 | September 2020 |  |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
| | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | | |
Application datasets: 20751
Version datasets: 150241
DBApp v1.06
Copyright © demon
|
|
Programm-Informationen |
Applikation: | Lx-Office Groupware Server |
Version(en): | Hauptzweig | 1.5 | Lizenz: | GNU General Public License Version 2 oder neuer |
Homepage: | http://www.lx-office.org/ |
Kategorie: | Web |
Beschreibung: |
Das dritte Modul im Lx-Office-Projekt ist der Lx-Office Groupware Server. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung mehrerer Open-Source-Komponenten, die auf einer Fedora Core 3 Linux Distribution vorkonfiguriert zum sofortigen Arbeiten installiert werden. Es wird neben Lx-Office ERP und CRM auch der Open-Xchange Groupwareserver in Kombination mit Mailserver, SAMBA und OpenLDAP installiert. Die Softwarezusammenstellung erweitert eine Fedora Core 3-Installation um mehrere vorkonfigurierte Open-Source-Softwarepakete. - Lx-Office ERP und Lx-Office CRM
- Open-Xchange Groupwareserver
- Postfix Mailserver mit Cyrus IMAP (inkl. Spamassassin und ClamAV)
- Verzeichnisdienst OpenLDAP für zentrale Benutzerverwaltung
- Samba 3 für File-,Print- und Domänendienste für Windowsclients
- Webmin und phpLDAPadmin zur Serveradministration und als Benutzerverwaltung für Open-Xchange
|
|
Weitere Informationen |
Programmiersprache: | Keine Angaben |
Betriebsysteme: | |
Zielgruppe: | |
|
Neue Version melden
Neue Homepage melden
Neue Beschreibung
Lizenzänderung
Kategorie-Änderung
"Weitere Informationen" ändern
Weitere Anmerkungen
|
|
|