Veröffentlichungen am 25. Januar 2023 |
|
Stratis 3.5
Stratis ist ein einfach zu benutzendes Festplattenspeicher-Verwaltungssystem für Linux. Es lernte die Lektionen von ZFS, Btrfs und LVM und verwaltet dementsprechend Speicherpools, die aus einer Reihe von Platten oder Partitionen, auch in RAID-Konfigurationen, bestehen. In diesen Pools können beliebig viele Dateisysteme angelegt werden, deren Größe nur durch die Gesamtgröße des Pools beschränkt wird. Stratis stellt alles zur Verfügung, was ZFS und Btrfs auch bieten: Schnappschüsse, Caching auf schnelleren Speichergeräten und Subvolumes.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
Cereal 1.3.2
Cereal ist eine C++-Serialisierungsbibliothek. Cereal nimmt willkürliche Datentypen und verwandelt sie reversibel in verschiedene Darstellungen wie kompakte Binärcodierungen, XML oder JSON. Cereal ist klein, schnell und hat keine weiteren Abhängigkeiten.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
GNU poke 3.0
GNU poke ist ein interaktiver, erweiterbarer Editor für binäre Daten. Er beschränkt sich nicht auf das Editieren von grundlegenden Einheiten wie Bits und Bytes, sondern stellt auch eine vollständige prozedurale interaktive Programmiersprache zur Verfügung, die darauf ausgelegt ist, Datenstrukturen zu beschreiben und zu bearbeiten.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Kubernetes 1.26.1
Kubernetes ist ein freies System zur Orchestrierung von Containern. Es kann Container auf Hostsysteme bringen und verwalten, Migrationen und Lastausgleich vornehmen und gruppieren. Es überwacht den Status der Container und kann ihren Zustand und ihre Daten persistent machen. Auch skalierbare Cluster lassen sich anlegen und dynamisch an die Leistungsanforderung anpassen.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
MLPACK 4.0.1
MLPACK ist eine C++-Bibliothek für maschinelles Lernen. Ihre Schwerpunkte sind Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und einfache Benutzung. Ihr Ziel ist es, maschinelles Lernen auch neuen Benutzern zu ermöglichen, indem sie ein einfaches, konsistentes API bereitstellt und zugleich Spracheigenschaften von C++ nutzt, um hohe Leistung und Flexibilität zu erreichen.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
ensmallen 2.19.0
Ensmallen ist eine C++ Bibliothek für nichtlineare numerische Optimierung.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
Squid 5.7
Squid ist ein freier Web-Proxy-Server, der aufgrund seiner Flexibilität und Leistungsfähigkeit weite Verbreitung erreicht hat. Er unterstützt die Netzwerkprotokolle HTTP/HTTPS, FTP über HTTP und Gopher. Squid zeichnet sich durch eine große Skalierbarkeit aus und kann mittels zusätzlicher Erweiterungen um neue Funktionen ergänzt werden. So ist es möglich, mit zusätzlicher Redirector-Software eine Filterfunktion in Squid zu implementieren, die Web-Inhalte filtert oder Downloads auf einen Virenbefall untersucht.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Freenet 0.7.5 build 1496
Freenet ist ein dezentrales, unzensierbares Netzwerk zum Austausch beliebiger Informationen. Das Netzwerk kann als offenes Netz (jeder Client kann sich mit dem Netz verbinden), als »Darknet« (Einladung eines oder mehrere Teilnehmer zur Verbindung mit dem Netzwerk notwendig) oder gemischt betrieben werden. Im "Darknet"-Modus ist es selbst für ISPs sehr schwierig Freenet-Datenverkehr aufzuspüren und zu identifizieren, da die Teilnehmer unbekannt sind und deren IP-Adressen nicht wie beim offenen Freenet durch modifizierte Netzwerk-Knoten »geerntet« werden können. Internetseiten können als Freesites ins Freenet gespiegelt und über einen Freenet-Proxy im Browser abgerufen werden (fproxy), der sichere Zugriff auf .m3u Playlists ermöglicht die Nutzung von Freenet als sichere Streamingplatform. Technisch gesehen ist Freenet ein verteilter Datenspeicher ohne zentrale Server.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
eric 23.2
Eric ist eine in Python geschriebene Python- und Ruby-Entwicklungsumgebung mit integrierten Projektverwaltungs-Fähigkeiten und Funktionen zum Browsen von Klassen. Sie beruht auf dem plattformübergreifenden GUI-Toolkit Qt und dem sehr flexiblen Editor Scintilla. Sie gibt Entwicklern eine unbegrenzte Anzahl von Editoren mit Syntax-Hervorhebung und Code-Zusammenklappen, eine integrierte Python-Shell, einen integrierten Python-Debugger, integrierte Schnittstellen zu Mercurial und Subversion, integriertes Unit-Testen und einiges mehr. Sie besitzt ein Plugin-System. Eric beruht auf Qt und Python.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
guile 3.0.9
Guile ist eine portable, einbettbare Scheme-Implementation, die in C geschrieben ist. Sie kann eigenständig oder als eingebettete Programmiersprache in Anwendungen verwendet werden. Für GNU-Software ist sie die bevorzugte Erweiterungssprache. Guile implementiert viele der Scheme-Standards, darunter R5RS, R6RS und eine Anzahl von SRFIs. Zusätzlich bringt Guile ein eigenes Modulsystem, vollständigen Zugriff auf POSIX-Systemaufrufe, Netzwerk-Unterstützung, Thread-Unterstützung, dynamisches Linken, eine Schnittstelle zum Aufrufen von Funktionen in C-Bibliotheken und leistungsfähige Stringverarbeitung mit.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:   
|
 |
Open RObot COntrol Software 2.9.2
Das Framework »Open RObot COntrol Software« (Orocos) verwendet Software-Patterns in C++, um die Echtzeit-Ausführung von Software-Komponenten zu erreichen. Es stellt eine Infrastruktur bereit, um sie schnell in ein Echtzeit-Betriebssystem wie RTAI oder RTLinux zu integrieren, sie können aber auch auf normalen Linux-Systemen getestet werden. Es wurde entworfen, um Robotik-Entwickler zu unterstützen. Auf der Homepage gibt es ein automatisiertes Download-Skript.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:   
|
 |
SportsTracker 7.9.1
SportsTracker dient zum Aufzeichnen von sportlichen Aktivitäten. Es ist nicht an eine spezifische Sportart gebunden. Kategorien können für jeden Sport erstellt werden, der mit Ausdauer zu tun hat, wie Radfahren oder Laufen. Die Hauptvorteile des Programme sind der gute Überblick über das Training und die einfache Erstellung von Statistiken für spezifische Zeiträume und Sportarten. Benutzer von Herzfrequenz-Monitoren können die aufgezeichneten Daten organisieren, indem sie sie an die Trainings-Einträge anhängen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
Qtractor 0.9.31
Qtractor ist ein Audio/MIDI-Multitrack-Sequenzer. Die anfängliche Zielplattform ist Linux. Die Infrastruktur des Jack Audio Connection Kit (JACK) wird für Audio und die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) für MIDI verwendet. Es soll eine grafische Audio-Workstation für Linux-Desktops mit vielen Features werden, speziell für ein Heimstudio.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: 
|
 |
Armadillo C++ Library 11.4.3
Die C++-Bibliothek Armadillo stellt eine effiziente Basis für Operationen der Linearen Algebra (Matrix- und Vektorrechnung) mit einer klaren und einfach zu benutzenden Schnittstelle bereit. Sie richtet sich an Wissenschaftler und Ingenieure. Beim Compilieren wird der Ansatz der verzögerten Auswertung verfolgt, um mehrere Operationen zu einer einzelnen zu kombinieren und die benötigten temporären Variablen zu reduzieren oder zu eliminieren. Wo möglich, wird die Reihenfolge der Operationen optimiert. Verzögerte Auswertung und Optimierung werden mit rekursiven Templates und Template-Metaprogrammierung erreicht.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Iotop 1.23
Iotop ist ein Programm mit einer top-ähnlichen Oberfläche, das zeigt, welche Prozesse die meisten Ein- und Ausgabeoperationen auf einem Linux-System ausführen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |