Veröffentlichungen
Oktober 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21072 Version datasets: 156800
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 17. Oktober 2020
  libproxy 0.4.15

Mit libproxy können Anwendungen mit nur wenigen Aufrufen jede Art von Proxy für ihre Kommunikation verwenden. libproxy kümmert sich um alle Details.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Godot 3.2.3

Godot ist eine Spiele-Engine mit vielen Funktionen. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, hervorragende Werkzeuge mit einem am Visuellen orientierten Arbeitsablauf zu bieten. Sie ist für PC, Mobilplattformen und Web gleichermaßen geeignet. Der Editor, die Sprache und die APIs sind umfassend, aber dennoch einfach zu lernen. Es gibt ein Blender-Plugin, um Szenen direkt ins Godot-Format zu exportieren.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  DDSKK 17.1

DDSKK, das aus SKK hervorging, ist ein Emacs-Modul zur vereinfachten Eingabe von Japanisch.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  FDclone 3.01j

FDclone ist ein einfach zu benutzender Dateimanager für die Konsole.

Lizenz: Open Source
Rating:

  netris 0.52-10

Netris ist eine Netzwerk-fähige Version von Tetris. Dabei können zwei Spieler gegeneinander spielen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Calibre 5.3

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Cobalt 0.16.4

Cobalt ist ein Programm, das statische Webseiten generiert. Es ist in Rust geschrieben, schnell und einfach zu benutzen.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  SystemRescue 7.00

SystemRescue (früher SystemRescueCD) ist ein Linux-System auf einer bootfähigen CD oder einem USB-Stick, das eine einfache Möglichkeit bereitstellt, administrative Aufgaben am Computer auszuführen, z.B. das Anlegen und Ändern von Partitionen oder der Backup von Daten. Es enthält viele System-Programme, darunter parted, partimage und fstools, und wichtige Programme wie Editoren, Midnight Commander und Netzwerktools. Es enthält auch QtParted, einen Klon von Partition Magic, der das Ändern von Partitionen mit seiner grafischen Oberfläche einfach macht. Diese CD will sehr einfach zu benutzen und für jeden verfügbar sein.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  anymeal 1.9

anymeal ist ein Frontend für eine Kochrezept-Datenbank. Es beruht auf Techniken wie SQL und XML und kann Datenbanken mit über 100.000 Rezepten verwalten, wo viele andere Programme nach einigen tausend schlappmachen. Praktisch dürfte die spezielle Suchfunktion sein: Zu einer gegebenen Menge von Zutaten kann man passende Rezepte herausfinden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  MuseScore 3.5.2

MuseScore ist ein Programm zum grafischen WYSIWYG-Notensatz. Die Noten werden auf einem »virtuellen Notenblatt« eingegeben. Schon während der Eingabe wird die Partitur ständig neu formatiert. Es verwendet die TrueType-Schriften des Projektes LilyPond.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: