Veröffentlichungen
September 2005
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21274
Version datasets: 160350
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 05. September 2005
  Sylpheed 1.9.14 (Claws-Entwicklung)

Sylpheed ist ein auf GTK+ beruhender und sehr schneller E-Mail-Client, der durch strukturierte Bedienung überzeugt. Sylpheed unterstützt mehrere Accounts und Newsgroups. Das Programm arbeitet mit dem MH-Format, es kann also mit anderer Software, die dieses Format beherrscht, zusammenarbeiten.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  TUTOS 1.2.20050904

Webbasierte Software mit folgenden Funktionen: Kalender, Adreßmanager, Repository, Bugtracking System und Projektplanung.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Mldonkey 2.6.4

Mldonkey ist ein Client für diverse P2P-Netzwerke. Das Programm läuft (als daemon). Der Dienst läßt sich per GUI, Webbrowser oder Telnet bedienen. Mldonkey bietet Zugriff auf verschiedene P2P-Netze wie z.B.: eDonkey, Overnet, KaZaa und BitTorrent (sowie Gnutella, Soulseek, OpenFT und OpenNap in Vorbereitung).

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  OBM 0.9.5

OBM ist eine CRM- und Groupware-Anwendung fürs Intranet, die Firmen bei der Verwaltung helfen soll. Es kann auch als Kontakt- und Kundendatenbank und als gemeinsam genutzter Kalender eingesetzt werden. Es ist in PHP implementiert und kann MySQL oder PostgreSQL als Datenbank verwenden (andere sind möglich). Es ist internationalisiert und verwendet Themes. Die mitgelieferten Module sind Verkauf, Helpdesk, Zeit- und Projektüberwachung, Dokumentenverwaltung, Benutzer und Administration.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Issue Dealer Main 0.9.82

Kleines Programm zum Managen von Informationen, Aufgaben, usw. Erfüllt seine Aufgabe, mehr nicht.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  rsyslog 0.9.8

Rsyslog ist ein verbesserter syslogd. Neben anderen Features bietet er die Speicherung der Logs in MySQL und vollständig konfigurierbare Ausgabeformate, einschließlich großer Zeitstempel. Er wurde aus dem Standard-Sysklogd-Paket entwickelt. Das Projektziel ist es, einen besser konfigurierbaren und zuverlässigeren Syslog-Daemon bereitzustellen. Dieses »zuverlässiger« bezieht sich auf die Unterstützung zuverlässiger Übertragungsprotokolle wie TCP oder RFC 3195 (syslog-reliable).

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  dbmail 2.0.7

DBMail ist eine Sammlung von Programmen, die es erlauben, E-Mails in einer Datenbank zu speichern. DBMail kommt immer in Verbindung mit einem Mail-Server zum Einsatz.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Amarok 1.3.1

Amarok ist ein KDE-Audioplayer mit vielen Funktionen. Er ist modular aufgebaut und bietet Unterstützung für verschiedene Backends zur Ausgabe des Tons auf der Soundkarte an. Ferner verfügt AmaroK über eine komplexe Suche nach Musikstücken sowie eine ausgeklügelte Playlisten-Verwaltung. Zu den weiteren Funktionen gehört die Möglichkeit, Tag- oder Cover-Dateien automatisch aus diversen Internet-Quellen zu komplettieren.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  C++ Sockets 1.9.6

C++ Sockets ist ein C++-Wrapper für BSD-Sockets. Zu den Features zählen transparente Unterstützung für SOCKS4 Clients, asynchrones DNS, IPv6 und anpaßbare Fehlerbehandlung. Es implementiert die Protokolle TCP, UDP, ICMP, HTTP (GET, PUT und POST) und HTTPS (mit OpenSSL).

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  NuFW 1.0.12

NuFW ist eine Authentifizierungs-Firewall. Es autorisiert jedes Paket abhängig davon, welcher Benutzer es gesendet hat. Es kann außerdem die Quality of Service für jeden Benutzer festlegen und Benutzeraktivitäten in eine SQL-Datenbank loggen. Es kann auch eine externe Authentifikationsquelle wie zum Beispiel ein LDAP-Verzeichnis verwenden und der Schlüssel zu einem Single Sign On-System sein.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  bayonne 0.9.2 (Bayonne 2)

Bayonne ist der Telefonserver des GNU-Projekts. Bayonne unterstützt diverse Telefonhardware mittels Plugins und kann mit Skripten gesteuert werden. Analog zur CGI-Schnittstelle von Webservern bietet es eine TGI-Schnittstelle für Applikationen, z.B. in Perl. Mögliche Anwendungen von Bayonne sind unter anderem Systemverwaltung per Telefon, Automatisierung in Wohnungen, V-Commerce und sprachgestützte Dienste.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  bayonne 0.9.3 (Bayonne 2)

Bayonne ist der Telefonserver des GNU-Projekts. Bayonne unterstützt diverse Telefonhardware mittels Plugins und kann mit Skripten gesteuert werden. Analog zur CGI-Schnittstelle von Webservern bietet es eine TGI-Schnittstelle für Applikationen, z.B. in Perl. Mögliche Anwendungen von Bayonne sind unter anderem Systemverwaltung per Telefon, Automatisierung in Wohnungen, V-Commerce und sprachgestützte Dienste.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  libferris 1.1.60

Eine Bibliothek, die dafür sorgt, dass man sich alle Daten als virtuelles Filesystem anschauen kann.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Gramps 2.0.7

Wer sich einen Überblick über seine Familie machen will, kann dieses Programm gebrauchen. Man kann alle Familien-Mitglieder samt den Daten wie Geburt- und Todesdatum oder Geschlecht speichern. Die genauen Verbindungen erfährt man über die Stammbaum-Funktion.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Conary 0.62.2

Conary ist ein verteiltes Paketverwaltungssystem für Linux-Distributionen. Es ersetzt traditionelle Paketverwaltungen wie RPM und dpkg durch ein neues System, das die unkoordinierte Zusammenarbeit über das Internet ermöglicht. Verteilte und lose verbundene Archive enthalten die Komponenten, die auf Linux-Systemen installiert werden können. So kommt eine »Distribution« nicht von einem einzelnen Hersteller, sondern die Systemverwalter haben die Möglichkeit, Zweige mit eigenen Änderungen mitzuführen und diese zu pflegen, während die meisten anderen Komponenten aus Archiven im Internet kommen.

Lizenz: Common Public License
Rating:

  LilyPond 2.7.9

LilyPond ist ein Notensatzprogramm, dass es sich zum Ziel gemacht hat, Notendruck von der bestmöglichen Qualität zu erstellen. Mit dem Programm wird es möglich, die Ästhetik handgestochenen traditionellen Notensatzes mit computergesetzen Noten zu erreichen. LilyPond ist freie Software und Teil des GNU-Projekts.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  uClinux 2.6.13-uc0 (2.6.x)

uClinux ermöglicht es, den Linux-Kernel und darüber ein komplettes Linux-System auf Prozessoren ohne Speicherverwaltungseinheit (MMU) laufen zu lassen. Die meisten 32/64-Bit-Prozessoren besitzen eine MMU in der Hardware, einige dagegen nicht, und auf diesen kann ein normales Linux nicht laufen. uClinux stellt eine Reihe von Patches bereit, die diese Lücke schließen. Für das System und die Applikaktionen sollen sich durch die fehlende MMU nur wenige Einschränkungen ergeben. Gegenüber dem normalen Linux soll es etwas schneller laufen und kleineren Code aufweisen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Papyrus 1.4.6

Papyrus ist eine XML-basierte Berichtssprache für PostgreSQL und MySQL. Sie erlaubt es, gut formatierte Berichte in LaTeX, PDF, PostScript, HTML, ANSI und XML zu erstellen. Das XML wird in einem Format-orientierten Stil erstellt, was es gestattet, eine breite Palette von Berichten zu erstellen. SQL wird dann in den Bericht eingefügt, um die gewünschten Daten zu beschaffen. Papyrus ist ein Kommandozeilen-Programm, und Daten-Argumente können in den Bericht einfließen. Gleichungen und Ausdrücke können auf die Daten angewandt werden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  IOZone 3.248

Welches Dateisystem ist bloß das schnellste? Um das zu wissen, braucht man einen Benchmark. Wie IOzone, der auf vielen Architekturen und Betriebssystemen läuft.

Lizenz: Frei kopierbar
Rating:

  libTorrent 0.7.3

LibTorrent ist eine BitTorrent-Bibliothek für Unix, die in C++ geschrieben wurde. Sie ist darauf ausgerichtet, redundante Puffer und Kopien zu vermeiden, unter denen die meisten anderen BitTorrent-Implementationen leiden. Die Bibliothek verwendet keine Threads und der Anwender der Bibliothek handhabt die Select-Schleife. Ein interaktiver Client, der ncurses verwendet, ist als Beispiel enthalten.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  PHP HTTP protocol client 2005.09.05

HTTP Client ist eine PHP-Klasse, die HTTP-Anfragen macht. Sie kann Anfragen über einen Proxy-Server stellen, eine sichere Verbindung (HTTPS) über einen Proxy-Server, über PHP mit OpenSSL-Unterstützung oder die Curl-Bibliothek mit optionalen SSL-Client-Zertifikaten öffnen. Sie unterstützt HTTP-Authentifikation direkt oder über einen Proxy mit Hilfe der SASL-Bibliothek, darunter HTTP Basic und NTLM (Windows oder Samba). Sie kann POST-Anfragen mit benutzerdefinierten Formularwerten, Datei-Uploads oder mit benutzerdefinierten Daten stellen. Sie liest die HTTP-Header der Antwort und die Daten separat. Sie behandelt Cookies und automatische Umleitung zu einer anderen URL.

Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:

  Open Administration for Schools 1.91

Open Administration for Schools (OAfS) ist ein Webbasiertes Schulverwaltungs-Programm. Open Admin behandelt Demografie, Teilnahme, Disziplin und Berichtskarten und besitzt ein Online-Notenbuch und eine Funktion zum Ansehen einiger Daten durch die Eltern. Es ist für Grund-, K-12- und kleine Hochschulen geeignet. Es erzeugt einfaches HTML und verwendet LaTeX zum Generieren von PDF. Es enthält außerdem spezielle Module für die Bildung und für abteilungsweite zentrale Bürofunktionen (alle Schulen laufen auf dem gleichen Server mit verschiedenen virtuellen Servern: zwei pro Schule, eine für die Lehrer und eine für die Verwaltung). Die Eltern-Funktionen laufen auf separaten virtuellen Servern. Es wird in Kanada entwickelt und ist wohl ganz auf die dortigen Verhältnisse abgestimmt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  XINS 1.2.5

XINS ist eine Technologie, mit der man APIs auf entfernten Rechnern definiert, erstellt und aufruft. XINS orientiert sich an Spezifikationen. API-Spezifikationen werden in XML geschrieben. XINS transformiert sie in HTML-formatierte Dokumentation und Java-Code für Client und Server. Die Kommunikation beruht auf HTTP. XINS ist ein Konkurrent für die komplexe SOAP-Technologie. Die hauptsächlichen Designziele sind Einfachheit, Skalierbarkeit und Testbarkeit. XINS ist nicht nur eine Spezifikationstechnologie, sondern auch ein Framework für die Anwendungsentwicklung. Es bietet Logging von Transaktionen, eine einzigartige Log-Dokumentation und Erzeugung von aktivem Code.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Magellan Metasearch 009 (Engines)

Magellan Metasearch ist eine modulare Meta-Suchmaschine, die es den Nutzern erlaubt, so viele Suchmaschinen in die Suche einzubeziehen, wie sie wollen, und eine komplexe Abfragesprache zu benutzen. Die Abfragesprache erlaubt vollständige Boolesche Ausdrücke und Ähnlichkeitsoperatoren und ist damit leistungsfähiger als die Sprachen von Google, Altavista u.a. Sie kann mit beliebigen Quellen "gefüttert" werden, da sie über einen Abstraktionslayer die Suchresultate und ihre Metatags einheitlich verwaltet. In Verbindung mit dem lokalen Cron-Daemon macht es Magellan möglich, die Anfragen zu speichern und später automatisch zu wiederholen. Neue Resultate werden dann in Echtzeit per Email versendet.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  TunaPie 0.6.3

TunaPie ist ein Verzeichnis-Browser für Internet-Radio- und TV-Streams. Es verwendet den Shoutcast-Server, Kompatibilität mit anderen Diensten ist geplant. Mit TunaPie kann man nach Streams suchen und dann einen Audio- oder Videoplayer starten. Man kann die Streams außerdem aufzeichnen. Dafür wird streamripper benötigt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  lat 0.7.1

lat ist ein LDAP-Verwaltungsprogramm. Die üblichen Funktionen wie das Ansehen der LDAP-Inhalte und das Hinzufügen, Löschen und Ändern von Elementen sind vorhanden. Für den schnellen Zugriff auf verschiedene Server kann das Programm Profile speichern.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  PennMUSH 1.8.0p7

PennMUSH ist ein MUD-Server, der oft verwendet wird, um gemeinschaftliche oder Rollenspiele zu spielen. Es verfügt über eine umfangreiche interne Programmiersprache, die einfach zu lernen sein soll.

Lizenz: Artistic-Lizenz
Rating:

  Postgrey 1.21

Postgrey ist ein Policy-Server für Postfix, der Greylisting implementiert. Wenn eine Mail eintrifft, wird das Tripel Client-IP/Sender/Empfänger gebildet. Wenn dieses zum ersten Mal auftaucht oder wenn es vor weniger als zehn Minuten bereits vorkam, dann wird die Mail mit einem temporären Fehler abgewiesen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Spammer oder Viren keinen zweiten Versuch starten, die Mail zu senden, während RFC-konforme Mailer dies tun.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  ego file manager 0.10.0

Der Dateimanager ego ist mit GTK+2 realisiert und verwendet libferris, um ein virtuelles Dateisystem zu implementieren. Er stellt Ansichten zur Verfügung, die wie evas2, GTK tree oder der Mozilla-Browser aussehen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  PycURL 7.14.1

PycURL ist eine Python-Modulschnittstelle für die Bibliothek cURL. PycURL kann verwendet werden, um Objekte via URL in ein Python-Programm einzulesen.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  bonddb 2.0.1

bonddb ist ein objektorientierter Wrapper für PostgreSQL. Es ist eine schnelle Datenabstraktionsschicht, die in C geschrieben ist und für C- und C++-Anwendungen gedacht ist, die einfachen Zugriff auf die Klassenobjekte benötigen. Man kann vorhandene PostgreSQL-Datenbanken ohne jede Änderung nutzen. Es sind auch keine zusätzlichen Tabellen im Hintergrund nötig.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Perlbox Voice 0.09

Wer träumt nicht von einem durch Sprache bedienbaren Computer... Perlbox Voice gibt einen Lösungsvorschlag für Linux. Man verbindet bestimmte Wörter mit Kommandos und spricht sie einfach.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Rapid Application Development Library 2.2.5

radlib ist eine C-Bibliothek, die die Details der Iinterprozess-Kommunikation und häufig genutzter Linux/Unix-Systemdienste abstrahiert, so daß Anwendungsentwickler sich auf die Anwendungen konzentrieren können. Sie ermuntert die Entwickler, ein bewährtes Konzept von Event-gesteuertem, asynchronem Design zu verwenden. Durch die Abstraktion von Interprozess-Kommunikation, Events, Timern und allen Ein/Ausgabegeräten, die als Dateideskriptor repräsentierbar sind, vereinfacht radlib die Implementation von Prozessen mit mehreren Aufgaben und von Anwendungen mit mehreren Prozessen. Kurz, radlib ist ein ernster Versuch, die Fähigkeiten von Echtzeit-Betriebssystemen auf einem nicht echtzeitfähigen Betriebssystem bereitzustellen.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  CPAINT 2.0.1

CPAINT (Cross-Platform Asynchronous INterface Toolkit) ist eine echte AJAX (Asynchronous JavaScript+XML)- und JSRS (JavaScript Remote Scripting)-Implementation, die sowohl PHP als auch ASP/VBscript unterstützt. CPAINT stellt den Code bereit, der benötigt wird, um AJAX und JSRS auf dem Backend zu implementieren, während die gelieferten Daten auf dem Frontend mit JavaScript bearbeitet, formatiert und dargestellt werden. Das erlaubt das Erstellen von Web-Anwendungen, die den Anwendern Feedback nahezu in Echtzeit geben können, einschließlich Datenaktualisierungen in Echtzeit.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Insipid 0.9.14

Insipid ist ein webbasiertes Lesezeichen-Archiv, das von der populären Webseite del.icio.us inspiriert wurde. Man könnte es auch als Blog bezeichnen, in das man Links einträgt. Es unterstützt RSS-Feeds, private Einträge und Import und Export der Lesezeichen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Oddjob 0.19.0

Oddjob ist ein Jobplaner und ein Toolkit, die in Java implementiert sind. Es benutzt eine XML-Konfigurationsdatei, um einen hierarchisch sortierten Baum von Jobs zu verwalten. Unter Jobs werden hier Batchdateien und Cronjobs verstanden, die zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden. Oddjob kann eigenständig laufen oder in Client-Code eingebettet werden. Es stellt eine GUI zum Beobachten zur Verfügung und kann sich mit Hilfe von RMI zu einer Instanz auf einem anderen Rechner verbinden. Erweiterung um eigene Jobs ist einfach, es ist nur ein wenig Programmierung dazu nötig.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Ajaqs 1.1.2

Ajaqs ist eine Web-Anwendung, die FAQs projektweise organisiert. Sie wurde so entworfen, daß sie unter populären Web- und Anwendungsservern eingesetzt werden kann. Sie dient zwei Zwecken: Zum einen soll sie Entwicklergruppen einen Mechanismus bereitstellen, um hausinternes Wissen in Verbindung mit Produktentwicklung und -benutzung zu konsolidieren. Zum anderen soll sie kleinen Firmen eine Bedienoberfläche zur Verfügung stellen, um suchbare Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die auch internationalisiert werden können.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  IssueTrackerProduct 0.6.12

IssueTrackerProduct ist eine Web-Applikation zum Verfolgen und Verwalten von Fehlern. Es setzt auf den Web-Applikations-Server Zope auf. Es ist sehr einfach zu benutzen. Kompliziertere Features sind standardmäßig ausgeschaltet.

Lizenz: Zope Public License (ZPL)
Rating:

  libferrisstreams 0.4.0

libferrisstreams ist eine Sammlung von Basisklassen. Darunter befinden sich Basisklassen für eigene Subklassen von std::basic_streambuf, SigC-Signale, die feuern, wenn streambuf-Objekte gelöscht werden, Behandlung von relativen URLs, einfache Referenzzählung von streambuf-Objekten, eine Sammlung von IOStreams, die die Standardimplementierungen um Methoden (MakeMemoryIOStream(), MakeFdIOStream(), MakeHoleyOStream(), MakeLimitingIStream() und MakeProxyStream()), und UNIX-Semantik ergänzen. Beispielsweise kann ein Dateistream mit o_mmap|o_mseq erzeugt werden, wenn man eine Datei in den Speicher mappen will, um sie sequentiell zu lesen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  MPCA 1.42

MPCA ist eine umfassende Sammlung von Werkzeugen für die Analyse von diskreten Hauptkomponenten auf Datenbeständen von 100 MB oder mehr. Die Skalierung wird mit schwach besetzten Vektoren, Threads, Speichermapping und anderen POSIX-Tricks erreicht. Berichte, Hilfsprogramme zum Ausgeben von Dateiinhalten und andere Programme sind enthalten. Das allgemeine Problem der Analyse von diskreten Komponenten wird gelegentlich auch »Grad der Mitgliedschaft«, PLSA, nichtnegative Matrix-Faktorisation, Multinomial Admixtures, LDA oder Multinomiale PCA genannt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  iMake 1.5.3 09/04/2005

Eine plattformunabhängige Variante des make-Kommandos. Es wird von einigen Programmen benötigt.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Turquoise SuperStat 2.2.4

Ein Statistik-Tool für Fidonet-Nachrichten.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  FishCMS 0.2.1

FishCMS ist ein Content Management System (CMS), das alle Bedürfnisse christlicher Webseiten erfüllen soll. Es wurde ursprünglich als Gebetsliste entworfen und dann weiterentwickelt. Es verläßt sich momentan auf phpBB2 zur Authentifikation der Benutzer.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: