Veröffentlichungen
August 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21080 Version datasets: 157083
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 20. August 2020
  miller 5.9.0

Miller ist ein Kommandozeilenprogramm, das Funktionen von awk, sed, cut, join und sort implementiert. Es funktioniert am besten mit namensindizierten CSV-Eingaben und ermöglicht das einfache Ausschneiden, Sortieren und Filtern von Spalten. Es ermöglicht die formatierte Ausgabe von Spalten, Formatkonvertierungen und kann in Pipes verwendet werden. Es bietet zudem einige SQL-ähnliche Abfragefunktionen und ist dem Programm jq ähnlich.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  libUseful 4.40

libUseful ist eine C-Bibliothek mit nützlichen Funktionen. Unter anderem bietet sie größenveränderliche Strings, Listen und Hash-Tabellen, Unix- und TCP-Sockets, SSL/TLS, kryptografische Hash-Funktionen, Parsen von JSON, YAML und anderen Markup-Sprachen, Terminal-Ausgabe einschließlich ANSI/VT100-Escape-Sequenzen und OAuth 2.0.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  OrientDB 3.1.2

Orient DB ist ein skalierbares auf Dokumenten beruhendes Datenbanksystem. Es ist die Engine für alle Orient-Produkte. Es kann mit oder ohne Datenbankschema arbeiten oder mit einem Mix aus beiden Modi. Es unterstützt Indizieren und SQL-ähnliche Abfragen. Es kann JSON- und XML-Dokumente handhaben. Die Beziehungen zwischen Datensätzen werden als Links gespeichert.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  RE/flex 2.1.4

RE/flex ist ein schneller Code-Generator für die lexikalische Analyse. Er unterstützt Unicode vollständig und besitzt zahlreiche moderne Features. Er unterstützt die Spezifikationssyntax von Flex und ist kompatibel mit den Parsern Bison und Yacc. Der erzeugte Code ist leicht zu verstehen und Thread-sicher. Man kann auch Graphviz-Dateien erzeugen lassen, um die Zustandsautomaten zu visualisieren. RE/flex enthält auch eine Sammlung von Klassen-Templates, die C++-Regex-Engines ein vereinheitlichtes API geben.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  ccut 3.0

ccut ist eine Variante des Kommandos cut mit einigen zusätzlichen Features (dafür fehlen einige von cut). ccut unterstützt mehrere Begrenzungszeichen, kann Folgen von Begrenzungszeichen als ein einziges behandeln, behandelt Text in Anführungszeichen, kann Felder in beliebiger Reihenfolge ausgeben und dabei ein anderes Begrenzungszeichen verwenden als in der Eingabe.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  re2c 2.0.2

re2c ist ein Werkzeug zum Schreiben von schnellen und flexiblen lexikalischen Analyseprogrammen. Anders als ähnliche Programme konzentriert es sich einzig auf das Erzeugen von effizientem Code zum Matchen von regulären Ausdrücken. Das macht es geeignet für eine große Zahl unterschiedlicher Anwendungen. Die erzeugten Scanner erreichen handgefertigte in der Größe und Geschwindigkeit.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  chrony 3.5.1

Gleicht die Rechner-Uhrzeit mit Internet-Zeitserver ab.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  SuperTuxKart 1.2

SuperTuxKart ist eine verbesserte Version von TuxKart, einem Kart-Rennspiel mit dem Pinguin Tux und einigen seiner Freunde. SuperTuxKart enthält neue Strecken, bessere Kart-Modelle, Geschwindigkeitsverbesserungen und einen Grand Prix.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: