Veröffentlichungen am 09. Juni 2023 |
|
Minarca 4.5.0
Minarca ist ein freies Backup-Programm mit einer Client/Server-Architektur. Der Server beruht auf rdiffweb und verfügt über eine Weboberfläche, mit der Backups verwaltet und wieder hergestellt werden können. Ein Backup-Agent muss auf jedem Client installiert werden. Minarca ermöglicht mehrere Benutzer, die auch mit einem externen LDAP-Server verwaltet werden können, ist mehrsprachig und besitzt Zeitpläne, Limitierung der Bandbreite und Benutzer-Quotas. Es ist wesentlich simpler als beispielsweise Bacula, aber für viele Nutzer bereits ausreichend.
Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:
|
 |
Calibre 6.20
Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
Mustang 2.7.2
Mustang ist eine Java-Bibliothek und ein Kommandozeilenwerkzeug für Factur-X/ZUGFeRD, einen offenen e-Rechnungsstandard, der auf PDF-Dateien basiert. Mit der Mustang-Bibliothek kann man e-Rechnungen lesen und schreiben. Mit dem Kommandozeilenprogramm kann man Factur-X/ZUGFeRD-Daten in PDFs einbetten, auslesen oder validieren.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
 |
Qt Creator 11.0.0 Beta1 (Entwicklungszweig)
Qt Creator ist eine schlanke integrierte Entwicklungsumgebung, die auf die plattformunabhängige Entwicklung optimiert wurde. Sie enthält einen C++- und JavaScript-Code-Editor, einen integrierten Oberflächen-Designer, Unterstützung für die Entwicklung für Mobilgeräte einschließlich eines Simulators, eine kontextsensitive Hilfe, einen grafischen Debugger, Anbindung an Quellcodeverwaltungen, und Tools zur Projektgenerierung sowie zur Projektverwaltung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:
|
 |
Telegram Desktop 4.8.3
Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
 |
ExifTool 12.63
ExifTool ist eine plattformunabhängige Perl-Bibliothek plus Kommandozeilenprogramm zum Lesen, Schreiben und Ändern von Meta-Informationen in Bild-, Audio- und Videodateien. Sie unterstützt viele verschiedene Arten von Metadaten, darunter EXIF, GPS, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC Profile, Photoshop IRB, FlashPix, AFCP und ID3 sowie die Aufnahme-Anmerkungen vieler Digitalkameras.
Lizenz: Perl-Lizenz
Rating:
|
 |
|