Login
Newsletter
Werbung

So, 18. August 2002, 00:00

Das CD-Brennprogramm k3b

Jürgen Ellermann

Endlich arbeiten mit k3b...

Nach all der grauen Theorie kann man nun mit der Arbeit - Erstellen bzw. Kopieren von CDs - beginnen. Wie schon eingangs angedeutet, werde ich mich auf einige gängige Beispiele beschränken. Ich denke, weitere Optionen und Möglichkeiten kann man auch gut selbst ausprobieren.

Wie eigentlich in allen derartigen Brennprogrammen auch unter Windows üblich, kann man die jeweiligen Projekte (vgl. die Punkte 7.2 und 7.3) unter einem noch zu vergebenden Namen abspeichern. Den individuellen Projektnamen ändert man durch Rechtsklick auf den aktuellen - im Beispiel steht auf dem Reiter noch "Namenlos1" - und speichert ihn durch Klick auf "Speichern unter" in einem Verzeichnis, in dem man Schreibrecht hat, ab. Das Speicherformat dieser Datei ist übrigens XML; die Endung dieser Datei lautet k3b.

Eine CD kopieren

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der CD-Kopie:

  1. on-the-fly, wofür man zwei Laufwerke benötigt und
  2. die Kopie mit der Festplatte als Zwischenspeicher, wo die Image-Datei gespeichert wird.

Falls bei zwei Laufwerken beide am selben IDE-Kabel angeschlossen sind, kann es trotzdem unter Umständen günstiger sein, den Weg über eine Image-Datei auf der Festplatte zu gehen. Auch wenn der Brenner über keinen Extra-Puffer (Burnproof, JustLink oder ähnlich) verfügt, ist es wohl meist besser, nicht on-the-fly zu brennen, da dann die Gefahr eines Buffer-Underrun (Abreissen des Datenstroms vom Lese- zum Schreiblaufwerk) besteht.

Bevor man durch Klick auf Kopieren den Vorgang startet, sollte man noch die Einstellungen überprüfen (die Grundeinstellungen wurden bereits unter Einstellungenk3b einrichten vorgenommen). Wichtig bei on-the-fly-Kopie ist natürlich, das Leselaufwerk anzugeben; auch die Brenngeschwindigkeit sollte man berücksichtigen, v.a. wenn die CD-R auch von älteren CD-ROM-Laufwerken gelesen werden soll. Das Temporärverzeichnis gibt an, wo die Zwischenkopie der ISO-Datei gespeichert wird.

Jürgen Ellermann

Jürgen Ellermann

Eine (Daten-) CD zusammenstellen

Um eine Daten-CD zu erstellen, gibt es zwei Wege:

  1. Im Menü auf DateiNeues ProjektNew Data Project
  2. In der Symbolleiste auf Neues ProjektNew Data Project

Wenn die zahlreichen Optionen auf den verschiedenen Reitern wie gewünscht eingestellt sind, startet man eigentlichen Brennvorgang man mit Klick auf Schreiben. Insgesamt gibt es vier Reiter, wovon der letzte (vgl. Screenshot oben) am meisten Optionen enthält. Einige sind für die Kompatibilität mit Nicht-Unix-OSs sehr wichtig und aus ähnlichen Programmen hinlänglich bekannt. Leider funktioniert die Hilfemethode mit dem Fragezeichen nur auf dem Reiter Brennen.

Jürgen Ellermann

Jürgen Ellermann

Jürgen Ellermann

Eine Best-of-CD (Audio) erstellen

Ein neues Audio-Projekt erstellt man auf sehr ähnliche Art und Weise wie das einer Daten-CD:

  1. entweder über das Symbol Neues Projekt Klick auf New Audio Project, oder
  2. im Menü DateiNeues Projekt und wiederum New Audio Project.

Sind auch diese Anpassungen erledigt, gelangt man mit dem Klick auf Brennen (Symbolleiste oder Rechtsklick ins ProjektfensterBrennen) ins Brennmenü. Hier sind wie bereits oben auch nochmals Anpassungen abweichend von Standardeinstellungen möglich, bevor man mit dem finalen Klick auf Schreiben den Brennvorgang startet.

Eine kurze Erläuterung zur Option "on-the-fly" in diesem Fenster: das bedeutet, daß die WAV-Dateien direkt von der Festplatte gelesen werden, ohne vorher nochmals in ein ISO-Image geschrieben zu werden. Ein ISO-Image ist hier eigentlich überflüssig, denn die gerippten Daten sind ja bereits auf der Platte.

Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung