Veröffentlichungen am 21. Juni 2020 |
|
Scipy 1.5.0
Die SciPy-Bibliothek ist eines der Kernpakete des SciPy-Projekts, das eine Python-basierte Umgebung für freie Software für Mathematik, Wissenschaft und Ingenieurswesen darstellt. Sie stellt viele benutzerfreundliche und effiziente numerische Routinen bereit, unter anderem für numerische Integration und Optimierung.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
GSequencer 3.4.2
GSequencer ist eine auf einer Baumstruktur beruhende Audioverarbeitungs-Engine, die mehrere parallele Threads nutzt. Sie unterstützt Plugins in den Formaten LADSPA, DSSI und Lv2.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
TheSSS (The Smallest Server Suite) 33.1
TheSSS (The Smallest Server Suite) ist eine schlanke Server-Distribution als Live-CD. Sie ist für Systemadministratoren, die eine kleine Menge von Server-Software für kleine lokale Netze benötigen. Die enthaltenen Server sind FTP, HTTP, SFTP, SSH und Telnet. Ein Proxy-Server (Polipo) mit dem Tor-Anonymisierer ist ebenfalls enthalten. Die hauptsächlichen Sicherheitskomponenten sind eine 4MLinux-Firewall (auf iptables beruhend) und Clam AntiVirus.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
CherryTree 0.39.4
CherryTree ist ein Programm zum Erstellen und Verwalten von hierarchischen Notizen. Features sind formatierter Text, Syntaxhervorhebung, Behandlung von Bildern, Hyperlinks, Import/Export mit Unterstützung für mehrere Formate, Unterstützung für mehrere Sprachen und einiges mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
dav1d 0.7.1
Dav1d ist ein optimierter Dekoder für das neue freie Videoformat AV1. Im Vergleich zu H.264 sind AV1-Videos nur etwa halb so groß. Ihre Bitrate beträgt lediglich 55 Prozent der von H.264 mit den üblichen Einstellungen. H.265/HEVC kommt je nach Einstellungen noch auf 67 bis 87 Prozent der Bitrate von H.264. AV1 komprimiert also bei gleichbleibender Bildqualität wesentlich besser. AV1 ist für jeglichen Einsatz lizenzfrei.
Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:
|
 |
Authorized Entities Directory 0.15.10
Authorized Entities Directory (Æ-DIR) ist eine Identitäts- und Zugriffsverwaltung, die auf OpenLDAP beruht.Im Gegensatz zu anderen LDAP-Servern muss für an Æ-DIR angeschlossene Systeme die Sichtbarkeit von Benutzern und Gruppen immer explizit erlaubt werden (Need-to-know-Prinzip). Dies erfolgt rein über Datenpflege im LDAP-Server. LDAP-fähige Anwendungen müssen hierzu dank Schemakompabilität nicht speziell für Æ-DIR angepasst werden. Zudem wird die Administration auf mehreren Ebenen an kleine Benutzergruppen delegiert, um zu mächtige Stellvertreter-Rollen und Genehmigungsprozesse zu vermeiden. Strikte Vorgaben im System dienen der langfristigen Auditierbarkeit und somit als Grundlage für detaillierte Compliance-Prüfungen. Durch Statusänderung auf »archiviert« kann dabei die Sichtbarkeit von Einträgen sehr stark eingeschränkt werden, um trotz der langfristigen Speicherung von Benutzerdaten (z.B. wg. GOB/GdPdU) ausreichenden Datenschutz (DSGVO) zu gewährleisten. Ein für Æ-DIR angepasster NSS-/PAM-Dienst aehostd ermöglicht die automatisierte Integration auch in großen Server-Umgebungen. Die Installation eines ganzen Replikationsverbundes erfolgt automatisiert mithilfe von Ansible-Rollen.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Perl 5.32.0
Eine Programmiersprache mit Einflüssen von PL/I, C und Objektorientierung, die sich insbesondere beim Umgang mit Text, CGI-Skripten und Webserverprogrammierung durch ihre Schnelligkeit und Effizienz auszeichnet. Eine riesige Bibliothek mit tausenden von Modulen unterstützt die Entwickler bei der Programmierung. Diese Module sind im Comprehensive Perl Archive Network zu finden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
ImageMagick 7.0.10-20
ImageMagick ist eines der vielseitigsten Grafikprogramme unter Linux. Anzeigen und Konvertierung von Bildern in vielen verschiedenen Formaten, Erstellen von Montagen und Animationen und Anwenden von Effekten gehören zu seinen Fähigkeiten. Das Programm kann auch mit Shell-Kommandos benutzt werden. Anders als z.B. Gimp hat es aber keine Plugin-Schnittstelle.
Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:    
|
 |
Courier 1.0.14
Der Mail Transfer Agent (MTA) Courier ist ein integrierter Mail- und Groupware-Server, der auf offenen Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP beruht. Courier stellt ESMTP, IMAP, POP3, Webmail und Mailinglisten-Dienste in einem einzigen konsistenten Framework zur Verfügung. Individuelle Komponenten können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden. Courier implementiert die Grundlagen von webbasierten Kalender- und Terminplaner-Diensten, die in das Webmail-Modul integriert sind.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
abcm2ps 8.14.8
abcm2ps ist ein Werkzeug, das Audiodateien im ABC-Format nach PostScript konvertiert. Es baut auf abc2ps 1.2.5 auf und wurde hauptsächlich entwickelt, um barocke Orgelnoten drucken zu können, die unabhängige Stimmen auf einem oder mehreren Manualen und einem Pedal-Satz vorsehen. Es enthält zahlreiche Erweiterungen der Sprache ABC, die sie für klassische Musik geeignet machen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
Xcoral 3.49.8
Xcoral ist ein mausbasierter Texteditor für Unix/X11 mit mehreren Fenstern, Syntax-Hervorhebung und automatischer Einrückung. Ein eingebauter Browser ermöglicht die Navigation durch C-Funktionen, C++- und Java-Klassen, Methoden, Dateien und Attribute. Dieser Browser ist sehr schnell und aktualisiert sich automatisch nach Dateiänderungen. Ein ANSI-C-Interpreter (Smac) ist eingebaut. Mit ihm kann man die Fähigkeiten des Editors dynamisch erweitern (mit Benutzerfunktionen, Tastenbindungen, Modi usw.).
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |