Veröffentlichungen
Januar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21336
Version datasets: 163554
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 08. Januar 2025
  InterPlanetary File System 0.40.0

InterPlanetary File System (IPFS) ist ein Protokoll und namensgebendes Netzwerk, das entworfen wurde, um eine inhaltsadressierbare, Peer-to-Peer-Methode des Speicherns und Teilens von Hypermedien in einem verteilten Dateisystem zu schaffen. Auf das Dateisystem kann über eine Vielzahl an Arten zugegriffen werden, einschließlich FUSE und HTTP.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  Flatsweep 2024.12.23

Nach der Deinstalltion eines Flatpaks verbleiben Konfigurationsdateien, Bilder und Flatpak-spezifische Ordner im Installationsverzeichnis. Flatsweep entfernt diese Dateien und Ordner.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  HDF5 1.14.5

HDF5 ist eine Suite, die extrem große und komplexe Datensammlungen verwaltet. Sie enthält ein vielseitiges Datenmodell, das komplexe Objekte und umfangreiche Metadaten repräsentieren kann. Sie bietet ein vollständig portables Dateiformat ohne Größenbegrenzung. Die portable Bibliothek implementiert eine Schnittstelle auf hoher Ebene für C, C++, Fortran 90 und Java. HDF5 bietet zahlreiche Features, um die Zugriffszeiten und den Platzbedarf der Daten zu optimieren. Ferner enthält es Werkzeuge und Anwendungen zum Verwalten, Bearbeiten, Ansehen und Analysieren der Daten.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating:

  libUseful 5.32

libUseful ist eine C-Bibliothek mit nützlichen Funktionen. Unter anderem bietet sie größenveränderliche Strings, Listen und Hash-Tabellen, Unix- und TCP-Sockets, SSL/TLS, kryptografische Hash-Funktionen, Parsen von JSON, YAML und anderen Markup-Sprachen, Terminal-Ausgabe einschließlich ANSI/VT100-Escape-Sequenzen und OAuth 2.0.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Duplicati 2.1.0.105

Duplicati ist ein Backup-Programm, das verschlüsselte, inkrementelle und komprimierte Backups auf sichere Weise auf Servern oder in Cloud-Diensten speichert. Es funktioniert mit Cloud-Diensten, SSH, FTP und anderem.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Telegram Desktop 5.10.2

Telegram Desktop ist die offizielle Desktop-Version des Messengers Telegram. Das Programm ist verfügbar für Linux, macOS und MS-Windows.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  minizip-ng 4.0.8

minizip-ng ist eine Bibliothek zur Behandlung von Zip-Archiven. Sie baut auf zlib-ng oder zlib auf und unterstützt optional auch bzip2, LZMA/xz und Zstandard. Sie deckt fast die gesamte Funktionalität von Zip ab und kann auch als Ersatz für gzip verwendet werden.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  WildFly 35.0.0.Final

WildFly ist ein vollständig in Java geschriebener freier, standard-kompatibler Java-Anwendungsserver. Es ist eine vollständige, zertifizierte Implementierung von Java Enterprise Edition (Java EE). Trotzdem benötigt er wenig Speicher, was ihn auch für eingebettete Systeme geeignet macht, startet schnell und ist sehr modular aufgebaut.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  sysklogd 2.7.0

Das Paket sysklogd implementiert zwei System-Log-Daemonen. Der Daemon syslogd ist eine verbesserte Version des Standard-Berkeley-Daemons. Er ist zuständig für die Aufzeichnung von Log-Meldungen vom lokalen Rechner und optional von anderen Rechnern. Der Daemon klogd zeichnet Kernel-Meldungen auf. Er kann als Client von syslogd oder als eigenständiges Programm laufen. Klogd kann verwendet werden, um Befehlsadressen zu dekodieren, wenn eine passende Datei System.map vorhanden ist.

Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:

  OpenCV 4.11.0

OpenCV ist eine freie Programmbibliothek mit Algorithmen für die Bildverarbeitung und maschinelles Sehen. Die Bibliothek umfasst unter anderem Algorithmen für Gesichtsdetektion, 3D-Funktionalität, Haar-Klassifikatoren, verschiedene sehr schnelle Filter (z.B. Sobel, Canny, Gauß), Algorithmen für die Zielverfolgung (BOOSTING, MIL, KCF, TLD, MEDIANFLOW und GOTURN), sowie Funktionen für die Kamerakalibrierung.

Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:

  libmaxminddb 1.12.1

libmaxminddb ist eine in C geschriebene Bibliothek zum Lesen von Dateien im MaxMind DB-Format, zu denen auch die GeoIP2-Datenbanken von MaxMind gehören. Es handelt sich um ein offenes Format, dessen Spezifikation hier gefunden werden kann.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  openscap 1.4.1

Das Openscap-Projekt ist eine Sammlung von Open-Source-Bibliotheken, die die SCAP (Security Content Automation Protocol)-Standards von NIST unterstützen. Es unterstützt CPE, CCE, CVE und CVSS.

Lizenz: GNU Lesser General Public License (LGPL)
Rating:

  Django Ledger 0.7.3

Django Ledger ist ein webbasiertes Buchhaltungssystem mit doppelter Buchführung. Es beruht auf dem Web-Framework Django und stellt ein einfaches API auf hoher Ebene bereit, das von anderen Finanzanwendungen genutzt werden kann.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  Quarkus 3.17.6

Quarkus ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. Im Vergleich zu anderen Frameworks, wie beispielsweise Spring, bietet es einen geringen Speicherverbrauch und eine sehr geringe Startzeit.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Mattermost 10.4.0

Mattermost ist ein Programm zur Team-Kommunikation, das als freie Alternative zu Slack konzipiert wurde. Es ermöglicht im Gegensatz zu Slack, die Kommunikation komplett im eigenen Netz zu betreiben, so dass keine Daten nach außen gelangen. Zudem will es mehr und bessere Funktionalität als Slack bieten. Es kann Daten und Themes von Slack importieren. Zu seinen Funktionen gehören das Senden von Nachrichten und Dateien über private und öffentliche Kanäle, Themes, native Clients für Desktop- und Mobilsysteme, Textformatierung mit Markdown und einiges mehr.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Joplin 3.2.8

Joplin ist ein freies Programm zur Verwaltung von Notizen. Die Notizen sind in Notizbüchern organisiert und können eine Vielzahl von Inhalten enthalten, wie Tabellen und Bilder. Da die Notizen im Markdown-Format gespeichert sind, können sie auch mit Texteditoren bearbeitet werden. Joplin läuft plattformunabhängig und die Daten lassen sich leicht zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren.

Lizenz: Affero General Public License Version 3
Rating:

  Linux 6.13-rc6 (Entwicklungszweig)

Linux ist ein Unix-ähnlicher Kernel, von Grund auf neu geschrieben von Linus Torvalds mit der Hilfe von zahlreichen Hackern weltweit. Es ist konform zu POSIX und der Single UNIX Specification. Es besitzt alle Features, die man in einem vollständigen modernen Unix-Kernel erwartet, darunter Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch ladbare und gemeinsam nutzbare Bibliotheken, fortgeschrittene Speicherverwaltung, TCP/IP-Netzwerk und vieles mehr.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  vim 9.1.0998

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  Scribus 1.6.3

Scribus ist ein DTP-Programm für Linux. Neben der Möglichkeit, direkt PDF-Dateien zu erstellen und alle notwendigen Arbeiten zu bewerkstelligen, erlaubt Scribus auch, interaktive PDF-Formulare zu erstellen. Die Applikation unterstützt Layer, PDF-Bookmarks, Styles und Templates. Bei einer Erstellung von PDF-Dateien ermöglicht Scribus, automatisch Vorschau-Bilder zu generieren sowie Auflösung und Kompression einzustellen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Hyphanet 0.7.5 build 1499

Hyphanet, 1999 als Freenet begonnen und 2023 umbenannt, ist ein dezentrales, unzensierbares Netzwerk zum Austausch beliebiger Informationen. Das Netzwerk kann als offenes Netz (jeder Client kann sich mit dem Netz verbinden), als »Darknet« (Einladung eines oder mehrere Teilnehmer zur Verbindung mit dem Netzwerk notwendig) oder gemischt betrieben werden. Im Darknet-Modus ist es selbst für ISPs sehr schwierig, Hyphanet-Datenverkehr aufzuspüren und zu identifizieren, da die Teilnehmer unbekannt sind und deren IP-Adressen nicht wie beim offenen Hyphanet durch modifizierte Netzwerk-Knoten »geerntet« werden können. Internetseiten können als Freesites ins Hyphanet gespiegelt und über einen Hyphanet-Proxy im Browser abgerufen werden (fproxy), der sichere Zugriff auf .m3u-Playlists ermöglicht die Nutzung von Hyphanet als sichere Streamingplatform. Technisch gesehen ist Hyphanet ein verteilter Datenspeicher ohne zentrale Server.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Terraform 1.10.4

Ein interaktives Programm zum Erzeugen von Fraktal-Landschaften.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  FET 6.28.6

FET plant automatisch den Veranstaltungsplan einer Schule (bzw. Fakultät oder Hochschule). Es kann dabei alle wichtigen Einschränkungen beachten (z.B. maximale Stundenzahl von Lehrern und Schülern, Schüler haben keine Freistunden, Lehrer haben möglichst wenig Freistunden, Lehrer haben einen Tag frei, ...). Auch die Belegung von Fachräumen kann beachtet werden. Die Qualität der erstellten Pläne ist mindestens genau so gut wie die von kommerziellen Programmen. Der Software liegen auch Beispieldateien bei, sodass unter anderem auch ein realer Plan einer vierzügigen Realschule mit Kurssystem berechnet werden kann.

Lizenz: GNU Affero Public License Version 3
Rating:

  NuttX 12.8.0

Nuttx ist ein Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) für eingebettete Geräte. Es ist sehr klein und geeignet für Mikrocontroller-Umgebungen. Es ist skalierbar von winzigen (8 Bit) bis mittleren eingebetteten (32 Bit) Systemen. Es ist vollständig standardkonform, echtzeitfähig und offen.

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating: