Veröffentlichungen am 01. Dezember 2024 |
|
Cinnamon 6.4.0
Cinnamon ist eine Desktop-Umgebung, die als Fork der Gnome-Shell entstand. Sie setzt den größten Teil von Gnome 3 außer der Gnome-Shell voraus. Es gibt einen 2D-Modus, der ohne 3D-Hardwarebeschleunigung läuft.Cinnamon orientiert sich am traditionellen Aussehen eines Desktops, insbesondere Gnome 2. Es gibt ein Panel, Menüs, Themes, viele Einstellmöglichkeiten und Erweiterungen.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
|
Dump/Restore 0.4b49
Das Paket dump enthält dump und restore. Dump untersucht Dateien in einem Dateisystem, ermittelt, welche einen Backup benötigen, und kopiert diese auf ein angegebenes Speichermedium. Das Kommando restore führt die umgekehrte Funktion von dump aus. Es kann ein Vollbackup eines Dateisystems wieder herstellen. Nachfolgende inkrementelle Backups können dann über das Vollbackup eingespielt werden. Von Voll- oder Teilbackups können auch einzelne Dateien und Verzeichnisbäume wiederhergestellt werden.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
|
HandBrake 1.9.0
HandBrake ist ein Programm zum Konvertieren von Video aus nahezu jedem Format in eine Anzahl von modernen, weit verbreiteten Codecs. Es bietet Voreinstellungen für eine Reihe von Ausgabegeräten an.
Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:
|
|
Calibre 7.22
Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
|
Checkstyle 10.20.2
Checkstyle prüft Java-Quellcode auf das Einhalten von Code-Standards. Es unterstützt die Konventionen von Sun und Google, ist aber flexibel und konfigurierbar. Es kann als Kommandozeilenprogramm oder als integrierte Ant-Task laufen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
|
LibrePCB 1.2.0
LibrePCB ist ein freies Programm zum Entwerfen von Platinen. Es enthält eine Projektverwaltung sowie Editoren für die Bibliotheken, Schaltpläne und Platinen unter einer modernen, intuitiven und einfach zu benutzenden Oberfläche. Es läuft plattformübergreifend unter Linux, Unix, Mac OS X und Windows.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
|
Mustang 2.16.0
Mustang ist eine Java-Bibliothek und ein Kommandozeilenwerkzeug für Factur-X/ZUGFeRD, einen offenen e-Rechnungsstandard, der auf PDF-Dateien basiert. Mit der Mustang-Bibliothek kann man e-Rechnungen lesen und schreiben. Mit dem Kommandozeilenprogramm kann man Factur-X/ZUGFeRD-Daten in PDFs einbetten, auslesen oder validieren.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
|
Orbiton (Texteditor) 2.68.3
Orbiton ist ein einfacher Texteditor für die Konsole, der lediglich ein VT100-kompatibles Terminal voraussetzt. Durch seine geringe Größe startet er ohne Verzögerung. Er verfügt über eine allgemeine Syntaxhervorhebung Tastenkombinationen zum optimierten Arbeiten mit Git und Markdown-Syntax. Er ist in Go geschrieben und, abgesehen von einer Umgebungsvariablen, nicht konfigurierbar.
Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:
|
|
Agena 4.6.2
Agena ist eine einfach zu lernende prozedurale Programmiersprache, die in wissenschaftlichen, Bildungs-, Sprach-, grafischen und vielen Anwendungen genutzt werden kann, auch als Skriptsprache.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
|
drawio-desktop 25.0.1
draw.io Desktop ist ein umfassender Diagrammeditor, der zahlreiche Diagramme und Dateiformate beherrscht und zahlreiche Objekte zum Zeichnen bereitstellt. Er ist in JavaScript geschrieben. Die Desktop-Edition läuft unabhängig vom Internet und verhindert das Ausführen von JavaScript aus dem Netzwerk.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
|
zuluCrypt 7.1.0
zuluCrypt ist ein Frontend für cryptsetup, Truecrypt und Veracrypt. Es macht es einfach, mit LUKS, PLAIN, Truecrypt oder Veracrypt verschlüsselte Volumes zu verwalten. Es kann verschlüsselte Volumes in normalen Dateien, LVM- und mdraid-Geräten sowie in normalen Blockgeräten und Partitionen handhaben.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
|
Julia 1.11.2
Julia ist eine dynamische und JIT-compilierte Programmiersprache auf hoher Ebene für technische Berechnungen. Sie integriert verteilte Ausführung, eine Bibliothek mathemetischer Funktionen, numerische Genauigkeit, Bibliotheken für lineare Algebra, Signalverarbeitung, Unicode-Stringverarbeitung, Lisp-ähnliche Makros, Schnittstellen zu C-Funktionen sowie benutzerdefinierte und dynamische Typisierung. Die Ausführungsgeschwindigkeit liegt im Bereich von C und Fortran, wodurch sich Julia gegenüber anderen wissenschaftlichen Sprachen wie MATLAB, GNU Octave oder R deutlich absetzt.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
|
SURF CFEngine Library (SCL) 1.7..0
SURF CFEngine Library (SCL) dient zum Erstellen von Diensten mit json/mustache. Sie besteht aus zwei Teilen, Bibliothek und Diensten. Die Dienste werden mit SCL-Bausteinen erstellt, die mit Daten im JSON-Format konfiguriert werden. Zu diesen Bausteinen gehören u.a. die einfache Erzeugung von Konfigurationsdateien mit mustache und JSon-Daten, Installation von Paketen oder Tar-Archiven, Kopieren von Verzeichnissen oder Dateien, ein Rahmen für Inventarisierung, ein Rahmen für Dienste, die aktiviert und gestartet werden sollen, und Inline-Dokumentation. Mit SCL sollen sich Dienste auf Rechnern auf einfache Weise installieren, konfigurieren und verwalten lassen. Es sind bereits zahlreiche Dienste vorhanden. SCL ist für CFEngine ungefähr das, was Playbooks für Ansible und Term-Formeln für Salt sind.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
|
SonarQube 24.12.0.100206
SonarQube (ehemals Sonar) ermöglicht es, Metriken von Quellcode zu gewinnen, zu analysieren und als Bericht auszugeben. SonarQube bietet nicht nur konsolidierte Berichte über Projekte (auch über mehrere) zu jeder Zeit, sondern auch eine zentrale Stelle, um Code-Qualität zu verwalten. SonarQube benötigt keine komplexe Infrastruktur und deckt die Bedürfnisse bezüglich Code-Qualität, sowohl bei Code-Audits als auch bei kontinuierlicher Code-Verbesserung.
Lizenz: GNU Lesser General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
|
Folly 2024.12.02.00
Folly ist eine Bibliothek von C++14-Komponenten, die nützlich und effizient sind. Sie enthält eine Reihe von Komponenten, die bei Facebook ausgiebig genutzt werden, auch in anderen freien Software-Projekten von Facebook. Folly ergänzt Bibliotheken wie Boost und natürlich auch std.
Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:
|
|
Indico 3.3.5
Indico ist ein umfassendes Verwaltungssystem für Veranstaltungen. Es übernimmt die gesamte Organisation mit Webseite, Aufruf zum Einreichen von Beiträgen, Registrierung, Bezahlung durch Integration mit diversen Zahlungssystemen, Review von eingereichten Beiträgen, Verwaltung des Konferenz-Zeitplans und der Raumbelegung, Drucken von Tickets und Badges, Archivierung von Präsentationen, und Integration mit Videokonferenz-Lösungen.
Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:
|
|
Ansible 2.18.1
Ansible ist ein Verwaltungsystem für Rechnernetze. Es arbeitet mit SSH und kann parallel auf vielen Rechnern Kommandos ausführen. Mittels einer einfachen Sprache definiert man die Rechner und die Aktionen.
Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:
|
|
gettext 0.23
gettext ist die GNU-Internationalisierungs-Bibliothek.
Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:
|
|
|