Veröffentlichungen am 23. August 2020 |
|
BallroomDJ 3.29.24
BallroomDJ ist ein Musik-Player für Tanzveranstaltungen. Er ist darauf ausgelegt, dass der Rechner die Musik auswählt und die ganze Zeit ohne manuelle Eingriffe abspielt. Die Auswahl erfolgt anhand der Wahl und Gewichtung der verschiedenen Tänze durch den Benutzer und anhand verschiedener Regeln. Die Regeln sind, die Wiederholung eines Tanzes zu vermeiden, Folgen von ähnlichen Arten von Tänzen, Tänzen ähnlicher Geschwindigeit oder Tänzen aus der gleichen Familie zu vermeiden.
Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:
|
 |
BakAndImgCD 34.0
BakAndImgCD ist ein kleines Linux-basiertes Betriebssystem, das für Backup und Erzeugen von Disk-Images gemacht ist. Die Archive und Images können optional komprimiert und an einen FTP-Server gesendet werden. Es ist vollständig kompatibel mit UNetbootin, das verwendet werden kann, um ein Live-USB-Image zu erstellen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
GitLab 13.3.0
GitLab ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit und ein grafisches Frontend für Git. Es enthält Funktionen zum Verwalten eines Repositoriums, die Möglichkeit zu Code-Reviews, einen Bugtracker, Aktivitäten-Feeds und Wikis. GitLab stellt eine feinkörnige Zugriffskontrolle, Benutzerverwaltung, fünf Berechtigungsebenen und Beschränkungen der Zugriffe auf Codezweige bereit. Es kann LDAP oder Active Directory für die Authentifikation verwenden. Es wurde auf Basis von Ruby on Rails entwickelt und ist in einer freien sowie einer kommerziell unterstützten Unternehmensversion erhältlich.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
OPNsense 20.7.1
OPNsense ist eine freie, einfach zu benutzende Firewall- und Routing-Plattform, die auf FreeBSD beruht. Sie entstand als Fork von pfSense, das seinerseits aus m0n0wall entstanden ist.
Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:
|
 |
GUIslice 0.15.0
GUIslice ist eine grafische Oberfläche für eingebettete Systeme mit Touch-Screen. Sie bietet zahlreiche GUI-Elemente und unterstützt Drag and Drop. Sie ist in reinem C geschrieben und kann auch auf Geräten mit sehr wenig Ressourcen wie Arduino laufen. Unter Linux nutzt sie SDL.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
vim 8.2.1512
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
evince 3.37.90
Evince ist ein Dokumentbetrachter für mehrere Dokumentenformate, darunter PostScript, PDF, TIFF mit einer oder mehreren Seiten, DVI und DjVu. Features sind Seitenvorschaubilder, Drucken über das Druckframework von GNOME oder GTK+ und Suche in den Dokumenten. Evince unterstützt die Anzeige von PDF-Indexen und das Betrachten von verschlüsselten PDF-Dokumenten.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: 
|
 |
SpatiaLite 5.0.0
SpatiaLite ist eine Bibliothek für geografische Informationssysteme (GIS), die die Kernspezifikation von OpenGIS implementiert. Sie erweitert SQLite um grundlegende Unterstützung für räumliche Daten und ist für schlanke GIS-Projekte gedacht.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
|