Veröffentlichungen
Oktober 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21081 Version datasets: 157131
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 06. Oktober 2020
  AnLinux 6.16

AnLinux ermöglicht es, Linux ohne Root auf Android betreiben. Unterstützt werden z.Z. folgende Distributionen: Ubuntu, Debian, Kali, Kali Nethunter, Parrot Security OS, BackBox, Fedora, CentOS, openSUSE Leap, openSUSE Tumbleweed, Arch Linux, BlackArch, Alpine, Void.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  PySceneDetect 0.5.4

PySceneDetect ist ein Kommandozeilen-Werkzeug und eine Python-Bibliothek für die automatische Erkennung von Szenenschnitten in Videos. Mögliche Anwendungsfälle: Aufteilung von großen Videos in Einzelvideos; Erkennung von Werbespots. PySceneDetect basiert auf numpy und openCV.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  F-Droid Client 1.9

F-Droid ist ein installierbarer Katalog von FOSS- (Free and Open Source Software) Apps für Android. Der F-Droid Client ermöglicht es auf einfache Weise, freie Apps für Android zu suchen, zu installieren und auf dem letzten Softwarestand zu halten.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  libconfini 1.15.0

libconfini ist eine einfache Bibliothek, die Dateien im INI-Format einliest. Sie verfügt über die Möglichkeit, auch deaktivierte Einträge zu lesen. Sie speichert die gelesenen Daten nicht, sondern reicht sie in formatierter Form an einem Listener weiter. Der Code ist in C (C99) geschrieben und besitzt keine Abhängigkeiten.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Electron 12.0.0-nightly.20201005 (Entwicklungszweig)

Electron ist ein Framework zur Entwicklung von plattformübergreifenden Desktop-Anwendungen mit JavaScript, HTML und CSS. Es beruht auf Node.js und Chromium und wird von zahlreichen Projekten eingesetzt, darunter dem Programmeditor Atom.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  micro 2.0.8

Micro ist ein Terminal-basierter Texteditor, der einfach und intuitiv zu benutzen sein will. Er nutzt die Fähigkeiten moderner Terminals voll aus. Er besitzt keine Abhängigkeiten und sieht sich als verbesserter Nachfolger von Nano.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  syncthing 1.10.0

Syncthing ist ein Projekt, das die Peer-to-Peer-Synchronisation von Ordnern ermöglicht. Es entwickelt dazu ein Protokoll, das frei, effizient und sicher sein soll. Zugleich ist es eine Referenzimplementation des Protokolls. Die Knoten finden sich untereinander über SSDP. Als Client kann jeder Browser dienen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  vim 8.2.1805

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating: