Login
Newsletter
Werbung

Mo, 22. November 1999, 00:00

Erstellen von KDE-Themen für den KDE Theme Manager

Ein Thema unter KDE setzt sich aus meheren Einzelteilen zusammen wie z.B. Hintergründen, Rahmen und Titelleisten. Um solch ein Thema für den KDE Themen Manager zu erstellen, sind mehrere Schritte nötig.

Von Tino

Am besten nimmt man sich ein Thema aus dem KDE Manager als Vorlage und passt den Desktop dann Schritt für Schritt seinen Bedürfnissen an.

Fangen wir am besten mit den Hintergründen an, das ist am einfachsten: Wenn ihr wollt, dass euer Theme Hintergründe benutzt, dann muß man die gewünschten Bilder in das entsprechende Verzeichnis kopieren. Bei root wäre dies /root/.kde/share/wallpapers, bei einem andern User wäre es wahrscheinlich /home/User/.kde/share/wallpapers. Wahrscheinlich befinden sich in diesem Verzeichnis schon Hintergrund- Dateien was aber nichts macht. Um die Hintergründe zu benutzen, muß man sie lediglich im KDE-Kontrollzentrum unter Hintergründe einrichten.

Bei den Hintergründen sollte man darauf achten, dass sie im JPG-Format vorliegen. Für jeden Desktop ist ein anderer Hintergrund möglich, also maximal bis zu 8 Stück. Wenn ihr auf Auswählen klickt, könnt ihr den Hintergrund für den entsprechenden Desktop auswählen.

Ihr müsst in eurem Theme aber keinen Hintergrund benutzen. Die einzelnen Bereiche für ein Theme sind jedem frei, ob man sie in sein Thema einbindet oder nicht. Mehr dazu später, wenn es darum geht, die Konfigurationsdatei für den KDE Theme Manager zu erstellen.

Die Kontrolleiste

Die Dateien für die Kontrolleiste jeden Users befinden sich in dem jeweiligen .kde/share/apps/kpanel/pics Verzeichnis. Die Kontrolleiste kann ein gewünschtes Pixmap als Hintergrund benutzen. Die Datei heißt dafür panel.xpm und befindet sich in dem oben genannten Verzeichnis. Ihr könnt dafür euer eigenes Bild entwerfen oder die Datei eures aktuellen Themas als Vorlage benutzen. Ihr solltet bei xpm-Dateien generell darauf achten, dass ihr, bevor ihr diese als xpm speichert, ins indexed format konvertiert. GIF-Dateien sind übrigens generell 'indexed'. Zum Bearbeiten und Speichern solcher Dateien benutzt ihr am besten das KDE-Programm KIconedit. Erfahrene GIMP-User können die Arbeit natürlich auch mit GIMP machen.

Die Datei speichert ihr in dem entsprechenden Verzeichnis und startet dann KDE neu, um zu schauen, ob alles funktioniert, wie ihr es euch vorstellt.

Die Farben

Im KDE-Kontrollzentrum könnt ihr unter Farben eure gewünschte Farbauswahl festlegen. Wenn ihr fertig seid, solltet ihr auf Hinzufügen klicken und euer derzeitiges Schema speichern. Am besten unter dem Namen, wie ihr euer Theme nennen wollt. Die Daten für diese Farbschemas werden im Verzeichnis /home/User/.kde/share/apps/kdisplay/color-schemes gespeichert. Wenn ihr euer Thema z.B. Blau genannt habt, dann heißt die Datei Blau.kcsrc. Diese Datei wird später nochmals benötigt, wenn man die Konfigurations-Datei für den Theme Manager erstellt.

Der Sound

Falls ihr Sound in eurem Thema haben wollt, z.B. für das Starten und Beenden von KDE oder für andere Aktionen, dann müsst ihr eure Sounddateien in euer KDE Sound-Verzeichnis (/home/User/.kde/share/sounds) kopieren und danach im Kontrollzentrum unter KDE aktivieren. Um die Soundfiles im Kontrollzentrum unter Sound anzuzeigen, müsst ihr die Dateien aus dem Sound-Verzeichnis per Drag and Drop in die Klänge-Liste ziehen. Dort könnt ihr eure Sounds dann entsprechend festlegen. Um die Sounds zu aktivieren, müßt ihr gegebenenfalls KDE neu starten.

Die Soundfiles müssen im WAV-Format vorliegen und sollten nicht allzu lang sein, da dies erheblich Speicherplatz frisst und die Arbeitsgeschwindigkeit verlangsamt.

Die Titeleiste

Auch die Titelleiste kann konfiguriert werden. Die aktive und inaktive Titelleiste kann jeweils ein anderes Bild benutzen. Die beiden Pixmap-Dateien für die Titelleiste kommen in das Verzeichnis ~/.kde/share/apps/kwm/pics.

Die Dateien müssen auch als XPM gespeichert werden und bekommen jeweils den Namen activetitlebar.xpm und inactivetitlebar.xpm. Bereits vorhandene Dateien mit demselben Namen in diesem Verzeichnis könnt ihr überschreiben oder einfach als Vorlage benutzen. Im Kontrollzentrum unter FensterTitelleiste kann man das Pixmap für die aktive und inaktive Leiste festlegen. Auch hier müsst ihr KDE eventuell neu starten, damit die Dateien benutzt und angezeigt werden.

Das Window Button Layout

Wenn ihr wollt, könnt ihr eurem Theme sogar ein ganz eigenes Button-Layout geben. Anstelle der langweiligen grauen Standard-Buttons rechts oben in jedem Fenster könnt ihr eure eigenen ganz individuellen Buttons erstellen. Am besten benutzt ihr die aktuellen Buttons als Vorlage, verändert sie mit GIMP oder KIconedit und speichert sie dann wieder ab. Die Buttons findet ihr im Verzeichnis ~/.kde/share/apps/kwm/pics, sie heißen bei den meisten Themes maximize.xpm, maximizedown.xpm, close.xpm und iconify.xpm. Ihr könnt natürlich noch Buttons für das Menü und zum An- und Abheften erstellen. Diese speichert ihr dann auch in diesem Verzeichnis als XPM. Ihr solltet jedoch später noch wissen, welche Datei für was zuständig ist. Dann KDE neu starten und im Kontrollzentrum unter FensterFensterknöpfe festlegen, wo welcher Button sitzen soll.

Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung