Application datasets: 21069
Version datasets: 156576
DBApp v1.06
Copyright © demon
|
|
Veröffentlichungen am 02. Dezember 2022 |
|
OpenZFS on Linux 2.1.7
OpenZFS on Linux ist die Linux-Portierung von OpenZFS. OpenZFS ist eine freie, von Solaris unabhängige Implementierung des hochgelobten modernen Dateisystems ZFS. Es bietet praktisch unbegrenzte Kapazität, Schutz vor Daten- und Metadatenkorruption, kontinuierliche Verifikation der Integrität und automatische Reparatur, eingebaute Volumenverwaltung, eingebaute Datenredundanz mit RAID, transparante Kompression, Verschlüsselung mit optionaler Hardware-Unterstützung, effiziente Schnappschüsse mit Copy-on-Write und effiziente lokale oder remote Replikation.
Lizenz: Common Development and Distribution License (CDDL)
Rating:
|
 |
pyspread 2.1.1
Pyspread ist eine nicht-traditionelle Tabellenkalkulation, die auf der Programmiersprache Python basiert.Das Ziel von pyspread ist eine möglichst einfache und direkte Python-Integration. Pyspread erwartet Python-Ausdrücke in den Zellen der Tabelle. Dadurch wird eine anwendungsspezifische Sprache, wie man sie in gängigen Tabellenkalkulationen vorfindet, überflüssig. Jede Zelle der Tabelle gibt ein Python-Objekt zurück, auf das man aus anderen Zellen zugreifen kann. Diese Objekte können unterschiedlichste Dinge repräsentieren, so z.B. Listen, Matrizen oder komplexe Zahlen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
sidef 22.12
Sidef ist eine allgemein verwendbare Hochsprache, die Ideen von Ruby, Perl6 und Go einbezieht. Sie ist in Perl geschrieben und bietet unter anderem Objektorientierung, Metaprogrammierung, Nutzung von Perl-Modulen, optionale dynamische Typprüfung und viele eingebaute Datentypen.
Lizenz: Artistic-Lizenz mit Klarstellungen
Rating:
|
 |
Asterisk 16.29.1
Asterisk ist eine Nebenstellen-Telefonanlage in Software. Es unterstützt Internet-Protokolle (IAX, SIP, MGCP, Skinny, H.323) und Telefonkanäle (Zaptel, T1, PRI, E1, FXO, FXS, VoIP, VoFR, ISDN, Modems, Internet Phone Jack usw.). Applikationen wie Voice-Mail, Konferenzen, Verzeichnisse, MP3-Player u.a) lassen sich mit seinen Diensten realisieren. Asterisk enthält bereits einige Backends für Kanäle sowie Applikationen. Durch sein API, den dynamischen Modul-Lader und AGI-Skripte kann es beliebig erweitert werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Asterisk 20.0.1
Asterisk ist eine Nebenstellen-Telefonanlage in Software. Es unterstützt Internet-Protokolle (IAX, SIP, MGCP, Skinny, H.323) und Telefonkanäle (Zaptel, T1, PRI, E1, FXO, FXS, VoIP, VoFR, ISDN, Modems, Internet Phone Jack usw.). Applikationen wie Voice-Mail, Konferenzen, Verzeichnisse, MP3-Player u.a) lassen sich mit seinen Diensten realisieren. Asterisk enthält bereits einige Backends für Kanäle sowie Applikationen. Durch sein API, den dynamischen Modul-Lader und AGI-Skripte kann es beliebig erweitert werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Asterisk 18.15.1
Asterisk ist eine Nebenstellen-Telefonanlage in Software. Es unterstützt Internet-Protokolle (IAX, SIP, MGCP, Skinny, H.323) und Telefonkanäle (Zaptel, T1, PRI, E1, FXO, FXS, VoIP, VoFR, ISDN, Modems, Internet Phone Jack usw.). Applikationen wie Voice-Mail, Konferenzen, Verzeichnisse, MP3-Player u.a) lassen sich mit seinen Diensten realisieren. Asterisk enthält bereits einige Backends für Kanäle sowie Applikationen. Durch sein API, den dynamischen Modul-Lader und AGI-Skripte kann es beliebig erweitert werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Asterisk 19.7.1
Asterisk ist eine Nebenstellen-Telefonanlage in Software. Es unterstützt Internet-Protokolle (IAX, SIP, MGCP, Skinny, H.323) und Telefonkanäle (Zaptel, T1, PRI, E1, FXO, FXS, VoIP, VoFR, ISDN, Modems, Internet Phone Jack usw.). Applikationen wie Voice-Mail, Konferenzen, Verzeichnisse, MP3-Player u.a) lassen sich mit seinen Diensten realisieren. Asterisk enthält bereits einige Backends für Kanäle sowie Applikationen. Durch sein API, den dynamischen Modul-Lader und AGI-Skripte kann es beliebig erweitert werden.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
|
|