Login
Newsletter
Werbung

So, 22. Januar 2006, 00:00

Nintendo DS und Linux

Zusatzhardware

Speicherkarten (FlashCard)

Bis jetzt sind Karten mit einer Maximalgröße von 4 Gbit (meist aus SRAM-Bausteinen) auf dem Markt (Abbildung 15). Diese sind vollständig mit dem NDS und GBA kompatibel. Auf was man achten sollte, ist, dass die Karte eine eigene Knopfzelle als Energiequelle besitzt, um den Akku des NDS möglichst zu schonen. Zudem ist dieser Akku für den Fortbestand der gespeicherten Spielstände nach dem Abschalten von Vorteil. Desweiteren muss bei der meisten Software, welche leider ausschließlich für Windows verfügbar ist, darauf geachtet werden, jegliche Features abzuschalten, die bei der Verwendung von ROMs benötigt werden. Diese Features wie der ROM-Loader oder die Cheatertools verhindern das Laden von eigener Software.

Abb. 14: Verschiedene GBA-FlashCards

Kai Lauterbach

Abb. 14: Verschiedene GBA-FlashCards

Abb. 15: GBA Supercard

Kai Lauterbach

Abb. 15: GBA Supercard

Abb. 16: GBA MoviePlayer

Kai Lauterbach

Abb. 16: GBA MoviePlayer

Movie Player (GBAMP)

Das japanische Unternehmen AM3 hat bereits Anfang 2003 einen Movieplayer herausgebracht, mit denen auf dem Gameboy Advanced Videos und MP3s abgespielt werden können. Dies ist jedoch nicht die einzige Firma, die einen dieser GBAMPs entwickelt hat (gängige Variante siehe Abbildung 16). Die Speicherkapazität des MP ist abhängig von der verwendeten CompactFlash-Karte vom Typ 1. In deutschen Geschäften sind die GBAMP nicht erhältlich, bei eBay wird man jedoch schnell fündig. Allerdings sollte man sich die Shops zweimal anschauen, da diese zum Teil nicht ganz seriös sind. Der GBAMP besitzt eine eigene Firmware, die einen Dateimanager und diverse andere Features beinhaltet.

Diese Firmware kann durch eine modifizierte Version ersetzt werden. Dadurch ist es möglich, die CF-Karte direkt als Dateisystem einzubinden. Das Starten von Software geschieht hierbei wie mit einer normalen GBA-Speicherkarte. Der Nachteil dabei ist, das man den NDS nun mit halt oder poweroff herunterfahren muss. Auf der CF-Karte kann zusätzlich, im Root der Karte, ein Ordner mit dem Namen linux angelegt werden, in den zusätzliche Applikationen (an dieser Stelle ist XIP verfügbar) abgelegt werden können. Diese werden dann automatisch beim Booten von DSLinux eingebunden.

SuperCard

Die Karten sehen aus wie normale GBA-Speicherkarten (Abbildung 15) mit dem Unterschied, dass diese einen Slot für eine SD/MMC oder CF-Karte besitzen. Diese SuperCards können wie der GBAMP lesend und schreibend angesprochen werden. Die Maximalgröße der CF-Karten liegt im Moment bei 4 GB. Zudem besitzen die Karten wie der GBAMP eine Firmware, über den die auf der CF Karte enthaltenen GBA-ROMs gestartet werden können.

Speichererweiterung

Am 15.7.2005 wurde von einem Hacker mit dem Namen Amadeus ein Thread im dslinux.org-Forum gestartet mit dem Thema: »DS Memory Extension, Building a RAM/ROM Extension GBA Card«. In diesem Thread ist bis jetzt der Fortschritt zu der Entwicklung einer Speichererweiterung für den NDS verfolgbar. Besonders erwähnenswert sind die Screenshots und Bilder der Hardware (Abbildungen 17, 18, 19, 20 und 21)

Abb. 17: NDS Memory Extension

Kai Lauterbach

Abb. 17: NDS Memory Extension

Abb. 18: NDS Memory Extension (voll bestückt)

Kai Lauterbach

Abb. 18: NDS Memory Extension (voll bestückt)

Abb. 19: NDS mit Memory Extension

Kai Lauterbach

Abb. 19: NDS mit Memory Extension

Details zur Hardware: 32 MB SDRAM, SD-Cardslot, 512 KB Flash-Speicher.

Abb. 20: Layout für NDS Memory Extension v2

Kai Lauterbach

Abb. 20: Layout für NDS Memory Extension v2

Abb. 21: NDS Memory Extension v2 im Gehäuse

Kai Lauterbach

Abb. 21: NDS Memory Extension v2 im Gehäuse

GPS

Es ist bereits ein Software- und ein GPS-Modul verfügbar, welches an einen PassMe mit seriellem Interface angeschlossen wird (Abbildung 12 und 13). Es handelt sich hierbei jedoch um ein eigene Applikation und kein Linux-Tool.

Abb. 12: NDS mit GPS-Antenne

Kai Lauterbach

Abb. 12: NDS mit GPS-Antenne

Abb. 13: GPS-Screen auf NDS

Kai Lauterbach

Abb. 13: GPS-Screen auf NDS

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung