Veröffentlichungen am 05. Januar 2005 |
|
MRTG 2.11.1
Tool zum Überwachen des Netzwerk-Traffics über längere Zeiträume. Kann HTML-Seiten mit grafischer Darstellung des Traffics erzeugen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
IceWM 1.2.19
Dieser Windowmanager ist sehr schnell und speichersparend. Der IceWM unterstützt außerdem Themes.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:    
|
 |
GStreamer 0.8.7 (Plugins)
GStreamer is a full multimedia framework for encoding and decoding video and sound.GStreamer comeswith both console and GUI interface, and currently supports a wide range of formats including mp3, ogg, avi, mpeg and quicktime.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:    
|
 |
MozPlugger 1.7.1
Eine kleine Plugger-Modifikation, die einige Bugs des populären Plug-In Programms beim Nutzen mit Mozilla 1.x bereinigt. So kann z.B. jetzt ein Player Media-Dateien direkt von der URL streamen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
gliv 1.9.1
Ein Bildbetrachter, der die Imlib2 zum Laden und OpenGL zum Rendern der Bilder nutzt.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
Munin 1.2.0-rc1 (Entwicklungszweig)
Cool, Munin sammelt nicht nur viele interessante Informationen über das System, wie Speicher-Verfügbarkeit oder freie Bandbreite, es stellt sie auch noch nett in Graphen dar und gibt sie als HTML-Dateien aus.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
e3 2.6.1
Ein guter kleiner Editor. Angenehm zu bedienen, schnell, einfach praktisch.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
snd 7.9
Ein Sound-Editor.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
NetCDF 3.6.0
NetCDF ist ein Format, das bei Unidata entwickelt wurde und vom CDF-Format der NASA inspiriert wurde. NetCDF (Network Common Data Form) ist ein selbstbeschreibendes Datenformat, das gewöhnlich in wissenschaftlichen und Ingenieur-Applikationen verwendet wird.
Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:  
|
 |
Doodle 0.6.2
Doodle ist ein kleines Werkzeug, mit dem man seine Festplatte indexieren kann. Es funktioniert ähnlich wie "locate", aber mit einem wichtigen Unterschied: Beim Indexieren werden Meta-Daten der Dateien in einer Datenbank gespeichert. Die Suche beschränkt sich also nicht auf den Dateinamen, sondern umfasst auch Datei-Inhalte. Unterstützt werden z.Z. folgende Dateiformate: HTML, PDF, PS, MP3, OGG, WAV, JPEG, GIF, PNG, TIFF, RPM, ZIP, ELF, REAL, RIFF (AVI), MPEG, QT und ASF.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
GNU Gadu 2.2.4
GNU Gadu ist ein grafisches Instant Messaging-Programm. Es arbeitet mit dem Jabber-Protokoll und unterstüzt darüber hinaus die Protokolle Gadu-Gadu und Tlen.pl, die besonders in Polen populär sind. Alles in GNU Gadu ist als Plugin realisiert. Das GUI-Plugin beruht auf der GTK2-Bibliothek.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
cdargs 1.31
Eine Art programmierbares Bookmark-System für den cd-Befehl der Shell.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
DisSpam 0.14
Ein Tool, das Spam erkennen und löschen soll. Sehr einfach zu konfigurieren.
Lizenz: Perl-Lizenz
Rating:  
|
 |