Veröffentlichungen am 09. Juli 2021 |
|
YAWIK 0.35.7
YAWIK ist eine webbasierte Lösung zum Verwalten von Bewerbungen. Man kann Job-Angebote eingeben oder automatisch ins System bringen. Das Sytem weist den Job-Angeboten Bewerbungsformulare zu. Bewerber und Vermittler können sich mit YAWIK über soziale Netze verbinden. Man kann YAWIK in eine Firmen-Webseite integrieren, indem man es mit einem Modul erweitert.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
pgweb 0.11.8
pgweb ist ein in Go geschriebenes Web-Frontend zum Ansehen von PostgreSQL 9.x-Datenbanken. Es kann sich mit lokalen oder auf anderen Rechnern laufenden Servern verbinden, zeigt Tabellen und Zeilen, kann Tabellen- und Spaltenattribute anzeigen, SQL-Abfragen ausführen und die Ergebnisse im CSV-Format exportieren. Es ist plattformunabhängig und kann von der Konsole gestarten und dann im Webbrowser bedient werden.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Briar 1.3.5
Briar ist eine App zum Nachrichtenaustausch, die sich an Aktivisten, Journalisten und alle anderen wendet, die eine sichere, einfache und robuste Methode zur Kommunikation benötigen. Sie verwendet keinen zentralen Server, sondern verbindet die Geräte der Benutzer direkt. Ohne Internetzugang kann sie Bluetooth oder WLAN nutzen, was auch bei zerstörter Infrastruktur noch eine Kommunikation ermöglichen soll. Wenn Internetzugang vorhanden ist, kann sie das Tor-Netzwerk nutzen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
KDE Plasma 5.22.3
Plasma ist der Desktop des KDE-Projekts. Er bietet Programmstarter, virtuelle Desktops, Aktivitäten und Widgets. Zahlreiche Themes und Designs stehen zur Verfügung.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
Qt Creator 5.0 Beta (Entwicklungszweig)
Qt Creator ist eine schlanke integrierte Entwicklungsumgebung, die auf die plattformunabhängige Entwicklung optimiert wurde. Sie enthält einen C++- und JavaScript-Code-Editor, einen integrierten Oberflächen-Designer, Unterstützung für die Entwicklung für Mobilgeräte einschließlich eines Simulators, eine kontextsensitive Hilfe, einen grafischen Debugger, Anbindung an Quellcodeverwaltungen, und Tools zur Projektgenerierung sowie zur Projektverwaltung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Ren'Py 7.4.6
Ren'Py ist eine Game-Engine und SDK für »Visual Novels«, der typisch japanischen Ausprägung grafischer Adventures. Ren'Py bietet von Beginn an ein Grundgerüst für Einstellungen wie Sound, Grafik, speicherbare Spielstände etc. Zum Basisbereich gehören ebenfalls die Darstellungen von Grafiken und Verzweigungsmöglichkeiten und Menüs. Für die Animation von Grafiken, beispielsweise von Charakterbildern, lässt sich die eigene Kommando-Sprache »ATL« (Animation and Transformation Language) nutzen, die diese Funktionen stark vereinfacht und sie leichter lesbar und anwendbar macht. Ren'Py unterstützt zudem nahezu alle Funktionen, die für eine Visual Novel von Bedeutung sind, ohne an dieses Genre gebunden zu sein, inklusive verschiedene Textdarstellungen, Synchronisation, Zurückspulen zu vorherigen Punkten in einer Geschichte, eine Vielzahl von Bildübergängen und weitere.Ren'Py-Skripte haben eine drehbuchähnliche Syntax, Erweiterungen oder spezielle Spielelogiken können, entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt, mit Python realisiert werden. Mit dem SDK lassen sich Pakete bauen, welche das Spiel und die notwendige Python Laufzeitumgebung enthält, der Spieler muss sich nicht um Abhängigkeiten kümmern. Fertige Spiele laufen auf Linux, MS-Windows, Mac OS X, iOS, Android und Browsern mit HTML5/JavaScript. Die Spiele müssen nicht installiert werden, sondern werden mit einem Startskript im Spieleordner gestartet. Mehr als 1000 Spiele wurden bereits mit Ren'Py realisiert. Aufgrund der MIT-Lizensierung, der Unterstützung der Steam-API und der Unterstützung von Android wird Ren'Py zunehmend auch für kommerzielle Spiele genutzt.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
postmarketOS 21.06
PostmarketOS ist eine Linux-Distribution, die hauptsächlich für Smartphones und Tablets entwickelt wird und auf der Alpine Linux-Distribution basiert. Verschiedene Oberflächen wie Plasma Mobile, MATE, GNOME 3, XFCE sind möglich. Das Entwicklungsziel ist die Lebensdauer von Smartphones durch eine gewartete Distribution auf 10 Jahre zu verlängern, deswegen der Name »PostmarketOS«.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
 |
Nemesis 1.8
Nemesis ist ein Kommandozeilenprogramm, das einen portablen IP-Protokoll-Stack implementiert. Es ist geeignet, um in Skripten IP-Pakete zu erzeugen und zu versenden.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
vim 8.2.3131
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
Elektra 0.9.7
Elektra bietet eine Methode zur Konfiguration von Software. Während bisher fast jedes Programm sein eigenes Konfigurations-Dateiformat hat und lediglich bei KDE und GNOME eine gewisse Einheitlichkeit herrscht, will Elektra die Konfiguration standardisieren und in Textdateien hinterlegen. Dazu werden eine Dateihierarchie, ein API und Tools entwickelt. Man kann die Dateien aber auch ohne Tools bearbeiten.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:   
|
 |
Kdenlive 21.04.3
Kdenlive ist ein Video-Editor mit Schneidefunktionen, der auf dem MLT-Video-Framework beruht. Kdenlive unterstützt die Aufnahme durch eine Webcam, die Aufnahme eines Bildschirmvideos, Jog-Shuttle-Geräte und automatisches Ausblenden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
WackoWiki 6.0.22
WackoWiki ist eine kleine, leichtgewichtige, handhabbare und erweiterbare Wiki-Implementierung. Ihre Hauptvorteile sind der WYSIWYG-Editor, ein einfaches Installationsprogramm, Unterstützung mehrerer Sprachen, Benachrichtigung über Änderungen und Kommentare per Email, mehrere Cache-Level, Themes bzw. Skins zum Anpassen des Erscheinungsbildes, Konformität mit XHTML, Zugriffsrechte für jede Seite und Kommentare, die zu jeder Seite möglich sind.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
|