bevor hier alle "auseinanderslaufen" und wir keine Chance mehr haben, uns auszutauschen, möchte ich anregen, daß alle, die gern einen inoffiziellen Nachfolger im Geiste von Pro-Linux sähen, kurz überlegen, ob sie aktiv an einem Nachfolger mithelfen würden.
Das Betreiben eines Nachfolgers bedeutet kontinuierliche Arbeit in (mindestens) folgenden "Positionen":
* Schreiben von Artikeln (Nachrichten aus der Linux-Welt oder auch mehrteilige Workshops) * Lektorat (Korrektur und Überprüfung von Artikeln) * Administration (z.B. Aufsetzen und Wartung der Serverinfrastruktur) * Entwicklung (CMS, Webseite, Serverinfrastruktur) * Design (Webseite, Logo, etc.) * Moderation (z.B. falls es ein Forum oder einen Kommentarbereich geben sollte) * Sponsoring von Serverkapazitäten (Bereitstellung von (V-)Server(n) für die Webseite, Mail, etc.) * Projektleitung (Koordination der vorhergehenden Posten)
Wer sich dazu berufen fühlt, eine oder mehrere Positionen bei einem Nachfolger zu übernehmen, möge sich bitte in die Liste unter https://terminplaner4.dfn.de/inoffizieller-pro-linux-nachfolger eintragen. Bedenkt dabei, daß Eure Kontaktdaten für alle öffentlich einsehbar (und nicht vor Spammern geschützt) sind. Sollte jemand einen Nachfolger starten wollen, steht es ihm frei, Euch zu kontaktieren. Verwendet daher also ggf. eine "Wegwerfadresse", die Ihr aber regelmäßig abfragt.
PS Vielen Dank an das Pro-Linux-Team für Eure tolle Arbeit über die letzten 22 Jahre! Das muß Euch erstmal jemand nachmachen!
Mir geht es nicht darum, ein Projekt zu starten, sondern nur diejenigen zusammenzubringen, die an einem Nachfolger arbeiten möchten. In ein paar Tagen wird es diese Kommentarfunktion hier nicht mehr geben, da Pro-Linux dann in den read-only-Modus geht.
Ich fände es schade, wenn es zwar prinzipiell genügend Leute gäbe, die Aufgaben an einer Pro-Linux-ähnliche Seite übernehmen würden, aber nicht zusammenfinden und es letztendlich lassen.
Daß es im Forum bereits die Ankündigung eines Nachfolgers gab, habe ich nicht gesehen, aber da scheint seit dem 12.5. nichts mehr zu passieren.
Auch auf der angegbenen Mailingliste (https://www.freelists.org/archive/newprolinux) scheint es keine Nachrichten zu geben. Beim Versuch, mich unter https://www.freelists.org/list/newprolinux zu registrieren bekomme ich mit zwei verschiedenen eMail-Adressen keine Bestätigungsmail.
Hallo miteinander,
bevor hier alle "auseinanderslaufen" und wir keine Chance mehr haben, uns auszutauschen, möchte ich anregen, daß alle, die gern einen inoffiziellen Nachfolger im Geiste von Pro-Linux sähen, kurz überlegen, ob sie aktiv an einem Nachfolger mithelfen würden.
Das Betreiben eines Nachfolgers bedeutet kontinuierliche Arbeit in (mindestens) folgenden "Positionen":
* Schreiben von Artikeln (Nachrichten aus der Linux-Welt oder auch mehrteilige Workshops)
* Lektorat (Korrektur und Überprüfung von Artikeln)
* Administration (z.B. Aufsetzen und Wartung der Serverinfrastruktur)
* Entwicklung (CMS, Webseite, Serverinfrastruktur)
* Design (Webseite, Logo, etc.)
* Moderation (z.B. falls es ein Forum oder einen Kommentarbereich geben sollte)
* Sponsoring von Serverkapazitäten (Bereitstellung von (V-)Server(n) für die Webseite, Mail, etc.)
* Projektleitung (Koordination der vorhergehenden Posten)
Wer sich dazu berufen fühlt, eine oder mehrere Positionen bei einem Nachfolger zu übernehmen, möge sich bitte in die Liste unter https://terminplaner4.dfn.de/inoffizieller-pro-linux-nachfolger eintragen. Bedenkt dabei, daß Eure Kontaktdaten für alle öffentlich einsehbar (und nicht vor Spammern geschützt) sind. Sollte jemand einen Nachfolger starten wollen, steht es ihm frei, Euch zu kontaktieren. Verwendet daher also ggf. eine "Wegwerfadresse", die Ihr aber regelmäßig abfragt.
PS Vielen Dank an das Pro-Linux-Team für Eure tolle Arbeit über die letzten 22 Jahre! Das muß Euch erstmal jemand nachmachen!
Cu Hauke
Eine Frage: Hat das mit der angekündigten Website zu tun oder ist das wieder ein eigenes Projekt?
Mir geht es nicht darum, ein Projekt zu starten, sondern nur diejenigen zusammenzubringen, die an einem Nachfolger arbeiten möchten. In ein paar Tagen wird es diese Kommentarfunktion hier nicht mehr geben, da Pro-Linux dann in den read-only-Modus geht.
Ich fände es schade, wenn es zwar prinzipiell genügend Leute gäbe, die Aufgaben an einer Pro-Linux-ähnliche Seite übernehmen würden, aber nicht zusammenfinden und es letztendlich lassen.
Daher meine spontane Liste zum
Mitarbeiten an einem inoffiziellen Nachfolger im Geiste von Pro-Linux.
Danke für den Hinweis zu "newprolinux".
Daß es im Forum bereits die Ankündigung eines Nachfolgers gab, habe ich nicht gesehen, aber da scheint seit dem 12.5. nichts mehr zu passieren.
Auch auf der angegbenen Mailingliste (https://www.freelists.org/archive/newprolinux) scheint es keine Nachrichten zu geben. Beim Versuch, mich unter https://www.freelists.org/list/newprolinux zu registrieren bekomme ich mit zwei verschiedenen eMail-Adressen keine Bestätigungsmail.
Nachtrag: Bei einer Mailadresse ist die Bestätigungsmail doch noch angekommen.