Veröffentlichungen
September 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21160 Version datasets: 158890
DBApp v1.06
Copyright © demon
Werbung
Veröffentlichungen am 23. September 2023
  Calibre 6.27

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  SeedDMS 6.0.25

SeedDMS ist ein in PHP implementiertes, webbasiertes Dokumentenmanagementsystem, welches sqlite3, mysql oder postgresql als Datenbank verwendet. Es besitzt eine Benutzer- und Gruppenverwaltung, Versionsverwaltung, Volltextindizierung, Dokumentenvorschau, Workflow-Verwaltung, Rest API, WebDAV-Schnittstelle und eine moderne Bedienschnittstelle.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  IgH EtherCAT Master 1.6.0-rc1 (Entwicklungszweig)

IgH EtherCAT Master ist ein schneller Feldbus-Master für das EtherCAT-Protokoll. Merkmale: EtherCAT-Master-Implementation nach IEC/PAS 62407, läuft als Kernelmodul für Linux. Er enthält native EtherCAT-fähige Versionen von Standard-Linux-Treibern für verbreitete Ethernet-Chips sowie einen generischen Ethernet-Treiber für alle von Linux unterstützten Ethernet-Chips. Unterstützt alle Linux-Echtzeiterweiterungen dank einer unabhängigen Architektur: RTAI, Xenomai, RT-Preempt und andere.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Bokeh 3.2.2

Bokeh ist eine Python-Bibliothek, um große und Echtzeit-Datensätze im Web zu visualisieren. Ihr Ziel ist es, die elegante und kurze Konstruktion von neuartigen Grafiken zu ermöglichen und dabei Interaktivität mit hoher Geschwindigkeit für Thin Clients zu liefern. Bokeh enthält eine eigene Javascript-Bibliothek (BokehJS), die a eine reaktive Szenengraph-Repräsentation implementiert und die Grafik effizient auf einen HTML5-Canvas ausgibt. Bokeh funktioniert gut mit IPython Notebook, kann aber auch Grafiken generieren, die in normales HTML eingebettet werden.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  Artistic Style 3.4.8

Artistic Style ist ein kleines und schnelles Programm, das Quellcode in C, C++, C# und Java neu formatieren und sauber einrücken kann.

Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  GitLab 16.4.0

GitLab ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit und ein grafisches Frontend für Git. Es enthält Funktionen zum Verwalten eines Repositoriums, die Möglichkeit zu Code-Reviews, einen Bugtracker, Aktivitäten-Feeds und Wikis. GitLab stellt eine feinkörnige Zugriffskontrolle, Benutzerverwaltung, fünf Berechtigungsebenen und Beschränkungen der Zugriffe auf Codezweige bereit. Es kann LDAP oder Active Directory für die Authentifikation verwenden. Es wurde auf Basis von Ruby on Rails entwickelt und ist in einer freien sowie einer kommerziell unterstützten Unternehmensversion erhältlich.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Sweet Home 3D 7.2

Sweet Home 3D ist ein Java-basierter frei erhältlicher Innenraumplaner, der beim Einrichten einer Wohnung hilft - auf einem 2D-Plan mit 3D-Ansicht.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Zabbix 6.4.6

Zabbix überwacht Server und Anwendungen durch abfragende und Trap-Techniken. Es hat einen einfachen, aber sehr flexiblen Notifizierungsmechanismus und eine webbasierte Bedienoberfläche, die die schnelle und einfache Administration erlaubt. Es kann für Loggen, Überwachung, Kapazitätsplanung, Messung von Verfügbarkeit und Leistung und zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein Helpdesk verwendet werden.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Cairo 1.18.0

Cairo ist eine Vektorgrafik-Bibliothek mit Ausgabe auf zahlreiche Geräte. Derzeit sind das X Window System und Bildpuffer im Speicher als Ausgabegeräte implementiert. Cairo soll identische Ausgabe auf allen Geräten erzeugen und dabei Hardwarebeschleunigung soweit wie möglich nutzen. Es besitzt ein API für die Anwender, das Zustände kennt und Fähigkeiten ähnlich dem Darstellungsmodell von PDF 1.4 aufweist. Verfügbare Operationen sind unter anderem Zeichnen und Füllen von Bezierkurven, Transformation und Komposition von durchscheinenden Bildern und Antialias-Textdarstellung.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Varnish 7.4.1

Varnish ist ein HTTP-Beschleuniger mit hoher Leistung, der für Webpräsenzen mit großen Mengen von nicht personalisierten, aber dynamischen Inhalten, wie Online-Zeitungen, gedacht ist. Technisch gesehen ist Varnish ein HTTP Reverse Proxy mit Cache. Unter normalen Bedingungen wird der Durchsatz um den Faktor 300 bis etwa 1000 (abhängig von der Hardware) gesteigert.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  GNetWatch 4.1

GNetWatch ist eine Anwendung, die die grafische Überwachung und Analyse der Netzwerkleistung mit SNMP, ICMP und lastgenerierenden Modulen in Echtzeit ermöglicht.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  CAIDA CoralReef 3.9.5

CoralReef ist eine umfassende Software-Suite, die von CAIDA entwickelt wurde, um Daten von passiven Internet-Traffic-Monitoren in Echtzeit oder von Trace-Dateien zu sammeln und zu analysieren. Das Paket enthält auch Programmier-APIs für C und Perl und Anwendungen zum Aufzeichnen, Analysieren und Erzeugen von Web-Berichten.

Lizenz: BSD-Lizenz (original)
Rating:

  Battle of Survival 2.8

Invasion - Battle of Survival ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das die Engine Stratagus verwendet.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating: