Veröffentlichungen
Oktober 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21070 Version datasets: 156740
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 31. Oktober 2020
  d3-x3d 2.0.7

d3-x3d ist eine Diagramm-Bibliothek für das Web mit D3 und X3D. Sie kombiniert die Bibliothek D3.js zur Visualisierung von Daten und den Extensible 3D (X3D)-Grafikstandard. d3-x3d macht es einfach, schöne dreidimensionale Dataenvisualisierungen mit minimalem Code zu erstellen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  sigal 2.1.1

Sigal ist ein weiterer einfacher statischer Galerie-Generator. Er ist in Python geschrieben und bietet eine Menge Funktionalität. Er kann Verzeichnisse rekursiv verarbeiten, HTML-Seiten mit Jinja2-Templates erzeugen, relative Links für ein portables Ergebnis verwenden und Parallelverarbeitung nutzen. Er unterstützt Themes (wobei JavaScript die Anzeige der Bilder übernehmen kann), Videos, EXIF-Tags und Zip-Downloads.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Radeon Open Compute 3.9

Radeon Open Compute ist AMDs Antwort auf NVIDIAs CUDA. Auf der Kernel-Infrastruktur baut die ROCr-Laufzeitumgebung auf. Sie implementiert nicht nur die Laufzeitspezifikation der HSA-Foundation (Heterogeneous System Architecture), sondern enthält diverse Zusätze für den Multi-GPU-Betrieb – gerade für Deep-Learning-Anwendungen und anspruchsvolle Simulationen ein wichtiges Feature. Des Weiteren bieten die Macher APIs zur Geräteerkennung, Nebenläufigkeit von CPU- und GPU-Prozessen und GPU-Multitasking, atomare Speichertransaktionen und Signale sowie User-Space-Warteschlangen und flache Speicheradressierung an.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  TheSSS (The Smallest Server Suite) 34.2

TheSSS (The Smallest Server Suite) ist eine schlanke Server-Distribution als Live-CD. Sie ist für Systemadministratoren, die eine kleine Menge von Server-Software für kleine lokale Netze benötigen. Die enthaltenen Server sind FTP, HTTP, SFTP, SSH und Telnet. Ein Proxy-Server (Polipo) mit dem Tor-Anonymisierer ist ebenfalls enthalten. Die hauptsächlichen Sicherheitskomponenten sind eine 4MLinux-Firewall (auf iptables beruhend) und Clam AntiVirus.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Calibre 5.4.2

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  dMagnetic 0.26

dMagnetic ist ein Interpreter für klassische Text-Abenteuerspiele von Magnetic Scrolls, beispielsweise »The Pawn« oder »The Guild Of Thieves«.

Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:

  Shotcut 20.10.31

Shotcut ist ein plattformunabhängiger Video-Editor mit Unterstützung für viele Formate. Ohne Import können diese Formate anhand der Zeitleiste editiert werden. Auflösungen bis 4K werden unterstützt.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  vim 8.2.1928

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  Git 2.29.2

Git ist ein »Verwaltungsprogramm für Verzeichnisinhalte«, das dafür ausgelegt ist, große Projekte wie den Linux-Kernel effizient zu handhaben. Es ist ein verteiltes Quellcode-Verwaltungssystem und hat Ähnlichkeiten mit GNU Arch, Monotone und BitKeeper. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollständiges Repositorium mit vollständigen Versionsverwaltungs-Fähigkeiten und ist unabhängig vom Netzwerk-Zugriff auf einen zentralen Server.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  MiniUPnP Client and Daemon 2.2

Das Projekt MiniUPnP ist eine Bibliothek und ein Daemon. Die Bibliothek ermöglicht Anwendungen, die Fähigkeiten eines UPnP-Internet-Gateway-Geräts zu nutzen, um Ports weiterzuleiten. Der Daemon fügt die Funktionalität eines UPnP-Internet-Gateways mittels PF zu einem NAT-Gateway hinzu, das unter OpenBSD läuft.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating: