Veröffentlichungen am 10. Oktober 2020 |
|
Electron 12.0.0-nightly.20201009 (Entwicklungszweig)
Electron ist ein Framework zur Entwicklung von plattformübergreifenden Desktop-Anwendungen mit JavaScript, HTML und CSS. Es beruht auf Node.js und Chromium und wird von zahlreichen Projekten eingesetzt, darunter dem Programmeditor Atom.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
smart-tv-telegram 1.0.2-dev1
Smart-TV-Telegram streamt Videos vom Telegram Messenger (über HTTP unter Verwendung von UPNP und DLNA) auf Smart-TVs bzw. TVs mit Chromecast.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
MLPACK 3.4.1
MLPACK ist eine C++-Bibliothek für maschinelles Lernen. Ihre Schwerpunkte sind Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und einfache Benutzung. Ihr Ziel ist es, maschinelles Lernen auch neuen Benutzern zu ermöglichen, indem sie ein einfaches, konsistentes API bereitstellt und zugleich Spracheigenschaften von C++ nutzt, um hohe Leistung und Flexibilität zu erreichen.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Pentobi 18.2
Pentobi ist ein Computer-Gegner für das Brettspiel Blokus. Es unterstützt die Spielvarianten Classic (2 oder 4 Spieler), Duo, Trigon (2, 3 oder 4 Spieler) und Junior. Pentobi besitzt verschiedene Spielstärken und eine Spielanalysefunktion, und es kann die Spielstärke der menschlichen Spieler einschätzen. Spiele können im Smart Game Format gespeichert und geladen werden, einschließlich Kommentaren und Zugvariationen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
HumHub 1.6.4
HumHub ist ein Portal-Skript und Framework für soziale Vernetzung. Es ist benutzerfreundlich und flexibel. Es stellt Benachrichtigungen, Aktivitätsströme, Übersichten, Benutzerprofile, soziale Werkzeuge, Gruppen, Verzeichnisse, gemeinsame Dateinutzung und Suchfunktionen bereit.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
Wine 5.19
Wine, ein rekursives Akronym für »WINE Is Not an Emulator«, bildet die APIs von MS Windows (32 und 64 Bit) nach und ermöglicht, Windows- Applikationen auch unter Linux zu betreiben. Sie stellt Windows-Programmen die Systemaufrufe der Windows-API unter Unix zur Verfügung. Damit sind die ausgeführten Applikationen ähnlich schnell wie unter dem Original-Betriebssystem.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:    
|
 |
vim 8.2.1818
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Miro 6.0
Miro (anfänglich Democracy Player genannt) ist eine modifizierte Version des VLC, die unter dem Dach der Bürgerrechtsinitiative Participatory Culture Foundation entstanden ist. Das Programm soll interessierte Nutzer zum Empfang und Senden von Video- und TV-Inhalten befähigen. Das Programm unterstützt eine ansehnliche Liste gängiger Formate, u.a. WMV, MOV, MPEG, MP4, H264, AVI, DivX, XviD und OGM. Die Applikation wird für die gängigsten Plattformen angeboten, darunter auch Linux.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
|