Veröffentlichungen
Dezember 2020
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21158 Version datasets: 158843
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 06. Dezember 2020
  Active Record 6.0.3.4

Active Record implementiert die Modellebene in Ruby on Rails. Es ist damit verantwortlich für die Datenspeicherung und deren Verarbeitung.

Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  libotr 4.1.1

libotr ist eine Bibliothek für sicheres Off-the-Record (OTR) Messaging. In Anwendungen, die damit arbeiten, kann man verschlüsselte private Nachrichten an Empfänger senden, die sicher sein können, dass die Nachricht authentisch ist. Die Nachricht wird nicht aufgezeichnet und kann später nicht mehr nachweislich dem Absender zugeordnet werden.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  spice-gtk 0.39

Spice-GTK ist eine Sammlung von GObject- und Gtk-Objekten für die Verbindung zu Spice-Servern. Spice ermöglicht die Interaktion mit virtualisierten Desktop-Systemen über das Netz.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  SPICE 0.14.3

Der SPICE-Server ist eine Bibliothek, die es ermöglicht, eine grafische Ausgabe (vor allem in virtuellen Maschinen, die unter einem Hypervisor laufen) über das SPICE-Protokoll zugänglich zu machen.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  spice-protocol 0.14.3

spice-protocol implementiert das Protokoll für Spice, das die Interaktion mit virtualisierten Desktop-Systemen über das Netz ermöglicht.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Apache CXF 3.4.1

Apache CXF ist ein Services-Framework. Es ermöglicht die Verwendung von Protokollen wie SOAP, XML/HTTP, RESTful HTTP oder CORBA. Es kann verschiedene Transportprotokolle nutzen, darunter HTTP, JMS und JBI.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  dracut 050

dracut ist eine ereignisgesteuerte Initramfs-Infrastruktur. Das Programm gleichen Namens erstellt ein Initramfs-Image, indem es Werkzeuge und andere benötigte Dateien von einem installierten System mit dem dracut-Framework kombiniert. In der Initramfs verlässt sich das System auf udev, um das Device für das Root-Dateisystem zu erstellen - und damit ist der Job des Initramfs bereits beendet.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  bind-dyndb-ldap 11.6

bind-dyndb-ldap ist ein Plugin für den DNS-Server BIND, der die Daten in LDAP speichert. Zu seinen Funktionen gehören Unterstützung für dynamische Updates, SASL-Authentifikation, SyncRepl (RFC 4533), hohe Geschwindigkeit, AXFR- und IXFR-Zonentransfer und DNSSEC Inline-Signaturen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  CommonMark.js 0.29.3

CommonMark.js ist eine Referenzimplementation von CommonMark, einer vereinheitlichten Version der Markdown-Syntax. Sie enthält Funktionen zum Parsen von CommonMark-Dokumenten in einen abstrakten Syntaxbaum (AST), Modifikation des AST und Darstellung des Dokuments in HTML oder XML.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  4Pane 7.0

4Pane ist ein Dateimanager, der das Fenster normalerweise in vier Bereiche aufteilt, aber flexibel konfigurierbar ist. Er enthält alle notwendigen Features, aber nicht mehr, und ist mehr auf Geschwindigkeit denn auf visuelle Effekte ausgelegt. Zusätzlich zu den Standard-Operationen bietet er mehrfaches Rückgängigmachen und Wiederholen der meisten Operationen (einschließlich Löschen), Archivverwaltung einschließlich der Navigation in Archiven, mehrfaches Umbenennen und Duplizieren von Dateien, ein Terminal-Emulator und benutzerdefinierte Werkzeuge.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Mindustry 120.5

Mindustry ist ein Tower Defense Spiel mit einem Schwerpunkt auf der Herstellung und Verwaltung von Materialien. Baumaterial und Munition kann über Förderbänder transportiert werden.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Font Manager 0.8.3

Font Manager ist eine Schriftarten-Verwaltung für den GNOME-Desktop. Es ist keine Schriftverwaltung für Profis, sondern ein einfaches Programm, das für die meisten Desktop-Anwender und einige Grafikdesigner genügt, die höchstens einige tausend Schriftarten-Dateien verwalten müssen. Obwohl es für GNOME gedacht ist, sollte es auch in anderen Umgebungen gut laufen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Skrooge 2.24.6

Skrooge ist eine private Finanzverwaltung, basierend auf den KDE Frameworks und mit den folgenden Merkmalen: QIF-Import/Export, CSV-Import/Export, grafische Darstellung, Tabs, unbeschränktes Rückgängigmachen und Wiederholen, Berichte, Kategorien und geplante Operationen. Pakete werden für Linux, Mac OS/X, *BSD und MS-Windows angeboten.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Mustang 2.0.3

Mustang ist eine Java-Bibliothek und ein Kommandozeilenwerkzeug für Factur-X/ZUGFeRD, einen offenen e-Rechnungsstandard, der auf PDF-Dateien basiert. Mit der Mustang-Bibliothek kann man e-Rechnungen lesen und schreiben. Mit dem Kommandozeilenprogramm kann man Factur-X/ZUGFeRD-Daten in PDFs einbetten, auslesen oder validieren.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Wine 6.0-rc1 (Entwicklungszweig)

Wine, ein rekursives Akronym für »WINE Is Not an Emulator«, bildet die APIs von MS Windows (32 und 64 Bit) nach und ermöglicht, Windows- Applikationen auch unter Linux zu betreiben. Sie stellt Windows-Programmen die Systemaufrufe der Windows-API unter Unix zur Verfügung. Damit sind die ausgeführten Applikationen ähnlich schnell wie unter dem Original-Betriebssystem.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  GTK 3.24.24

Das GIMP-Toolkit (GTK) ist ein durch GIMP und GNOME bekannt gewordenes Toolkit zur Programmierung grafischer Oberflächen, welches nicht nur plattformübergreifend, sondern dank zahlreicher Anbindungen auch sprachübergreifend zur Verfügung steht. Die Bibliothek wurde ursprünglich für GIMP entwickelt und später als separates Projekt fortgeführt. Heutzutage ist die Entwicklung stark an GNOME gekoppelt. Das Aussehen des Toolkits ist zum größten Teil durch den Benutzer konfigurierbar. Dazu stehen verschiedene Themes zur Auswahl. GTK ist in C geschrieben worden und bietet Anbindungen an viele Programmiersprachen, darunter C++, Java, Perl, Python und PHP.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Jailer 10.2.6

Jailer ist ein Programm für modellbasierten Daten-Export, Durchstöbern von Schemata und Darstellung. Es exportiert konsistente Datensatzmengen mit intakten Referenzen von relationalen Datenbanken. Es entfernt veraltete Daten, ohne die Integrität zu verletzen. Es ist datenbankunabhängig (durch die Verwendung von JDBC), plattformunabhängig und generiert topologisch sortierte SQL-DML-Anweisungen.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Frepple 6.10.0

Frepple steht für »FreE Production Planning Library«. Es ist ein Toolkit zum Modellieren und Lösen von Produktionsplanungs-Problemen, die sich hauptsächlich an Produktionsbetriebe richtet.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating: