Veröffentlichungen
Januar 2014
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21274
Version datasets: 160352
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 13. Januar 2014
  AudioScope 0.20.58

AudioScope ist ein Audio-Oszilloskop im Textmodus, das Sounds mittels der Programme demo oder sox oder von /dev/dsp aufnimmt. Es ist hauptsächlich ein Unterrichtswerkzeug für Kinder. Das Skript enthält Schaltungsdiagramme zur Kalibrierung der vertikalen Achse.

Lizenz: Public Domain
Rating:

  libtap-testing 1.2.1

libtap ist eine C-Implementation des Test Anything-Protokolls, die heterogene Testsuites in mehreren Programmiersprachen ermöglicht.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  gitver 0.3.0-RC1 (Entwicklungszweig)

gitver ist eine seh einfache, schlanke, Tag-basierte Versionsstring-Verwaltung für git.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  The Aime Interpreter 7.20140107

aime ist eine einfache, C-ähnliche Programmiersprache und ein Interpreter. Beide sind dafür gedacht, in Anwendungen eingebettet zu werden. Die Sprache ist einfach, direkt und produktiv. Der Interpreter versucht, sicher und aussagekräftig zu sein für die Anwendungen, die ihn nutzen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Seafile 2.1

Seafile ist eine Plattform für Dateisynchronisation und Zusammenarbeit. Es kommt mit Dateisynchronisation ähnlich wie Dropbox, ist aber besser für Team-Arbeit geeignet. Man kann einen Dienst für Dateisynchronisation und Zusammenarbeit für sein Team auf eigenen Servern einrichten. Es kann auch eine Art Dropbox für den Privatgebrauch bereitstellen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Joget Workflow 3.1.3

Joget Workflow ist eine webbasierte Workflow-Software, mit der man Anwendungen zur Verwaltung von Arbeitsschritten entwickeln kann. Darüber hinaus bietet es Möglichkeiten zur agilen Entwicklung mit Prozessen, Formularen, Listen, CRUD und einer Oberfläche.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  neoeedit R221

neoeedit ist ein schlanker, aber intelligenter Text-Editor für Programmierer. Er ist nicht so gut wie jedit, aber einfacher.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  node-cassandra-cql 0.4.0

node-cassandra-cql ist ein Node.js CQL-Treiber für das CQL3-Binärprotokoll von Apache Cassandra. CQL ist eine Abfragesprache für Apache Cassandra. Features des Treibers sind Verbindungs-Pools zu mehreren Hosts, Parameter in Abfragen, die Möglichkeit, eine Zelle anhand des Spaltennamens zu lesen, und Unterstützung für große Ganzzahlen.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Uliweb 0.2.4

Uliweb ist ein Python-Web-Framework. Seine Hauptziele sind Wiederverwendbarkeit, Konfigurierbarkeit und Ersetzbarkeit. Die gesamte Funktionalität ist darauf ausgelegt. Features sind relationale Datenbankobjekte, Templates, Views, Internationalisierung und einiges mehr. Mit Kommandozeilenprogrammen soll die Entwicklung effizienter gestaltet werden.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  XOWA 1.1.2

XOWA ist ein Programm, mit dem man die Wikipedia offline lesen und bearbeiten kann. Es zeigt die Artikel in einem Webbrowser an und kann Bilder auf Anforderung herunterladen. Es kann auch für Wiktionary, Wikisource und Wikiquote verwendet werden.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Aspose.Imaging for .NET 2.2.0

Aspose.Imaging for .NET ist eine Komponente zur Bildverarbeitung, die es ermöglicht, Bilder zu erzeugen, ändern, zeichnen und konvertieren.

Lizenz: Proprietäre Lizenz
Rating:

  intricacy 0.2.4

Intricacy ist ein Netzwerkspiel, in dem die Spieler versuchen, innerhalb bestimmter strenger Design-Schranken möglichst schwierige Puzzles zu konstruieren und die Puzzles der anderen zu lösen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  rpmconf 0.3.6

rpmconf ist ein Programm, das nach .rpmnew- und .rpmsave-Dateien sucht und den Benutzer fragt, was es mit ihnen machen soll. Man kann die aktuelle Version behalten, sie durch die alte Version ersetzen oder die Unterschiede ansehen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Perl Audio Converter 5.0.1

Perl Audio Converter (PAC) ist ein einfaches Skript zum Konvertieren von etlichen Audiotypen von einem Format in ein anderes. Es kennt die Audio-Formate AAC, AC3, AIFF, APE, AU, AVR, BONK, CAF, CDR, FAP, FLA, FLAC, IRCAM, LA, LPAC, M4A, MAT, MAT4, MAT5, MMF, MP2, MP3, MP4, MPC, MPP, NIST, OFR, OFS, OGG, PAC, PAF, PVF, RA, RAM, RAW, SD2, SF, SHN, SMP, SND, SPX, TTA, VOC, W64, WAV, WMA, WV und unterstützt zusätzlich die Video-Formate RM, RV, ASF, DivX, MPG, MKV, MPEG, AVI, MOV, OGM, QT, VCD, SVCD, M4V, NSV, NUV, PSP und SM.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  DB Solo 4.2.8

DB Solo ist eine Anwendung zur Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken. Es wendet sich an Entwickler und Datenbank-Administratoren. Die Benutzeroberfläche erlaubt die Ansicht und Verwaltung der Datenbankobjekte und das Ausführen von Abfragen. Das Programm unterstützt Oracle, MySQL, Sybase, DB2, Solid und MS SQL Server. Man kann Daten auch editieren, drucken und exportieren. Beziehungen zwischen Tabellen mit Fremdschlüsseln lassen sich grafisch darstellen.

Lizenz: Shareware
Rating:

  fwknop 2.6.0

fwknop implementiert ein Autorisations-Schema, das nur ein einziges verschlüsseltes Paket benötigt, um verschiedene Informationen zu übertragen, darunter den gewünschten Zugriff durch eine Netfilter-Richtlinie und/oder spezifische Kommandos, die auf dem Zielsystem auszuführen sind. Die Hauptanwendung des Programms ist es, Dienste wie SSH mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene zu schützen, so daß die Ausnutzung von Schwachstellen schwieriger wird. Der Autorisations-Server arbeitet, indem er passiv Autorisations-Pakete mit Hilfe von libpcap mithört.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  gscan2pdf 1.2.1

gscan2pdf ist ein GUI, das den Prozess des Erstellens von PDF-Dateien aus gescanten Dokumenten erleichtern soll. Man scannt eine oder mehrere Seiten und erzeugt ein PDF der ausgewählten Seiten. Die GUI hat ähnliche Features wie das Windows-Programm Imaging, aber mit dem ausdrücklichen Ziel, eine PDF-Datei mit Metadaten zu schreiben. Scannen wird mit SANE über Scanimage erledigt. Die Konvertierung in PDF wird mit libtiff ausgeführt. Perl und gtk2-perl für die GUI werden aufgrund der Portabilität und Einfachheit der Programmierung genutzt. Es sollte daher mehr oder weniger ohne weitere Konfiguration auf jedem System mit gtk2-perl, scanimage und libtiff laufen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  MirBSD Korn Shell R49

Die MirBSD Korn Shell (mksh) ist ein aktiv entwickelter Nachfolger von pdksh (der Public Domain Korn Shell), um eine Shell zu produzieren, die gut für die interaktive Benutzung ist, deren Fokus aber auf Skripten liegt. Sie ist portabel auf die meisten Unix-ähnlichen Betriebssysteme, sofern sie nicht zu obskur sind. mksh enthält Verbesserungen von OpenBSD und Debian sowie Korrekturen und Verbesserungen, die für die Projekte MirOS und FreeWRT entwickelt wurden. Der Emacs-Kommandozeilen-Editiermodus ist UTF-8-fähig. Die Shell unterstützt große Dateien sowie alle Features von pdksh und einige von csh, AT&T ksh und GNU bash, ist kompatibel mit der Bourne-Shell (in gewissen Grenzen, aber man kann die Klammern-Expansion abschalten), besitzt keine Begrenzung der Arraygrößen und enthält einige andere nützliche eingebaute Funktionen und Features. Sie ist bereits bei normaler Compilierung schnell und klein, ohne Funktionalität zu verlieren, kann aber mit Flags beim Compilieren noch kleiner gemacht werden. Eine interaktive Shell liest »~/.mkshrc« beim Start.

Lizenz: Open Source
Rating:

  cpuid 2 20140112

cpuid gibt genaue Informationen über die CPU(s) aus, die mit der CPUID-Instruktion ermittelt werden, und bestimmt auch das exakte Modell der CPU(s).

Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:

  v4l-utils and libv4l 1.0.1

v4l-utils ist eine Sammlung von video4linux (V4L)- und DVB-Hilfsprogrammen. libv4l ist eine Sammlung von Bibliotheken, die eine dünne Abstraktionsschicht über video4linux2 (V4L2)-Geräte legt. Der Zweck dieser Schicht ist, es für Programmierer einfach zu machen, eine Vielzahl von Geräten zu unterstützen, ohne separaten Code für verschiedene Geräte derselben Klasse schreiben zu müssen. libv4l besteht aus drei verschiedenen Bibliotheken. libv4lconvert bietet Funktionen zum Konvertieren von allen Pixelformaten in V4l2_PIX_FMT_BGR24 oder V4l2_PIX_FMT_YUV420. libv4l1 bietet das (veraltete) v4l1-API für v4l2-Geräte an, gleichgültig ob die Treiber für diese Geräte v4l1-Kompatibilität unterstützen. libv4l2 bietet das v4l2-API für v4l2-Geräte an und übernimmt für die Anwendung transparent die Konvertierung mit libv4lconvert, wo nötig.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating: