Veröffentlichungen
März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21072 Version datasets: 156781
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 09. März 2023
  Rust 1.68.0

Rust ist eine Programmiersprache, die durch die Trennung von Zuständigkeiten auch für sehr große Projekte geeignet ist. Die Sprache wird compiliert, wobei zu C und C++ kompatible Objekte entstehen. Vorhandene C- und C++-Bibliotheken lassen sich ohne Mühe einbinden. Der Compiler ist ein Frontend für LLVM.

Das Typsystem von Rust ist statisch und kennt auch Metadaten. Eingebaute Konstrukte erleichtern das Programmieren mit parallelen Prozessen oder Threads, die über Message Passing Daten austauschen können. Die automatische Speicherverwaltung mit Garbage Collection vermeidet Speicherprobleme und Pufferüberläufe.

Neben der prozeduralen Entwicklung unterstützt Rust auch Parallelität, objektorientierte Programmierung sowie Elemente funktionaler Programmierung. Darüber hinaus ist generische und Metaprogrammierung sowohl statisch als auch dynamisch möglich.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  MAAS 3.3.0

MAAS ist ein Programm zur automatischen Installation von Rechnern beim ersten Einschalten. Die verwalteten Rechner werden automatisch registriert, indem sie per PXE vom Netzwerk booten. Danach kann man konfigurieren, welches Betriebssystem sie erhalten sollen (Ubuntu, CentOS oder Windows). MAAS bietet eine Web-Oberfläche, optionale Hochverfügbarkeit, DHCP und DNS und unterstützt IPv6, IPAM, Inventarisierung der Komponenten und VLAN.

Lizenz: GNU Affero Public License Version 3
Rating:

  wxMaxima 23.03.0

wxMaxima ist ein leistungsfähiges grafisches Frontend für das freie Computeralgebrasystem Maxima. Es stellt eine dokumentenbasierte Oberfläche bereit, das Menüs und Dialoge für viele Maxima-Kommandos enthält. Weitere Funktionen sind automatische Eingabeergänzung, Inline-Plots und einfache Animationen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  GitLab 15.9.3

GitLab ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit und ein grafisches Frontend für Git. Es enthält Funktionen zum Verwalten eines Repositoriums, die Möglichkeit zu Code-Reviews, einen Bugtracker, Aktivitäten-Feeds und Wikis. GitLab stellt eine feinkörnige Zugriffskontrolle, Benutzerverwaltung, fünf Berechtigungsebenen und Beschränkungen der Zugriffe auf Codezweige bereit. Es kann LDAP oder Active Directory für die Authentifikation verwenden. Es wurde auf Basis von Ruby on Rails entwickelt und ist in einer freien sowie einer kommerziell unterstützten Unternehmensversion erhältlich.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  vim 9.0.1395

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  pgAdmin4 6.21

pgAdmin4 ist ein umfassendes Design- und Verwaltungsprogramm mit grafischer Bedienoberfläche für die Datenbank PostgreSQL. Es kommuniziert mit dem DBMS mit dem nativen Protokoll und unterstützt alle wichtigen Features und Spezialitäten der neuesten PostgreSQL-Generationen.

Lizenz: PostgreSQL-Lizenz
Rating: