Login
Newsletter
Werbung

Thema: Frei mit Android - Drei Jahre Open Source-Smartphone

2 Kommentar(e) || Alle anzeigen ||  RSS
Kommentare von Lesern spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
0
Von Pfister am Fr, 3. April 2020 um 10:49 #

Ich sehe den Unterschied zwischen Firmen- und Privatsmartphone nicht, da mittlerweile fast alle das Smartphone sowohl im Beruf wie privat nutzen.

Natürlich sollten Firmen mehr Gewicht auf Schutz der firmeninternen Dinge legen, aber auch dies sehe ich nicht -- von daher wird es dazu auch keine Nachfrage geben.

Und ich installiere auch nicht jeden Scheiss, weder beruflich noch privat. Aber ich lege Wert darauf, eine weitmöglichste Kontrolle über verwendete Geräte zu haben (und hier bieten mit /e/ und Havoc Lösungen an). Und dies sowohl privat wie beruflich.

Und zwar nicht nur, weil ich nicht möchte, abgehört zu werden, sondern weil ich meine Geräte nicht beim ersten Problem in die Mülltonne schmeissen möchte.

[
| Versenden | Drucken ]
  • 0
    Von blubber am Di, 14. April 2020 um 11:20 #

    Bei Firmen geht es aber nicht darum ob Du nicht jeden scheiss installierst, sondern ob dies der user macht.
    Bei einer Bank oder Versicherung hast Du zwei Smartphones, da ist es ein absolutes tabuu die daten nicht getrennt zu haben.

    [
    | Versenden | Drucken ]
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung