Veröffentlichungen
Januar 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21072 Version datasets: 156800
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 26. Januar 2023
  Rust 1.67.0

Rust ist eine Programmiersprache, die durch die Trennung von Zuständigkeiten auch für sehr große Projekte geeignet ist. Die Sprache wird compiliert, wobei zu C und C++ kompatible Objekte entstehen. Vorhandene C- und C++-Bibliotheken lassen sich ohne Mühe einbinden. Der Compiler ist ein Frontend für LLVM.

Das Typsystem von Rust ist statisch und kennt auch Metadaten. Eingebaute Konstrukte erleichtern das Programmieren mit parallelen Prozessen oder Threads, die über Message Passing Daten austauschen können. Die automatische Speicherverwaltung mit Garbage Collection vermeidet Speicherprobleme und Pufferüberläufe.

Neben der prozeduralen Entwicklung unterstützt Rust auch Parallelität, objektorientierte Programmierung sowie Elemente funktionaler Programmierung. Darüber hinaus ist generische und Metaprogrammierung sowohl statisch als auch dynamisch möglich.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  librevenge 0.10.3

librevenge ist eine Bibliothek, die alle Dokumentenschnittstellen und Datentypen für Import- und Exportfilter für alte proprietäre Dateiformate zusammenfasst. Sie kann von verschiedenen freien Projekten, darunter LibreOffice, verwendet werden. Alle Import- und Exportfilter wurden auf diese Bibliothek umgestellt, was die Abhängigkeiten zwischen Paketen stark verringert.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  LibreOffice Impress Remote 2.6.0

LibreOffice Impress Remote ist eine nützliche App, um eine Präsentation mit einem mobilen Gerät zu steuern.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Hunspell 1.7.2

Hunspell ist die Rechtschreibprüfung von LibreOffice, OpenOffice.org, Mozilla Firefox und Thunderbird, Google Chrome und weiteren Projekten. Es entstand aus MySpell von OpenOffice und kann MySpell-Wörterbücher verwenden. Es erweitert das praktisch nicht mehr genutzte MySpell um Unicode, sprachspezifische Besonderheiten und einiges mehr. Für das in C++ geschriebene System existieren Anbindungen an zahlreiche Programmiersprachen und die Dreifachlizenz GPL/LGPL/MPL ermöglicht auch die Nutzung in proprietären Projekten. Der Name kommt wohl daher, dass Hunspell anfänglich besonders von der Technischen Universität Budapest unterstützt wurde und die FSF Ungarn heute noch maßgeblich hinter dem Projekt steht.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  LibreOffice 7.4.4

LibreOffice ist eine komplette Office-Suite, die auf mehreren Plattformen läuft. Sie ist ein Fork von OpenOffice.org und enthält alle wichtigen Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und ein Zeichenprogramm. Das Programm unterstützt unterschiedliche Dateiformate, darunter auch die von Microsoft Office erzeugten Dateien. LibreOffice ist in zahlreichen Sprachen erhältlich, unter anderem auch in Deutsch. Seit der Version 2.0 besitzt LibreOffice ein Datenbank-Modul, das das Erstellen einer Datenbank ähnlich wie bei MS Access ermöglicht.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  VidCutter 6.0.5.1

VidCutter ist ein einfacher Video-Editor, der das Schneiden und Aneinanderhängen von Videos ermöglicht und nicht viel mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  BallroomDJ 4.0.9

BallroomDJ ist ein Musik-Player für Tanzveranstaltungen. Er ist darauf ausgelegt, dass der Rechner die Musik auswählt und die ganze Zeit ohne manuelle Eingriffe abspielt. Die Auswahl erfolgt anhand der Wahl und Gewichtung der verschiedenen Tänze durch den Benutzer und anhand verschiedener Regeln. Die Regeln sind, die Wiederholung eines Tanzes zu vermeiden, Folgen von ähnlichen Arten von Tänzen, Tänzen ähnlicher Geschwindigeit oder Tänzen aus der gleichen Familie zu vermeiden.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  PipeWire 0.3.65

PipeWire ist ein Server und eine Bibliothek, um Multimedia-Pipelines zu definieren. Er kann beispielsweise Videos aus verschiedenen Quellen als Stream an Clients verteilen, Audio und Video verarbeiten. Es kann alle Anwendungsfälle abdecken, für die bisher PulseAudio und Jack eingesetzt werden. Es führt ferner ein Sicherheitsmodell ein, das es für Anwendungen in Containern einfach macht, mit Audio- und Videogeräten zu arbeiten.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Drupal 10.0.2

Drupal ist ein modulares Content Management System, das in PHP implementiert ist. Es enthält unter anderem Diskussionsforen, webbasierte Administration, Themes, eine Warteschlange für Beiträge, Bewertung der Beiträge, Versionierung, Einteilung in Kategorien, Benutzerverwaltung mit feinkörnigen Berechtigungen und Rollen (Benutzergruppen), Loggen von Fehlern, ein Weblog-Modul und Syndikation (Import und Export von RSS und RDF). Übersetzungen in verschiedene Sprachen sind vorhanden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  LinuxCNC 2.9.0-pre1 (Entwicklungszweig)

LinuxCNC (ehemals EMC) ist eine freie Soft-CNC, die die Steuerung von Werkzeugmaschinen mit handelsüblicher PC-Hardware und Linux als Betriebssystem ermöglicht. Das Vorläuferprojekt EMC wurde vom Mitarbeitern des NIST (National Institute of Standards and Technology) geschrieben. Die Weiterentwicklung LinuxCNC unterscheidet sich durch die erweiterte Funktionalität deutlich vom ursprünglichen NIST-EMC: Hardware-Abstraktionsebene, Software-PLC-Steuerung, verschiedene Bedieneroberflächen und einfache Installation.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: