Application datasets: 21072
Version datasets: 156800
DBApp v1.06
Copyright © demon
|
|
Veröffentlichungen am 27. Januar 2023 |
|
OPNsense 23.1
OPNsense ist eine freie, einfach zu benutzende Firewall- und Routing-Plattform, die auf FreeBSD beruht. Sie entstand als Fork von pfSense, das seinerseits aus m0n0wall entstanden ist.
Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:
|
 |
i3 4.22
i3 ist ein dynamischer Window-Manager, der Kachelung verwendet. Seine wichtigsten Features sind die korrekte Implementation von Xinerama (Workspaces werden virtuellen Bildschirmen zugewiesen, und er verhält sich richtig, wenn neue Monitore angeschlossen werden) und XrandR-Unterstützung. Horizontal und vertikale Ausrichtung kann für die Kachelung verwendet werden. Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt auf klarem, lesbaren und gut dokumentierten Code. i3 verwendet xcb für die asynchrone Kommunikation mit X11 und ist besonders schnell. Er wendet sich an fortgeschrittene Benutzer und Entwickler.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
MOFO Linux 8.2.0
MOFO Linux ist eine Distribution, welche jede Art der Zensur und Überwachung durch Regierungen, Firmen, Schulen und Internet Service Providern (ISPs) verhindern soll. Dazu werden u.a. Tor Browser, Onionshare, Signal, Telegram, Interplanetary File System (IPFS), Lantern, Psiphon und OpenVPN verwendet.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
 |
node.js 19.5.0
Node.js ist eine Plattform, die auf der JavaScript-Engine V8 beruht und es auf einfache Weise ermöglichen soll, schnelle skalierbare Netzwerkanwendungen zu erstellen. Node.js benutzt ein ereignisgesteuertes, nichtblockierendes Ein/Ausgabemodell, wodurch es schlank und effizient ist. Es ist perfekt geeignet für datenintensive Echtzeitanwendungen, die auf verteilten Rechnern laufen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
V8 9.9.115.10
V8 ist eine freie und schnelle JavaScript- und WebAssembly-Engine von Google, die in C++ geschrieben ist. Sie wird in Chromium und in Node.js verwendet. Sie ist plattformübergreifend und kann als eigenständiges Programm oder eingebettet in C++-Programme verwendet werden.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
 |
Pyodide 0.22.1
Pyodide ist ein Python-Laufzeitumgebung für den Browser (via WebAssembly). Es enthält u.a. Bibliotheken wie z.B. NumPy, Mathplotlib, Pandas, Teile von SciPy und NetworkX. Zur Zeit sind 35 Bibliotheken verfügbar.
Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:
|
 |
Wasmtime 5.0.0
WASMTIME ist eine optimierte Standalone-Laufzeitumgebung für WebAssembly und WASI (»WebAssembly System Interface«). Es kann sowohl als Befehlszeilen-Dienstprogramm als auch als in eine größere Anwendung eingebettete Bibliothek verwendet werden.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Endeavour Application Lifecycle Management 1.25
Endeavour Software Project Management ist ein webbasiertes Programm zum Verwalten der Erzeugung von großen Unternehmens-Systemen in einem iterativen und inkrementellen Entwicklungsprozess. Features sind die Verwaltung von Use Cases, Iterationen, Projektplan, Änderungs-Anforderungen, Fehlerverwaltung, Testfälle, Aufgaben, Dokumentenverwaltung und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Radeon Open Compute 5.4.2
Radeon Open Compute ist AMDs Antwort auf NVIDIAs CUDA. Auf der Kernel-Infrastruktur baut die ROCr-Laufzeitumgebung auf. Sie implementiert nicht nur die Laufzeitspezifikation der HSA-Foundation (Heterogeneous System Architecture), sondern enthält diverse Zusätze für den Multi-GPU-Betrieb – gerade für Deep-Learning-Anwendungen und anspruchsvolle Simulationen ein wichtiges Feature. Des Weiteren bieten die Macher APIs zur Geräteerkennung, Nebenläufigkeit von CPU- und GPU-Prozessen und GPU-Multitasking, atomare Speichertransaktionen und Signale sowie User-Space-Warteschlangen und flache Speicheradressierung an.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:
|
 |
Gitea 1.18.3
Gitea ist eine Plattform für Git-Repositorien, die GitHub und Gitlab ähnelt, allerdings ausschließlich auf eigenen Rechnern betrieben wird. Gitea entstand als Fork von Gogs. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Repositorien, Fehlermeldungen, Benutzerbeiträgen und vielem mehr.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
 |
Linux 6.1.8
Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
vim 9.0.1251
Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.
Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:    
|
 |
OpenVPN 2.6.0
OpenVPN ist ein robuster und sehr weitgehend konfigurierbarer VPN (Virtual Private Network)-Daemon, der dazu verwendet werden kann, um zwei oder mehr private Netze über einen verschlüsselten Tunnel durch das Internet zu verbinden. Die Stärken von OpenVPN liegen in der Plattformunabhängigkeit, der hervorragenden Stabilität, der Unterstützung für dynamische IP-Adressen und NAT, der adaptiven Kompression, Verwendung eines einzelnen TCP/UDP-Ports, einem modularen Design, das die meisten Verschlüsselungsaufgaben der OpenSSL-Bibliothek überläßt, und der relativ einfachen Installation, die in den meisten Fällen kein spezielles Kernelmodul benötigt.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
Mesa 22.3.4
Mesa ist eine 3D-Grafikbibliothek, die das OpenGL-API (Application Programming Interface) verwendet. Mesa kann nicht als Implementation von OpenGL bezeichnet werden, da der Autor keine OpenGL-Lizenz von SGI erworben hat. Ferner kann Mesa sich nicht als konform zu OpenGL bezeichnen, da die Konformitätstests nur für Lizenznehmer von OpenGL verfügbar sind. Trotz dieser technischen und rechtlichen Bedingungen kann man Mesa als brauchbare Alternative zu OpenGL ansehen. Die meisten Anwendungen, die für OpenGL geschrieben sind, können stattdessen Mesa verwenden, ohne dass Änderungen im Quellcode nötig wären.
Lizenz: Open Source
Rating:    
|
 |
GNU ddrescue 1.27
GNU ddrescue ist ein Werkzeug für die Datenrettung. Es kopiert Daten von einer Datei oder einem Block-Gerät (Festplatte, CD usw.) zu einem anderen. Dabei versucht es, im Falle von Lesefehlern alle Daten zu retten. GNU ddrescue schneidet die Ausgabedatei nicht ab, außer wenn der Anwender es will. Daher versucht es jedesmal, wenn man es mit derselben Ausgabedatei aufruft, die Lücken zu füllen. Die grundlegende Arbeitsweise von GNU ddrescue ist vollautomatisch. Man muss also nicht auf einen Fehler warten, das Programm stoppen, das Log lesen, es in einem anderen Modus laufen lassen usw. Falls man das Logdatei-Feature von GNU ddrescue verwendet, werden die Daten sehr effizient gerettet (nur die benötigten Blöcke werden gelesen). Man kann die Rettung auch jederzeit unterbrechen und sie später am gleichen Punkt wieder aufnehmen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
ConsultComm 3.1.1
Ein Java-basiertes Projektmanagement-Programm.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:    
|
 |
LimeSurvey 5.6.2 (build 230125)
LimeSurvey (früher PHPSurveyor) ist eine PHP-Webanwendung, die mit MySQL, MS SQL oder PostgreSQL arbeitet, um Umfragen zu entwickeln, zu publizieren und die Antworten zu sammeln. Wenn eine Umfrage erstellt wurde, gibt es zwei Wege, Daten einzufügen: Die eine ist eine Folge »schöner« HTML-Seiten, die jede Frage einzeln präsentieren. Die andere ist eine schnelle und hässliche Eingabemaske. Es enthält die Fähigkeit, individualisierte Bezeichnungen zu erstellen, so dass Einladungen zu den Teilnehmern gesendet werden können, was eine gute Qualitätskontrolle der Umfrage erlaubt. Es kann auch Bedingungen definieren, ob bestimmte Fragen angezeigt werden (Verzweigung), und unterstützt viele Fragetypen und eine einfache Statistikfunktion.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:   
|
 |
abcMIDI 2023.01.21
abcMIDI besteht aus Programmen, die Musik im ABC-Format nach MIDI oder umgekehrt konvertieren, die Musik als PostScript-Dateien aufbereiten und sie auf verschiedene Arten manipulieren können.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:  
|
 |
|
|