Veröffentlichungen
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
DBApp-Suche
Letzte 3 Tage

Application datasets: 21330
Version datasets: 164228
DBApp v1.07
Copyright © demon
Veröffentlichungen am 07. Februar 2025
  SeedDMS 6.0.30

SeedDMS ist ein in PHP implementiertes, webbasiertes Dokumentenmanagementsystem, welches sqlite3, mysql oder postgresql als Datenbank verwendet. Es besitzt eine Benutzer- und Gruppenverwaltung, Versionsverwaltung, Volltextindizierung, Dokumentenvorschau, Workflow-Verwaltung, Rest API, WebDAV-Schnittstelle und eine moderne Bedienschnittstelle.

Lizenz: GNU General Public License Version 2
Rating:

  Firefox Klar 135.0

Firefox Klar ist ein Webbrowser des Mozilla-Projekts für Nutzer von Android- und Apples iOS-Mobilgeräten. Das Ziel von Firefox Klar ist es, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Der Browser startet folglich stets im privaten Modus und blockiert zahlreiche Elemente, die zur Verfolgung der Benutzer im Internet eingesetzt werden. Firefox Klar blockt standardmäßig eine Vielzahl gängiger Tracker, einschließlich sozialer Tracker, wie die, die von Facebook-Anzeigen stammen. Die Chronik wird beim Beenden gelöscht, so dass keine Passwörter oder Cookies auf dem System verbleiben. Die Details des Verhaltens von Firefox Klar sind teilweise konfigurierbar.

Lizenz: Mozilla Public License (MPL)
Rating:

  Calibre 7.25

Calibre ist ein plattformunabhängiges E-Book-Programm. Es unterstützt das Herunterladen, Lesen, Verwalten, Konvertieren, Editieren und Erstellen von E-Books. Eingabeformate sind CBZ, CBR, CBC, EPUB, FB2, HTML, LIT, MOBI, ODT, PDF, PRC**, PDB, PML, RB, RTF und Text. Exportiert werden können die Formate EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF und Text. Als Lesegeräte werden SONY PRS 500/505/700, Cybook Gen 3, Amazon Kindle 1/2/DX, Netronix EB600, Ectaco Jetbook, BeBook/BeBook Mini, iPhone, Geräte, die als USB-Massenspeicher erscheinen und Geräte mit Media Transfer Protocol (MTP) unterstützt. Calibre besitzt seit Version 0.4.102 auch einen eingebauten Webserver, damit ist es möglich, sich E-Books per E-Mail schicken zu lassen oder auch E-Books über das Internet auf z.B. ein iPhone oder Amazon Kindle herunterzuladen. Alle Funktionen des Programms lassen sich auch über die Kommandozeile ansprechen.

Lizenz: GNU General Public License Version 3 oder neuer
Rating:

  TeXstudio 4.8.6

TeXstudio ist ein LaTeX-Editor mit vielen Features. Er soll das Schreiben von LaTeX-Dokumenten so einfach und komfortabel wie möglich machen. Er besitzt ein integriertes PDF-Anzeigeprogramm mit Synchronisation (fast) auf Wortebene, Live-Inline-Vorschau, fortgeschrittene Syntax-Hervorhebung und Live-Prüfung von Referenzen, Zitaten, LaTex-Kommandos, Rechtschreibung und Grammatik.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  FreeRDP 3.11.1

FreeRDP ist eine freie Implementation des Remote Desktop Protocol (RDP).

Lizenz: Apache-Lizenz 2.0
Rating:

  Ghost 5.109.3

Ghost ist eine Blogging-Plattform, die mit Node.js implementiert ist. Sie stellt eine vollständig anpassbare Übersichtsseite zur Verfügung und ermöglicht das Editieren in einer MarkDown-Syntax direkt auf der Seite mit Live-Vorschau. Die Plattform soll ohne weitere Anpassungen gut aussehen und gut auf Mobilgeräten lesbar sein.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  APT 2.9.28

APT ist die Debian-Verwaltung. Sie wird von Debian und den meisten von Debian abstammenden Distributionen genutzt. APT besteht aus Kommandozeilenprogrammen wie dem gleichnamigen apt, apt-get und apt-cache. Die Funktionalität ist in der Bibliothek libapt-pkg zusammengefasst und umfasst die Auflösung von Abhängigkeiten, Herunterladen, Installieren und Deinstallieren von Paketen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  emscripten 4.0.3

Emscripten ist ein Compiler auf Basis von LLVM, der C- oder C++-Code in JavaScript oder WebAssembly übersetzt. OpenGL-Aufrufe werden in WebGL konvertiert. Er akzeptiert LLVM-Bytecode, der beispielsweise mit Clang aus C++ generiert wurde, und compiliert ihn z.B. in JavaScript, das mittels einer JavaScript-Engine ausgeführt werden kann.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  WebKitGTK 2.46.6

WebKitGTK ist eine Portierung der WebKit-Engine, die sich in alle GTK-Anwendungen integrieren lässt. Sie bietet die vollständige Funktionalität von WebKit.

Lizenz: BSD-Lizenz (Zweiklausel)
Rating:

  Rocket.Chat 7.3.1

Rocket.Chat ist ein Web-Chat-Server, der in JavaScript geschrieben ist und das Meteor-Framework nutzt. Man kann den Server problemlos auf eigenen Rechnern innerhalb einer Organisation betreiben. Es werden Text- und Video-Chats unterstützt. Neben dem Chat kann man auch Sprachnachrichten, Dateien und Links senden. Die Software ist durch eigene Plugins erweiterbar.

Lizenz: MIT/X Consortium License
Rating:

  vim 9.1.1082

Vim (VI Improved) ist die wohl beste Implementierung eines VI-kompatiblen Editors. Die Funktionalität von Vim geht weit über den ursprünglichen VI hinaus mit Plugins, Syntaxhervorhebung, Syntaxunterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und Ansätze einer integrierten Entwicklungsumgebung.

Lizenz: Im Sinne der Debian Free Software Guidelines
Rating:

  Asymptote 2.96

Asymptote ist eine leistungsfähige skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken für technische Zeichnungen. Sie wurde von MetaPost inspiriert, hat aber eine verbesserte Syntax ähnlich der von C++. Sie erreicht für Zeichnungen den gleichen Qualitätsstandard in Dokumenten wie LaTeX für wissenschaftlichen Text. Sie ist eine Programmiersprache, kein Grafikprogramm, was es ermöglicht, die besten Features von Skripten und grafischen Bedienoberflächen zu nutzen. Grafikkommandos auf hoher Ebene werden in der Sprache selbst implementiert, so daß sie einfach an spezifische Anwendungen angepaßt werden können.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Moodle 4.5.2

Moodle ist ein Lernverwaltungssystem zum Erstellen von Internet-basierten Kurs-Webseiten. Es ist in PHP geschrieben und unter Linux, Windows, Mac OS X, SunOS, BSD und Netware 6 einfach zu installieren und zu benutzen. Es unterstützt moderne Pädagogie auf Basis von sozialer Konstruktionisten-Theorie und enthält Aktivitätsmodule wie Foren, Chats, Ressourcen, Journale, Fragespiele, Umfragen, Auswahlen, Workshops, Glossare, Lektionen und Hausaufgaben. Es ist in über 70 Sprachen übersetzt und unterstützt den populären SCORM-Standard für die Verpackung von Inhalten. Moodle stellt eine freie Alternative zu kommerzieller Software wie WebCT oder Blackboard dar und wird von einer wachsenden Zahl von Universitäten, Schulen und unabhängigen Lehrern verwendet, um die Ausbildung übers Netz durchzuführen oder den normalen Unterricht zu ergänzen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  Moodle 4.4.6

Moodle ist ein Lernverwaltungssystem zum Erstellen von Internet-basierten Kurs-Webseiten. Es ist in PHP geschrieben und unter Linux, Windows, Mac OS X, SunOS, BSD und Netware 6 einfach zu installieren und zu benutzen. Es unterstützt moderne Pädagogie auf Basis von sozialer Konstruktionisten-Theorie und enthält Aktivitätsmodule wie Foren, Chats, Ressourcen, Journale, Fragespiele, Umfragen, Auswahlen, Workshops, Glossare, Lektionen und Hausaufgaben. Es ist in über 70 Sprachen übersetzt und unterstützt den populären SCORM-Standard für die Verpackung von Inhalten. Moodle stellt eine freie Alternative zu kommerzieller Software wie WebCT oder Blackboard dar und wird von einer wachsenden Zahl von Universitäten, Schulen und unabhängigen Lehrern verwendet, um die Ausbildung übers Netz durchzuführen oder den normalen Unterricht zu ergänzen.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  PowerDNS Authoritative Server 4.9.4

PDNS ist ein fortgeschrittener Nameserver mit hoher Leistung, der als primärer Nameserver dient und eine Reihe von Backends verwenden kann. Neben normalen BIND-Konfigurationsdateien kann PDNS Informationen von MySQL, Oracle, PostgreSQL und vielen anderen Datenbanken lesen. Neue Backends können leicht in jeder Sprache geschrieben werden. Ein Perl-Backend ist als Beispiel enthalten.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  pgAdmin4 9.0

pgAdmin4 ist ein umfassendes Design- und Verwaltungsprogramm mit grafischer Bedienoberfläche für die Datenbank PostgreSQL. Es kommuniziert mit dem DBMS mit dem nativen Protokoll und unterstützt alle wichtigen Features und Spezialitäten der neuesten PostgreSQL-Generationen.

Lizenz: PostgreSQL-Lizenz
Rating:

  di 5.0.4

di ist ein Programm zur Anzeige von Dateisystem-Informationen. Es zeigt alles an, was df anzeigt, und einiges darüber hinaus. Es kann die Belegung der Dateisysteme in einem beliebigen Format anzeigen. Es ist hochgradig portabel und läuft auf vielen Plattformen.

Lizenz: zlib/libpng-Lizenz
Rating:

  Recoll 1.42.1

Recoll ist ein Volltext-Suchpaket auf Basis von Xapian. Es stellt eine einfach zu bedienende, mit vielen Features ausgestattete Administrationsschnittstelle mit einem Qt-basierten GUI bereit. Text, HTML, PDF (mit pdftotext), PostScript (mit pstotext von Ghostscript), MS Word (mit Antiword), OpenOffice sowie Maildir- und Mailbox-Mailordner werden unterstützt sowie komprimierte Versionen dieser Formate. Es enthält leistungsfähige Suchfunktionen und unterstützt mehrere Zeichensätze. Die interne Verarbeitung und Speicherung verwendet UTF-8. Das Bilden von Beugungsformen bei der Suche und die Sprache für diese Formen können nach dem Indizieren gewechselt werden. Kein Datenbank- oder Webserver und keine exotische Sprache ist nötig.

Lizenz: GNU General Public License Version 2 oder neuer
Rating:

  DSpace 7.6.3

DSpace ist ein Dokumenten-Verwaltungssystem, das Dienste zum Zugriff, Verteilung und Wiederverwendung von Objekten mit einem Schwerpunkt auf Lehr- und Forschungsmaterial bietet. Es stellt Mechanismen zur Handhabung von mehreren Richtlinien und Verfahren zur Weitergabe bereit und unterstützt eine Vielzahl von Metadatentypen für Dateiformate.

Lizenz: BSD-Lizenz (Dreiklausel)
Rating: