Veröffentlichungen
Oktober 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21070 Version datasets: 156751
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 13. Oktober 2020
  Krita 4.4.0

Krita ist Mal- und Zeichenprogramm mit vielen Funktionen, das sich anders als Gimp besonders an Künstler richtet und mehr Funktionen aufweist als einfachere Malprogramme. Einige seiner Funktionen möglichst echt wirkende Pinsel, nichtdestruktive Filterebenen, Filterpinsel, Kombination von Bitmap- und Vektorgrafik, hochgradig konfigurierbare Oberfläche, Farbmodi wie CMYK und LAB und eine sehr flexible Pinsel-Engine. Krita verwendet Bibliotheken von KDE und Calligra.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  KDE Plasma 5.20

Plasma ist der Desktop des KDE-Projekts. Er bietet Programmstarter, virtuelle Desktops, Aktivitäten und Widgets. Zahlreiche Themes und Designs stehen zur Verfügung.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  BallroomDJ 3.30.4

BallroomDJ ist ein Musik-Player für Tanzveranstaltungen. Er ist darauf ausgelegt, dass der Rechner die Musik auswählt und die ganze Zeit ohne manuelle Eingriffe abspielt. Die Auswahl erfolgt anhand der Wahl und Gewichtung der verschiedenen Tänze durch den Benutzer und anhand verschiedener Regeln. Die Regeln sind, die Wiederholung eines Tanzes zu vermeiden, Folgen von ähnlichen Arten von Tänzen, Tänzen ähnlicher Geschwindigeit oder Tänzen aus der gleichen Familie zu vermeiden.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  dna.js 1.6.5

dna.js ist eine einfach zu benutzende GUI-Bibliothek für jQuery. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung von Weboberflächen mit leicht zu pflegendem JavaScript. Man schreibt semantische Templates, die von dna.js dynamisch in DOM-Elemente konvertiert werden.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  RE/flex 3.0

RE/flex ist ein schneller Code-Generator für die lexikalische Analyse. Er unterstützt Unicode vollständig und besitzt zahlreiche moderne Features. Er unterstützt die Spezifikationssyntax von Flex und ist kompatibel mit den Parsern Bison und Yacc. Der erzeugte Code ist leicht zu verstehen und Thread-sicher. Man kann auch Graphviz-Dateien erzeugen lassen, um die Zustandsautomaten zu visualisieren. RE/flex enthält auch eine Sammlung von Klassen-Templates, die C++-Regex-Engines ein vereinheitlichtes API geben.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Kdenlive 20.08.2

Kdenlive ist ein Video-Editor mit Schneidefunktionen, der auf dem MLT-Video-Framework beruht. Kdenlive unterstützt die Aufnahme durch eine Webcam, die Aufnahme eines Bildschirmvideos, Jog-Shuttle-Geräte und automatisches Ausblenden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: