zahllosen redundanten Linux-Distributionen gibt es auch einige, die radikal anders sind und neue Konzepte ausloten. GoboLinux ist eine der originellsten dieser Klasse. Sie unterscheidet sich unter der Oberfläche stark von allen anderen Distributionen. Die üblichen Verzeichnisse ...
mehr...
Von Mirko Lindner - 26. Mai 2020, 11:31
Die Musikproduktions-Suite Ardour wurde in Version 6.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt erhebliche Umbauten der Architektur sowie der internen Strukturen. Neu sind unter anderem Verbesserungen bei der Handhabung von MIDI und DPS, der Geschwindigkeit und der Plugin-Verwaltung. Ardour ist eine mehrspurige Digital Audio Workstation (DAW) für Linux, die unter der GPLv2 steht und den professionellen Bereich fokussiert. Die Software orientiert sich in Oberfläche und Bedienung an »Pro...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 26. Mai 2020, 09:47
Die Debian-Entwicklerkonferenz DebConf20 soll im August in Haifa von Angesicht zu Angesicht stattfinden. Das Registrierungsverfahren ist angelaufen. Die 21. Ausgabe der Debian-Entwicklerkonferenz DebConf20 steht unter besonderen Herausforderungen. Den Zuschlag zur Austragung erhielt die israelische Hafenstadt Haifa im März 2019 und obsiegte damit über das ebenfalls gemeldete Lissabon. Im Vorfeld gab es Diskussionen wegen der politischen Situation in Israel. Doch das Angebot aus Haifa hatte...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 26. Mai 2020, 08:12
Die erste Aktualisierung für Ubuntu 20.04.1 LTS »Focal Fossa« erscheint am 23. Juli und behebt hauptsächlich Fehler der stabilen Veröffentlichung vom April. Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« erschien am 23. April. Genau drei Monate später, am 23. Juli wird die erste Aktualisierung veröffentlicht. Traditionell wird diese erste Ergänzung einer langzeitunterstützten Veröffentlichung von Ubuntu ohne neuen Hardware-Enablement-Stack (HWE) ausgeliefert, erhält also keinen neuen Kernel, X-Server oder...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 25. Mai 2020, 10:51
Am 23. Mai wurde das freie Datenbanksystem MySQL 25 Jahre alt. Oracle, seit Ende 2009 Besitzer des Systems, feiert das mit einem kurzen Rückblick. Am 23. Mai 1995 wurde die erste Version von MySQL veröffentlicht. Laut Wikipedia handelte es sich dabei aber um eine interne Veröffentlichung, eine Versionsnummer ist nicht angegeben. Anfänglich war MySQL ein Nachbau der im Quellcode erhältlichen, aber nicht freien Datenbank mSQL. Beide gehörten zu den ersten, die unter Linux verfügbar waren und SQL...
mehr...
Von Mirko Lindner - 25. Mai 2020, 09:28
Mit »Crusader Kings III« hat Paradox Interactive bereits im Herbst des vergangenen Jahres einen Nachfolger des auch unter Linux verfügbaren Strategiespiels angekündigt. Nun gab das Unternehmen offiziell das Datum der Freigabe am 1. September auch für Linux bekannt. Crusader Kings ist ein Echtzeit-Globalstrategiespiel, das von Paradox Development Studio produzierte wurde und in der aktuellen Version auf der ebenfalls von Paradox entwickelten Clausewitz Engine basiert. Der Spieler übernimmt in...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 25. Mai 2020, 08:12
Tuxedo bietet mit dem »Tuxedo Book BA15« sein erstes Notebook mit AMD-Prozessor und -Grafik zur Vorbestellung an. Bisher hatten die Notebooks von Tuxedo Computers immer einen Intel-Prozessor und manchmal eine Nvidia-Grafikkarte. Mit dem »Tuxedo Book BA15« wurde jetzt das erste Notebook in das Portfolio aufgenommen, das bei beiden Komponenten auf AMD setzt. Das 15,6-Zoll Notebook wird mit einer AMD Ryzen 5 3500U CPU sowie einer AMD Radeon Vega 8 GPU ausgeliefert. Die Ryzen 5 3500U CPU arbeitet...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 22. Mai 2020, 12:36
Die PostgreSQL-Entwickler haben die erste Betaversion von PostgreSQL 13 freigegeben. Die kommende Version von PostgreSQL wird zahlreiche Verbesserungen bei den Indexen und den Werkzeugen sowie etliche weitere Neuerungen bringen. PostgreSQL 13 wird wohl im Oktober 2020, ein Jahr nach PostgreSQL 12 , offiziell erscheinen. Die erste Betaversion enthält nach Angaben der Entwickler alle neuen Funktionen, die für die kommende Version 13 geplant sind. Einzelheiten können sich hier und da noch...
mehr...
|
|
|
|